• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX SHORT – ein Testballon

DAX SHORT – ein Testballon

8. Dezember 2005 von Gert Schmidt, Hannover

DAX 5.250. Kauf 500 DAX SHORT Zertifikate WKN ABN05S, Auto Stop Loss 5.565, letzter Kurs 2,08 EUR, Hebel 5,5.

Stop Loss für diese Position: DAX 5.280.

Achten Sie jetzt mal auf die Intraday-Entwicklung des DAX KGV. Im kurzfristigen Chart sehen Sie, dass der Indikator stärker als der DAX kletterte – ein Bestandteil einer Top Bildung bzw. eines Abwärtstrends. Daran sieht man auch den Effekt der Umverteilung: Solange das bestehen bleibt, kann der DAX weiter abwärts trudeln und dürfte das Aufwärtspotential auf das bisherige Tageshoch 5.269 begrenzt bleiben.

A/D-Linie mit neuem Verkaufsignal – ähnlich der Branchenrotation vom 06./07.12.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. U. M. says

    8. Dezember 2005 at 17:08

    Also ich weiss nicht so recht… Beim Anschauen des Dax wird es einem ja schwindlig… Achterbahnfahren ist nichts dagegen. Eigentlich hätte ich mir noch weitere 100 Punkte nach unten gewünscht, um dann wieder Long einzusteigen aber irgendwie wird wieder im grossen Stil eingeakuft (damits wohl Ende Jahr gut aussieht in den Portfolios – niemand will wohl Looser im Depot stehen haben…). Eigentlich erstaunlich nach den heute nicht sonderlich guten Konjunkturmeldungen aus dem DJ-Land.
    Da steh ich halt noch ein Weilchen an der Seite und schau mir das tägliche rauf-runter an, bis mal wieder ein Trend spürbar wird… Jetzt ist wohl eher die Zeit für Gambler da…

  2. Mercatorix says

    8. Dezember 2005 at 18:30

    Kopf kalt, Füße warm – das macht den besten Doktor arm.

    Wenn man ein, zwei Schritte zurücktritt und sich dann die Szenerie anschaut, ist das alles nicht mehr so unerklärlich.

    Was ist denn passiert? Wir hatten im November eine wunderschöne Jahresendralley, die alle Indikatoren friedlich aussehen ließ. Am 2. Dezember haben wir einen zu „großen Schluck aus der Pulle genommen“. Der DAX konnte sich noch ein wenig länger unter der Decke bei 5300 halten als der DOW. Der hatte schon ein paar Tage vorher sein Limit bei 10960 erreicht. Danach ging er in einem Abwärtskanal nach unten. Diesen Trendkanal würde ich für den heutigen Tag auf 10750 bis 10850 taxieren. Und in exakt dieser Spanne haben wir uns heute bewegt. Und der DAX treu und brav hinterher.

    Nach der November-Party haben wir einen Kater. Das sollte uns nicht irritieren. Aber mit Kopfschmerzen läßt sich schwer entscheiden, wie es weiter geht. Für kurzfristige Trader ist die Situation willkommen. Will man hingegen größere Entscheidungen treffen, muß noch ein wenig abwarten, denn:

    Schmidt’s Indikatormechanik gibt noch kein Signal für einen neuen, nachhaltigen Anstieg. Wie weit die Indices noch nach unten nachgeben, kann auch nur schwer ausgelotet werden, weil zum Jahresende, wie schon vielfach beschrieben, noch andere Aspekte eine (Sonder-)Rolle spielen.

    Also abwarten, bis die Lage sich einigermaßen geklärt hat.

    Mercatorix

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in