• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX Short – Kurzfristige Spekulation

DAX Short – Kurzfristige Spekulation

24. April 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Heute, 12:56 Uhr

Kauf 1000 DAX Short Zertifikate WKN ABN0PC zu 3,59 Euro

Die Intradaysignale der Indikatoren

Das Signal der am Morgen angekündigten A/D-Linie kam im Tagesverlauf. Der Indikator kletterte stärker als der DAX, was ein Short Signal darstellt. Außerdem ist erkennbar, dass der starke Rückgang des Indikators am Morgen für das Ende der Talfahrt und die Gegenbewegung nach oben sorgte.

Für das neue Short Signal bedeutet das: Im intakten Abwärtstrend kann der DAX unverzüglich, d.h. schon wenige Minuten nach einem solchen Signal in die Knie gehen. In der Top Bildung gestehe ich dem DAX noch einen weiteren Tag zu. Bis morgen Nachmittag sollte der DAX idealerweise gefallen sein.

Die hohen Umsätze signalisieren, dass einige kurzfristig orientierte Spekulanten, „zittrige Hände“ auf steigende Kurse setzten. Ihr Engagement sorgt dafür, das der DAX stärker schwankt. Sie dürften schnell aufgeben, wenn es den Durchbruch nach oben nicht gibt.


Der Anstieg im Umverteilungsindex bedeutet: Hier wird für eine Top Bildung bzw. fallende Notierungen umgeschichtet. Gewinnmitnahmen, Sicherheitsinvestments, Risikoverteilung.

Der Umverteilungsindex liefert Hinweise dafür, ob die Marktteilnehmer große DAX Werte bevorzugen (= fallender Indikator) oder Aktien aus der zweiten Reihe für ihre Käufe auswählen (= steigender Indikator).

Umsatzindikatoren auf Basis von Tages-Schlusskursen


A-VolB1 ist der lieb gewonnene Arbeitstitel für den Aktienvolumenindikator der Sicherheitsinvestments. Hier wird gemessen, wieviel Kapital in Richtung der renditestarken Sicherheitsinvestments fließt.

Anhand des Vergleichs mit den Vorwochen sehen Sie, dass heute erhebliche Summen in das Marktsegment der risikoarmen, antizyklischen Investments flossen – mögliche Vorbereitungen auf eine unmittelbar bevorstehende Top Bildung.


Der überdurchschnittliche Anstieg des Indikators Aktienvolumen signalisiert eine hohe Investitionsquote der Marktteilnehmer. Daraus läßt sich Rückschlagpotenzial des Marktes ableiten – und zwar solange, bis sich die zittrigen Hände vom Markt verabschiedet haben.

Für das Musterdepot bedeutet das:

Es erscheint aussichtsreich, die seit längerem gehaltenen Short Zertifikate solange zu halten, wie der Indikator Aktienvolumen eine positive Divergenz anzeigt. Solange er fester als der DAX tendiert, besteht eine hohe Rückschlaggefahr, bzw. die anhaltende Gefahr eines Abwärtstrends.

Niedrige Umsätze mit fallenden Notierungen werden den Indikator langsam fallen lassen und das Abwärtspotenzial einige hundert Punkte lang erhalten.

Die heute georderten Short Zertifikate werden gehalten, solange die positive Divergenz der A/D-Linie besteht.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in