• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX zeigt aus fundamentaler Sicht aufwärts

DAX zeigt aus fundamentaler Sicht aufwärts

30. November 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Ein weiterer Baustein zur Trenderkennung ist das Zusammenspiel des DAX mit den Gewinne/Renditen-Indikatoren, DAX KGV und Anleihe/Aktien-Ratio.

Die Intraday-Charts der Indikatoren bewegen sich normalerweise im Gleichschritt mit dem DAX – und zwar dann, wenn sich der Markt in einem ausgewogenen Verhältnis bewegt. Aber solche Börsenphasen sind weniger spannend, weil sich keine neuen Impulse ableiten lassen.

Interessant werden DAX KGV und Anleihe/Aktien-Ratio, wenn sie nach oben oder unten stärker als der DAX ausschlagen.

1. Bei Übertreibungen nach oben wird dadurch ein bevorstehender oberer Umkehrpunkt signalisiert.

2. Schlagen die Indikatoren nach unten aus, bzw. zeigen sie sich schwächer als der DAX, liegen Gründe für einen Aufwärtstrend vor.

Auf die aktuelle Situation übertragen bedeutet das: Die Aufwärtsbewegung des Marktes kann sich fortsetzen.

Insbesondere der Chart mit den 2006er Gewinnschätzungen zeigt eine negative Divergenz des Indikators. Auch auf Tagesbasis ist das anhand des DAX KGV erkennbar: Der DAX ist zur Zeit so günstig wie im Juni 2005, als der DAX noch bei 4.600 Punkten notierte. Weil die Analysten ihre Gewinnschätzungen erhöhten, blieb der Markt günstig.

Das ist eine gute Voraussetzung dafür, dass sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen kann und die 5.200 Punkte-Hürde nachhaltig überschritten wird.

Jeweils zum Monatsbeginn werden die neuesten Gewinnschätzungen der Analysten eingearbeitet. Deshalb wird sich in wenigen Tagen zeigen, ob die These von bevorstehend steigenden Notierungen aus fundamentaler Sicht (die Gewinnschätzungen der Analysten) bestehen bleiben kann. Der ifo Geschäftsklimaindex signalisiert, dass die Schätzungen zur Zeit moderat ausfallen und deshalb die Unternehmensergebnisse positiv überraschen können.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. tut nichts zur sache says

    30. November 2005 at 9:58

    ich darf sie fragen, ob sie ihren laptop richtig in der hand halten – oder steht ihr chart auf dem Kopf. woher sonst die steigende meinung ?

  2. Gert Schmidt says

    30. November 2005 at 10:40

    Mit dem Statement wird die bisherige Indikatormechanik beschrieben. Das war während der Aufwärtsbewegung in den vergangenen Wochen sehr schön zu sehen.

    Weil

    1. die Marktmechanik seit Jahren zu steigenden Kursen führt (z.B. August 2004) und
    2. zur Zeit die gleichen Bedingungen vorherrschen, wie in den vergangenen Wochen und zu früheren „Aufwärts-Zeiten“

    bin ich immer noch optimistisch – zumal auch die anderen Indikatoren keine Warnsignale liefern, aufwärts zeigen.

    Der DAX darf jetzt gern darauf reagieren …. gelingt ihm das nciht sofort, würde es die technischen Verfassung des Marktes verbessern.

  3. tut nichts zur sache says

    30. November 2005 at 10:48

    danke für ihre plausible antwort ! sie werden beobachtet.

  4. Mercatorix says

    30. November 2005 at 11:15

    Ich habe mich in den vergangenen Tagen gefragt, ob aktuell die Entwicklung und die Mechanik in den USA nicht viel wichtiger ist.

    Die Mechanik in Deutschland hat ja bestens funktioniert, bis am Montag in den USA die Zahl über die Verkäufe vorhandener Häuser veröffentlicht wurde. In dem Moment war alle Markttechnik irrelevant. Auch die gestrigen Gewinne kann der DAX momentan nicht halten, weil Wall Street im Lauf der Sitzung auch wieder alle Gewinne abgegeben hat und nicht über 10.950 hinaus kam.

    Eine andere Frage hätte ich an die „Profis“ oder „kapitalstarken Insider“ in diesem Forum: Wie wird mit der von Herrn Trichet verbreiteten Konfusion über die Zinsentwicklung umgegangen. Das von ihm verbreitete „Hü und Hott“ über die weitere Zinsentwicklung sucht ja ihresgleichen.

    Mercatorix

  5. tut nichts zur sache says

    30. November 2005 at 12:25

    zinsen nicht dax-relevant (im moment) — besonders bitter für mich – schmidt bekommt recht – dax fällt nícht weiter. nächster anstieg wird gestartet. mercatorix – bist ein guter

  6. Mercatorix says

    30. November 2005 at 13:35

    fühle mich geehrt – und freue mich auf den Anstieg. Gestern und vorgestern waren eine kleine Zitterpartie für mich, ich hatte seeehr knapp kalkuliert.

