• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Den Ereignissen anpassen

Den Ereignissen anpassen

18. Januar 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Es ist wieder Zeit für einen Schlußstrich des hektischen Handelns. Anhand der Depotentwicklung sehen Sie, dass es solche Börsenphasen in der Vergangenheit regelmäßig gab. Glücklicherweise wurden sie von lange anhaltenden stetigeren Entwicklungen abgelöst.

Das gilt es neu aufzubauen, wobei eine besondere Herausforderung besteht: Banken könnten ein Problem mit ihren Derivate-Emissionen bekommen: Sie spielen nur dann Geld ein, wenn ihrerseits die Märkte berechenbar sind und, besonders wichtig, Anleger bereit sind, in großem Umfang Zertifikate usw. zu kaufen.

Wenn das wegfällt, könnte die Schieflage bei Kreditderivaten auch auf den Markt mit Aktien- und Indexderivaten übergreifen – mit unüberschaubaren Folgen für die Besitzer der Papiere.

Für das Moving Markets Depot bedeutet das:

1. Long / Short-Einschätzungen wird es weiterhin geben, um die Muster der Marktbewegungen herauszuarbeiten.

2. Es finden vorläufig keine Derivate-Spekulationen statt.

3. Geld verdienen mit Aktien: Das hier veröffentlichte Analysesystem ist hervorragend für Trading mit DAX Werten geeignet. Das konnten Sie in den vergangenen Jahren mitverfolgen und ist in jüngster Zeit bei Allianz und Infineon zu sehen gewesen. Anstatt mit Derivatehebeln zu arbeiten, wird es künftig im Moving Markets Depot Aktienspekulationen geben.

4. Die Risiken, unbeabsichtigt in die Finanzkrise hineingezogen zu werden (z.B. bei der Insolvenz einer Emissionsbank), reduzieren sich dadurch.

5. Sämtliche Transaktionen des Musterdepot werden künftig nur noch bei Moving Markets Aktuell bekannt gegeben. Benachrichtigungen hier an dieser Stelle zu Depottransaktionen entfallen. Natürlich berichten die „Trend Gedanken“ weiterhin zusammenfassend über die Depotentwicklung und spannende Trends in Wirtschaft und Gesellschaft.

Ziel ist es, diese Publikationen auch in den nächsten 20, 30 Jahren fortzuführen. Mit dem Maßnahmenkatalog soll diszipliniert und vor allem der Börsensitation angemessen gearbeitet werden.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Damian says

    18. Januar 2008 at 13:07

    Opsala, Herr Schmidt, das ist in etwa so, als wenn eine Frau sich eine neue Frisur machen lässt. 😉
    Ich begrüße es allerdings und bin mir ziemlich sicher, das sich mit einem, der Situation entsprechenden short UND long Investment (immer schön gehedget) in Aktien noch bessere Ergebnisse erzielen können als das bis jetzt der Fall war. Bin gespannt auf Ihre wöchentlichen Depotauszüge am Samstag.

  2. MP says

    18. Januar 2008 at 19:39

    wenn ich mir den SP500 ansehe, werde ich noch „skeptischer“ – hier sind wir immerhin schon wieder auf dem Kursniveau vom Mai 2006 … bin gespannt, was da noch runterkommt.

  3. adivinha says

    18. Januar 2008 at 20:32

    @ MP

    Nach unten Dax:

    7262
    7224
    7132

    Kleine Ups natürlich zwischendurch

    Mal sehen ,ich bin gespannt !

  4. MP says

    18. Januar 2008 at 21:51

    traden, adivinha! 😉

    so … habe mein „DAX-Werkzeug“ eingesammelt, heißt die DAX-Shorts verkauft. Noch haben wir keinen wirklichen Bärenmarkt und da gilt nach wie vor große Vorsicht beim Shorten und vor denen, die meinen, sie müssten sich supergünstig in die 2008-Rallye long einkaufen. Davon gibt es eine ganze Menge fürchte ich, da brauche ich nur auf die heutigen Ausgaben verschiedener Börsendienste gucken …

    Am Montag ist Feiertag in den USA, da ist der DAX auf sich alleine gestellt und vielleicht sogar relativ stark. Mal drauf spekulieren, daß ich die Shorts günstiger zurückkaufen kann … irgendeine technische Reaktion muß es doch auch mal geben.

