• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Behavioral Finance / Der Mensch als Serien-Sucher

Der Mensch als Serien-Sucher

24. Januar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Die Sorgfalt, mit der Menschen Muster erkennen und danach handeln wollen, läßt sich ebenfalls evolutionär begründen.

Für Sammler war es überlebenswichtig, Wiederholungen zu erkennen, wie: „Die Pflanze kann ich immer essen.“

Der Nucleus Accumbens und das anteriore Cingulum im Vorderbereich des Gehirns sind für die stetige Wiederholungssuche zuständig.

Nach Millionen von Jahren sucht das Gehirn sogar unfreiwillig, ohne dass wir es merken, geschweige denn stoppen können, nach Mustern.

Der Neurologe Prof. Scott Huettel von der Duke University in North Carolina fand heraus:

Schon zwei Wiederholungen reichen, damit wir eine Regelmäßigkeit erkennen.

Richtig ernst wird es, wenn durch falsch erkannte Muster geweckte Erwartungen plötzlich nicht mehr erfüllt werden. Dann feuern Neuronen in die Caudate* und ins Putamen, was dort ähnlich wie in der Amygdala Ängste auslöst.

* Nucleus Caudate – ist ein allgemeines Belohnungsareal. Wird auch aktiviert durch Geld, Bilder von Geliebten, Bilder von schönen Gesichtern, Konsum von Kokain.

So erklärt es sich, dass Unternehmen, die lange die Analystenerwartungen übertrafen, so stark abstürzen, wenn sie mit ihrem Zahlenwerk plötzlich enttäuschen.

Das gilt auch für Wachstumswerte, die stark an Börsenwert einbüßen, wenn sich ihr Umsatzwachstum verlangsamt.

Auch bei Neuemissionen hatte sich Ende der 90er Jahre bei Anlegern das Muster eingeprägt, dass es sicher Zeichnungsgewinne gibt, wenn man Aktien zugeteilt bekam.

Nachdem der Emissionsmarkt zusammenbrach, war es einige Jahre danach unmöglich, Unternehmen profitabel an die Börse zu begleiten. Auch das entspricht einer typischen Konditionierung auf der Suche nach Mustern.

Filed Under: Behavioral Finance

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in