• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / cues / Dax und Fibonacci

Dax und Fibonacci

22. April 2009 von Gert Schmidt, Hannover

Pünktlich, im Verlauf der Welle IV der letzten Aufwärtsbewegung, erreichte uns am Wochenende die Meldung “ der wirtschaftliche Abschwung in den USA verlangsamt sich“. 12 regionale Notenbanken berichten von Anzeichen einer Besserung der wirtschaftlichen Lage. Vor allem die starke Kürzung der Produktion wurde hervorgehoben. Sie sei ein Zeichen für den laufenden Abbau der Läger. Daraus folgend, sollte eine wirtschaftliche Erholung folgen.

Die Börse feierte in Welle V, die Insider verabschiedeten sich. ( Beta Hoch Indikator ). Kleinanleger „kauften“ die positiven Meldungen.

Wie ich bereits erwähnte zeigte der S&P 500 starke Ermüdungserscheinungen in Form eines steigenden Dreiecks mit gleichzeitig fallendem RSI Indikator. Dieser Indikator beschreibt auf besondere Weise das Momentum und setzt gleitende Durchschnitte ins Verhältnis.

Eine Basis Regel der Elliot Wellen lässt den Kurs bis auf das Anfangsniveau des steigenden Dreiecks fallen. Im S&P 500 ist das der Bereich um 780 Punkte.

Im Dax bildete sich nun eine wohlproportionierte fallende Welle 1/A.

dax-fibonacci

Welle IV im Bild korrigierte mit 23% den Kursrutsch von Welle III. Die Welle V betrug genau 61,8% der Länge von Welle I-III. Perfekt! Man erkennt die Unterwellen in der gedehnten Welle III. Nun startet auf der Basis 4400 Punkte eine Aufwärtswelle A in 5 Teilen. Das Korrekturniveau in C liegt bei 4571 Punkten. Dann könnte der Markt fallen und die weiteren Fibonacci Ziele bei 4396, 4179 und 4113 erreichen.

Sollte die Abwärtsbewegung kürzer ausfallen, warnt die D-Linie bei 4625.

Filed Under: cues, Strategien der TG Leser

Reader Interactions

Comments

  1. homejohann says

    22. April 2009 at 12:25

    Cues: Was mich irritiert ist der DAX-Future,demnach könnten wir schon in der C sein Richtung 4571. Sehen Sie auf Basis des Dax-Futures höhere Ziele?

  2. cues says

    22. April 2009 at 13:18

    Meine Betrachtung setzt eine gewöhnliche A;BC als Zigzack voraus. Ein komplettes A,B,C Muster kann ich noch nicht erkennen.

  3. homejohann says

    22. April 2009 at 16:43

    Cues:wenn man a=c vorraussetzt dann könnte es noch bis etwa 4610 hochlaufen.Dann wäre sogar 76,4% komplett korrigiert.

  4. cues says

    22. April 2009 at 17:38

    homejohann: sehe ich auch so, die 4625 sollten nicht erreicht werden.

  5. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. April 2009 at 17:51

    Komme gerade von der Hannover Messe Industrie, die ich das allererste Mal besucht habe. Mein Eindruck kann falsch sein, weil ich die Messe nicht aus den Vorjahren kenne, aber:

    Die Veranstaltung wirkte, als wäre sie gemessen an der Besucherzahl viel zu groß dimensioniert.

    Viele junge Leute auf Jobsuche, wenige echte Industriekunden.

    Insbesondere die ausländischen Stände wirkten verwaist.

    Insgesamt entstand der Eindruck, dass der Aufwand der Unternehmen und der Messe beträchtlich ist, aber das Publikum das nicht honoriert, indem es nicht zur Veranstaltung kommt.

    Bin gespannt, wie die offiziellen Bewertungen der Messe sein werden.

  6. homejohann says

    22. April 2009 at 19:02

    Cues,haben Sie eine Zählung für den Goldpreis?
    Ich habs mal probiert, aber das scheint sehr komplex zu sein :-/

  7. SirTP says

    22. April 2009 at 19:28

    Wann geht ihr im DAX „short“???