  5. börsentiger says

    19. Januar 2008 at 11:54

    Meine Indikatorensammlung zeigt leider, dass es „nur“ eine kurze technische Erholung werden könnte und der Boden wahrscheinlich noch nicht erreicht wurde. Gefühlsmäßig würde ich außerdem sagen, dass noch zu viel Optimismus im Markt steckt, auch weil die meisten Depots noch keine angsteinflößenden Verluste verzeichnen. Sell Offs waren zwar schon da, aber noch auf ziemlich hohem Niveau. Also dürften wahrscheinlich noch zu wenig zittrige Hände reagiert haben. Der Angstpegel könnte noch zu schwach gewesen sein.

  6. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    19. Januar 2008 at 14:44

    Die Zittrigen sind draussen und der Angstpegel ist hoch genug.

    Wer jetzt noch verkaufen muss, handelt, weil er ein Problem hat, z.B. Erfüllung von Pensionsverpflichtungen, Rentenzusagen.

    Sollte es abwärts gehen: Es ist definitiv ein Senken der Aktienquote von institutionellen Anlegern. Deshalb ist die aktuelle Situation mit Sommer 2001 vergleichbar.

    Lesestoff:

    http://www.movingmarkets.de/archiv/lv-verkaeufe2001.htm

    http://www.movingmarkets.de/archiv/wtc_crash2001.htm

    http://www.movingmarkets.de/archiv/20010131_Zinssenkungen_als_Schutz.htm

    12.01.2001 „Das Zinsniveau hängt von den Finanzmärkten ab“, so Roger Ferguson, stellvertretender Präsident der US-Notenbank, in einem Statement von heute Nachmittag. Folgende Schlüsse läßt diese Aussage zu: 1. Der Währungshüter bekennt sich eindeutig dazu, begrenzte Inflation in Kauf zu nehmen, um einen Börsencrash zu verhindern. Damit stellt er sich konträr zur Position der europäischen Notenbank, die Inflationsbekämpfung als oberstes Ziel formuliert. 2. Die Aktienmärkte werden reguliert und verlieren ihre Bedeutung als Ventil einer Fehlentwicklung in der Wirtschaft. Eine derartige Manipulation dürfte langfristig zu weiteren Schieflagen führen, deren Ausmaß nicht absehbar ist. 3. Die US-Notenbank ist sich der ernsten Lage bewußt, auf die wir mit unseren Put-Optionsscheinen spekulieren. Sie wird erneut eingreifen, um eine weitere Talfahrt zu verhindern. Short seller werden geradezu aufgefordert, die Märkte zu drücken (die Fed zu provozieren), um bei Eingreifen der Fed die Richtung zu wechseln.

  7. gravedigger says

    19. Januar 2008 at 18:18

    Hallo zusammen! Problem: Bei godemode Dax stürzt mein Notebook immer ab-gibt es noch wo anders zeitnahe Dax-Kurse? Ich werd noch irre: Hab ne web’n walk Karte und kann mich auf keiner SSL Seite einloggen-Totalabsturz. Will heißen, kann zwar verzögert Kurse sehen, muß dann aber telefonisch ordern (Steinzeit). Mit dem Telefon kann ich ja noch leben, aber ich möchte doch wenigstens Realtime sehen können………

    Vielleicht kann mir jemand helfen……Verzweiflung……für EURO 50/Monat

  8. Jutta says

    20. Januar 2008 at 18:06

    @gravedigger

    ich kann Ihnen http://www.tradesignalonline.com/ empfehlen ca. 16 Euro/Monat, wenn Sie selbst den Kurs manuell aktualisieren. Ansonsten bei autom. Kursaktualisierung siehe Preislist. Die Plattform ist ok.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in