• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Die Relationen KGV vs. Gewinnsteigerungen passen sich an

Die Relationen KGV vs. Gewinnsteigerungen passen sich an

21. Februar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

In den vergangenen Wochen geriet RWE unter Druck. Heute mußte der Titel einen Abschlag von 3,4 Prozent verzeichnen.

Der Vorstand des Unternehmens kündigte heute in einer Adhoc Meldung zwar eine hohe Gewinnausschüttung an (Dividendenrendite 4,4 Prozent) – aber gleichzeitig eine Gewinnsteigerung von nur 10 Prozent für 2007 und 2008.

Damit wäre das Rätsel der Talfahrt gelöst: Ein KGV von 16,3 (beim Kurs von 90 Euro Mitte Dezember) bei einem Gewinnwachstum von nur 10 Prozent passten in der Relation nicht zueinander. Die Aktie war zu teuer.

Das nahm die Börse mit ihrer Abwärtsbewegung vorweg.

Deshalb sei noch einmal darauf hingewiesen: Das durchschnittliche Gewinnwachstum sämtlicher DAX Werte wird von Analysten für 2008 auf 10 Prozent geschätzt. Das ist beim DAX KGV von 15,7 ein niedriger Wert. Auch hier dürften sich die Verhältnisse zwischen Wachstum und Börsenbewertung anpassen.

Entweder gibt es mehr Wachstum oder fallende Notierungen. RWE ist ein Beispiel dafür, dass Fundamentaldaten und Kursverlauf in enger Beziehung zueinander stehen. Die faire Bewertung wurde über fallende Notierungen gefunden.

Interessant für Moving Markets Abonnenten:

Der Indikator „RP RWE“, der das Zusammenspiel zwischen Gewinnschätzungen der einzelnen Aktie, dem Gesamtmarkt und Kursverläufen misst, signalisierte im Dezember 2006 beim Hoch eine teure RWE Aktie, als der Indikator in den Minus Bereich rutschte. Er klassifizierte die Aktie deshalb im Moving Markets Ranking als spekulativ – zu teuer.

Zurzeit ist die Aktie genauso preiswert wie im Sommer 2006, als sie bei 62 Euro notierte – obwohl sie mit 78 Euro wesentlich höher notiert. Der Rückschlag ermöglicht dadurch den Aktienkauf auf einem günstigeren Niveau – wenngleich das KGV von 13,5 nicht gerade billig ist; aber wohl auch nicht mehr zu teuer.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in