  8. homejohann says

    22. April 2009 at 19:50

    Wenn ich nicht schon short wäre dann spätestens jetzt 😉
    Enger Stopploss bei 4625-4640, s.oben.

  9. SirTP says

    22. April 2009 at 21:14

    Bin doch noch nicht short, da der DAX kurz vor 20uhr schwäche zeigte.
    Das wird oft gemacht und dann gehts meist „up“.

  10. dochasi says

    22. April 2009 at 22:18

    @cues ,großes Kompliment ,ihre Analysen sind Gold wert, war heute
    long von 4470 -4570 und jetzt short ab 4590 mit Nachkauf 4610,im nasdaq
    100 Doppeltop bei 1360, vielen Dank noch mal für ihre Beiträge , natürlich
    auch unterstützt von den Indikatoren von GS,die waren auch sehr hilfreich
    heute.

  11. cues says

    22. April 2009 at 22:42

    Ja, heute war das Zusammenspiel Indikatoren und Elliot-Wellen perfekt ( -:
    Ich konnte die Wellenbewegung mit Indikatorsignalen überwachen.

    Aber Vorsicht, wir wissen noch nicht, wie es weitergeht ! Das Wellenzählspiel funktioniert nicht immer so.
    Heute waren die Proportionen recht übersichtlich. Man hätte eine Schablone auflegen können. Ich war nicht überrascht, als ich zu Hause die nachbörslichen Kurse gesehen hatte.
    Mal sehen, wie`s weitergeht

  12. john says

    23. April 2009 at 9:03

    was würde denn werden,wenn wie vermutet wird,plötzlich vw den spiess umdreht und porsche übernimmt.dann dürfte die vw-aktie ja sehr heftig fallen…..

  13. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    23. April 2009 at 9:51

    Piech, Wiedeking & Co sind Schachspieler. Das haben Sie in der Vergangenheit immer wieder gezeigt. Die Art und Weise, wie es ihnen gelang, die rund 51 Prozent von Volkswagen zu übernehmen, war ein Lehrstück zum Thema „Geld verdienen mit feindlicher Übernahme“.

    Vielleicht haben sie vergangenes Jahr einen Fehler begangen, als sie den Kurs explodieren ließen. Denn dadurch brachten Sie Manager aus dem Banken-, Fonds- und Industriebereich gegen sich auf. Das würde sich rächen, denn wenn jetzt die Finanzierung eng wird, könnten sie Freunde sehr gut gebrauchen.

    Wenn ich „Familie Porsche“ wäre, hätte ich mir 2007 große Sorgen um mein Vermögen gemacht. Denn in einer heftigen, lange anhaltenden Wirtschaftskrise wäre Porsche möglicherweise nicht überlebensfähig. Mit VW wurde die Flucht nach vorn angetreten: Die Staatsbeteiligung und Einstufung als systemrelevantes Unternehmen dürfte generationenübergreifend vor der Pleite schützen.

    Ähnlich langfristig denken auch andere Investoren, zu denen die Familie Piech jetzt Kontakt aufnehmen dürfte. Ist z.B. ein arabischer Ölprinz bereit, mit einzusteigen, würde das die Finanzierungsbasis deutlich verbessern.

    Nachrichten, die jetzt den Kurs der VW Stammaktien drücken, sind deshalb erwünscht. Sie verschaffen Porsche eine verbesserte Einstiegsgelegenheit, falls das überhaupt noch erwünscht ist.

    Denn es ist auch denkbar, dass die 50% + X der Anteile für die Zwecke der Familien Piech und Porsche ausreichen (langfristige Vermögenssicherung, Einfluss und staatliche Kooperation). Dann wäre das, was jetzt passiert, nur noch ein Spiel mit der öffentlichen Meinung, um die Gewinne mit Optionen zu optimieren.

