• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Die Kursveränderungen nach 17:30 Uhr

Die Kursveränderungen nach 17:30 Uhr

25. Januar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Dow Jones + 0,3 Prozent

S + P 500 + 0,3 Prozent

Nasdaq100 + 0,1 Prozent

Nachbörslich ging es weiter aufwärts: Nasdaq + 0,5 Prozent

Ebay legte nach Börsenschluss 11 Prozent zu, weil das Unternehmen die Analysten überraschte. Allerdings hatte die Aktie gegenüber dem Gesamtmarkt einiges Nachholpotenzial, so dass die nciht investierten Anleger jetzt den steigenden Notierungen hinterher laufen.

Dass das Internet Geschäft brummt, zeigt auch Google, Bestandteil des Moving Markets Depots (Anteil rund 10 Prozent). Die Aktie kletterte über vier Prozent und unternimmt dadurch einen neuen Versuch, die 500 USD-Hürde zu knacken. Es ist aus dem Blickwinkel der Markttechnik ideal, dass die Umsätze in der Nähe der Höchstkurse niedrig blieben. Das lässt weiteres Aufwärtspotenzial erwarten.

Der DAX dürfte morgen aus all dem das beste machen und auf ein neues Zwischenhoch klettern.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    25. Januar 2007 at 6:54

    @ Gil: wars das schon gewesen? Er hat ja immerhin bis 6,630 korrigiert gehabt. Oder erwarten Sie immernoch einen Abprall an der 6,800 mit Ziel 6,500?

    Tja, die IT, Herr Schmidt. Mein notebook hat heute den Geist aufgegeben, und ich darf jetzt ab und zu den PC einer Angestellten benutzen. D.h. fuer diese Woche leider hoechstens gelegentlicher Reinschauer. Aber es ist beruhigend, dass ich mit IT Problemen offensichtlich nicht alleine bin…;-)

  2. Gil says

    25. Januar 2007 at 10:04

    @ JL….bei 6750-60 scheint sich auf jeden Fall ein Widerstand aufzubauen….betrachtet man sich den Kursverlauf auf Tagesbasis und legt diverse Indikatoren darauf, dann steht die Korrektur immer noch aus….Man sieht auch wieder hier, dass die sich realisierenden Hochpunkte kleiner werden…..6692,6745,6750,6761,6760…….Ic hhatte in einem vorherigen Posting darauf hingewiesen…mit der Konsequenz dass der Markt kippt. Werde von Herrn Schmidt wieder mal einen Chart ins Netz stellen lassen….

  3. homejohann says

    25. Januar 2007 at 10:19

    Der DAX heute im PLus, aber nur wegen Schwergewicht Siemens, sämtliche DAX-Titel im Minus.
    Siemens hat bei 85 einen starken Widerstand,wär doch ein guter Shortkandidat?KO-Level bei 85,5-86?

  4. ichitaka says

    25. Januar 2007 at 10:37

    Also ich bin mir nicht sicher Herr Schmidt, ob Sie diesmal nicht zu spät auf den Lemmingtrack steigen 🙂 Wird sich natürlich zeigen, jedoch macht mich schon skeptisch, dass z. B. der Euro Stoxx sein Hoch vom 15 Januar immer noch nicht überwunden hat. Der S&P dagegen hat ein neues Jahreshoch gemacht.

  5. ichitaka says

    25. Januar 2007 at 10:39

    Ich habe da noch einen tollen Link:
    http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=3552

    Er passt zu unserem Thema, welches jäh abgerissen wurde, durch den Umzug des Blogs. Dabei geht es um Sachwerte und Geld. Um Zinseszins und Geldvermehrung. Ein super Film im Rahmen einer Diplomarbeit. Kann jedem nur empfehlen, sich einen guten Kaffee zu machen und sich die Zeit für diesen kleinen Film zu nehmen. Einfach köstlich.

  6. Jutta says

    25. Januar 2007 at 11:28

    @ Hi ichitaka,
    wo kann man sich bei Ihnen die Wendepunkte ansehen? Würde mich interessieren, vor allen Dingen die Berechnungen dazu. Wo kann man was darüber lesen? Würde mich auf eine Antwort freuen.

  7. ichitaka says

    25. Januar 2007 at 11:41

    Hallo Jutta,
    sie können dies auf meiner Website nachlesen. (klicken Sie auf mein Pseudonyme oder auf den Link „Traders Chat“ ganz oben auf der movingmarkets Seite) Jede Woche veröfftentliche ich im Blogarchiv einen Bericht, in welchem die Wendepunkte der jeweiligen Woche voraus berechnet werden. Wie es zu diesen Berechnungen kommt, erkläre ich auch auf der Wbsite, jedoch unter dem Link „Kunst“ und unter dem Link „Indikatoren“. In Kürze werden noch weitere Ausführungen über die Werkzeuge und meine Arbeit folgen. Im Augenblick bin ich sehr beschäftigt, aber noch vor Frühjahr wird es weitere Indikatorerklärungen und Anwendungsbeispiele geben.

  8. Anonym says

    25. Januar 2007 at 17:02

    ups Beiträe weg

  9. Anonym says

    25. Januar 2007 at 17:56

    was ist da los ? Herr schmidt haben sie die longs verkauft?

  10. Gert Schmidt says

    25. Januar 2007 at 18:54

    Ja, die longs mussten verkauft werden, nachdem der Markt wieder einknickte.

    Aber die Chance zur long Spekulation besteht weiter. Die Indikatoren sehen seit gestern wieder besser aus für das Hoch im Februar.

  11. dochasi says

    25. Januar 2007 at 19:23

    ab welchem Zeitpunkt sehen sie das mit den Indikatoren-keine Kritik
    aber in letzter Zeit haben sie einen verdammt oft aufs Glatteis geführt
    vielleicht funktionieren sie in gewissen Situationen einfach nicht

  12. dochasi says

    25. Januar 2007 at 20:06

    hallo, was ist jetzt los?

  13. dochasi says

    25. Januar 2007 at 20:18

    test

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in