    Mercatorix

  7. Mercatorix says

    30. November 2005 at 16:28

    kurze Frage: machen die Kollegen aus USA beim Anstieg mit oder gibt das den Versuch einer Privatveranstaltung in Frankfurt?

    Mercatorix

  8. tut nichts zur sache says

    30. November 2005 at 18:09

    die us-märkte steigen – der dax hinterher – das dax-ziel 5360 zum jahresende

  9. Mercatorix says

    30. November 2005 at 18:36

    aktuell geht’s aber in die andere Richtung

  10. Mercatorix says

    30. November 2005 at 23:22

    Ich bin gespannt, wie der DAX morgen mit der heutigen Wall Street umgeht. Dass die Konjunktur mit ihrer unverhofften Stärke wieder Zinsängste schürt, hat wohl kaum einer gedacht. Unverhofft kommt oft.

    Vermutlich kommen Sie ja doch noch günstiger zum Zuge und ich bin am Ende doch nicht so gut gewesen.

    Mercatorix

  11. tut nichts zur sache says

    1. Dezember 2005 at 9:16

    ball flach halten – wie gesagt dax steigt – us-märkte erholen sich und dax steigt weiter – ruhig blut

  12. Mercatorix says

    1. Dezember 2005 at 9:27

    Bin ein wenig irritiert, hab’s nicht vollständig verstanden. Aber wenn es so kommt, schicke ich Ihnen einen Karton besten Rheingauer Sekt zu Weihnachten! Haben Sie Präferenzen? Ich empfehle einen weißgekelterten Pinot Noirvon Schloß Vaux – muß man mal getrunken haben! Um die Anonymität zu wahren, kann ich’s auch Herrn Schmidt schicken, der die guten Tröpfchen dann weiterreicht. Mache ich wirklich gern!

    Mercatorix

  13. tut nichts zur sache says

    1. Dezember 2005 at 10:14

    sowas hat mir auch noch keiner angeboten, und verdient im sinne von erarbeitet hab ich mir deinen weihnachtssekt auch nicht. die anonymität aufgeben, ist für mich kein problem – und der schmidt schickt wahrscheinlich nur teilmengen des pakets weiter.
    ich danke herzlich für das nette angebot und ich würde mich an den kosten beteiligen, lass uns das später nochmal besprechen. du scheinst ja ein sekt-kenner zu sein, und deswegen interessiert mich deine empfehlung umsomehr.

  14. Mercatorix says

    1. Dezember 2005 at 15:20

    Donnerwetter, eigentlich hatte ich ja eine solche Entwicklung für den DAX erwartet. Probleme habe ich nur beim Versuch die gestrige Entwicklung des Dow in dieser Szenerie zu erklären. Die waren ja vollkommen von der Rolle.

    Muß man das verstehen?

    Mercatorix

  15. tut nichts zur sache says

    1. Dezember 2005 at 17:22

    scheinbar gab es viel weihnachtsgeld und tantiemen = Fonds-Zufluss
    die aufwärtsbewegung wird so überraschend beendet werden, wie sie heute angefangen hat. im moment rollt noch die bären-töter-welle.
    let your profits run

  16. Mercatorix says

    2. Dezember 2005 at 10:42

    Der Anstieg geht mir jetzt fast schon zu flott, andererseits war es ja genau das Szenario, das ich beschrieben habe. Wenn ich Herrn Schmidts Indikatoren richtig lese, wäre eine kleine Verschnaufpause nicht ungesund.

    Gibt’s nochmal Zeit zum Luftholen oder läßt die Hatz uns keine Zeit?

    Mercatorix

  17. tut nichts zur sache says

    2. Dezember 2005 at 11:16

    wir schliessen heute im minus

  18. tut nichts zur sache says

    2. Dezember 2005 at 16:25

    und diese meinung wird zusehens falscher und kostet parallel geld

  19. Mercatorix says

    2. Dezember 2005 at 17:39

    Ich habe schon im jüngeren Beitrag kommentiert. Und immer noch auffällig: DAX läuft besser als Dow und das am späten Freitag nachmittag. Die Leute müssen ziemlichen Druck auf der Pipeline haben, dass sie unbedingt heute kurz vor dem Wochenende noch Geld in den Markt schieben, als wenn am Montag schon alles zu spät wäre.

    Mercatorix

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » Neue Gewinnschätzungen signalisieren Gefahr einer Top Bildung sagt:
    4. Dezember 2005 um 21:13 Uhr

    […] ildung Heute wurden die neuesten Gewinnschätzungen der Analysten aktualisiert (Bericht vom 30.11.2005). Morgen werden Sie mit der ersten Indikatorberechnung der Gewinne/Renditen- […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in