  14. homejohann says

    23. April 2009 at 10:56

    Cues, im Dax-Future gings heute nochmal bis 76,4% von C hoch, wenns nun dreht sind wir dann in der 3 der 3 und hätten das Hoch gesehen???

  15. homejohann says

    23. April 2009 at 11:35

    Oder es entwickelt sich ein Dreieck mit ABCD und aktuell E ??

  16. homejohann says

    23. April 2009 at 17:05

    Scheinbar lief von 13:30 bis 16:00 Welle 1 der 3, die wieder bis 76,4% korrigiert wurde. Dann sollten die 4591 nicht mehr überschritten werden und es heißt Fahrstuhl abwärts in Welle 3 der 3.

  17. john says

    23. April 2009 at 17:34

    das sieht höchstgefährlich für longies aus,kann zwar auch hochschnappen,aber nach unten ist die gefahr viel grösser.ausserdem ist der dax allgemein den dow wieder ganz schön vorausgelaufen,soweit ich das sehe.

  18. john says

    23. April 2009 at 18:04

    egal,hab mir zu meinen shorts noch ein paar longs der sorte db6ay8(ko4000) zu 5,58 geholt,könnte heute schon noch einen spurt nach oben geben,eben wir gestern……

  19. hsagra says

    23. April 2009 at 23:06

    @john, das war wohl richtig, siehe Schluß-Spurt kurz vor 22 Uhr

  20. john says

    24. April 2009 at 8:48

    hab den schlusspurt aber nur zur hälfte mitgenommen,gestehe,das ich mit nur knapp 10 euro gewinn raus bin……wollte aber wegen der microsoft zahlen keine longs über nacht halten.shorts dazukaufen wäre auch gefährlich gewesen,so wie jetzt die börse in feierlaune ist…..vielleicht gibts aber heute mal den beginn eines ordentlichen rücksetzers.

  21. john says

    24. April 2009 at 10:06

    obwohl der ifo einiges über den erwartungen lag,hat sich der dax wenig gerührt….werde einen weiteren short kaufen….

  22. john says

    24. April 2009 at 13:12

    und short im db 3cz3(ko5500) zu 8,80….

  23. SirTP says

    24. April 2009 at 13:12

    @Cues:
    Die D-Line wurde erreicht was nun???

  24. john says

    24. April 2009 at 13:22

    nach der gestrigen und heutigen ralley wäre es mehr als wünschenswert mal im minus zu enden…….halte meine shorts bis etwa 4700

  25. SirTP says

    24. April 2009 at 13:48

    BMW Indikator beachten. 😉

  26. cues says

    24. April 2009 at 13:55

    Die D-Linie besagt, daß das Terretorium von Welle 1 erreicht wurde. Ein Warnsignal!!
    In einer ersten Welle, wie hier abwärts vermutet wäre diese Überschneidung erlaubt.
    Das Abwärtsszenario bleibt noch erhalten, aber mit Vorsicht!

  27. ratishero says

    24. April 2009 at 14:54

    Wo ist der absolute Verkaufspunkt der Shorts, in denen ich natürlich engagiert bin, Ihrer Meinung nach?

  28. cues says

    24. April 2009 at 15:11

    Das Szenario A,B,C ist bei einem neuen Hoch vorbei ( Dax Future beachten )
    Bei einen Short mit engem Knock out hätte ich bei 4625 verkauft.
    Einen Put auf den Dax würde ich halten.

  29. ´hsagra says

    24. April 2009 at 15:12

    gehe dann übers Wochenende mit einer kleinen Position short, aber nehme dazu KO-Schwelle von mindestens 5000, denn 4800 etc. ist zu nahe dran. Entry-Zeitpunkt aber erst so gegen 16 Uhr, wenn US-Börse zu übertreiben anfängt.

  30. john says

    24. April 2009 at 16:06

    hab mir eben noch shorts mit ko 5000 geholt,den db3cy3 zu 3,55…nun iss aber gut

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in