• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 7.462. Vorbereitungen auf die nächste Talfahrt

DAX 7.462. Vorbereitungen auf die nächste Talfahrt

27. Juli 2007 von Gert Schmidt, Hannover

 

Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der selbst der sorgfältigste Analyst falsch liegen kann. Die Zeit des schnellen Geldverdienens kann schon wieder Vergangenheit sein.

Denn alles steht auf dem Prüfstand: Fundamentaldaten, Charts, Trendfolgesysteme – an etlichen Stellen dürften die bisher erfolgreichen Parameter zurzeit keine schlüssigen Erkenntnisse liefern.

Vor allem Analysten, die auf die günstige Wirtschaftslage verweisen, haben ein Problen: In ihrem Modell war der DAX bei 8.000 Punkten ein fair bewerteter Markt.

Es könnte in den nächsten Monaten die Erfahrung gemacht werden, dass Wirtschaftsentwicklung und Börsenentwicklung voneinander abweichen. Denn ‚Wirtschaft‘ besteht nicht nur aus Siemens & Co, sondern aus zahlreichen Unternehmen des Mittelstands. An ihnen laufen die 4,1 Mrd USD, die Hedge Fund Blackstone bei seinem Börsengang erzielt hat, vorbei – und zwar im negativen und im positiven Sinne: Wo vorher kein Geld war, kann hinterher auch nichts abgezogen werden. Deshalb dürften vor allem börsennotierte Gesellschaften ein Problem bekommen, die gute Geschäfte mit kreditfinanzierten Heuschreckengeldern gemacht haben.

Die Moving Markets Indikatoren haben in den vergangenen Monaten Orientierung geboten und müssen nun weiterhin ihre Leistungsfähigkeit beweisen. Danach sieht es schlecht aus für den DAX: Trotz der Talfahrt wird keine abschließende Marktbereinigung angezeigt. Weitere Kursverluste sind möglich.

Funktionieren die Abwärtstrend-Muster der vergangenen Tage auch heute wieder, dürfte bei 7.535 Punkten (Tageshoch) ein neuer oberer Wendepunkt entstanden sein (Indikator Beta hoch spekulativ).

Offenbar sind die Optimisten / Hasardeure sind nicht lernfähig. Sie sammeln weiter fleissig ein – und zwar kaum die antizyklischen Titel mit einem Sicherheitspolster (Beta niedrig renditestark), sonderen spekulative Investments, z.B. Infineon.

Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass diese Marktteilnehmer genau wissen, was sie tun. Schließlich sorgten sie in der Vergangenheit mit ihrem mutigen Vorgehen für steigende Kurse. Aber seit DAX 8.100 liegen sie falsch. Auch bei anschließenden Käufen auf dem Weg nach unten sorgten sie nur vorübergehend für Gegenbewegungen nach oben. Jedes Mal folgte ein neues Tief (heute 7.370).

Es darf deshalb unterstellt werden, dass der Abwärtstrend intakt ist und ihr Engagement, ihre Käufe voreilig stattfanden. Die in den vergangenen Monaten beschriebene Überhitzung wurde nicht abgebaut, die Investitionsquoten sind unverändert hoch. Deshalb bleibt es aussichtsreich, an potenziellen oberen Wendepunkten auf fallende Notierungen zu setzen, bzw. bestehende Short-Positionen zur Depotabsicherung zu halten.

Es entsteht der Eindruck, dass sich heute der DAX wie seit 8.100 Punkten auf die nächste Talfahrt vorbereitet.

Welches Ziel der Markt dabei anpeilt, ist offen. Sollten sich jedoch die hier beschriebenen Risiken an den Märkten durchsetzen, wäre DAX 7.000 nur eine vorübergehende Station. Dem Moving Markets Depot kann nichts Schlimmes passieren: Chancen und Risiken wurden ausgewogen berücksichtigt.

Im Moving Markets Depot wird es trotz kurzfristiger Tradingchancen keine neue Position geben: Der Spreewald mit seinen Seen, Wäldern und netten Menschen sendet für ein verlängertes Wochenende Lockrufe aus. Dem folge ich gern 😉

Ab heute Nachmittag bis Montagnacht ist die Trend Gedanken Redaktion nicht besetzt. Eine kurzfristige Spekulation scheidet aus, weil sie nicht beobachtet werden kann. In solch hektischen Zeiten ist es gefährlich, blind zu investieren.

Es darf mit weiteren Turbulenzen rechnet werden. Vielleicht sollten Sie auch von der Börse vorübergehend Abstand nehmen, um in der kommenden Woche Kurse, Umsätze, Nachrichten und Ereignisse mit entspanntem Blick beobachten zu können. Ab Montagnacht oder wenn es für die Nachrichtenlage ausreicht, ab Dienstagvormittag, wird die Redaktion wieder besetzt sein.

Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg mit Ihren Transaktionen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Jutta says

    27. Juli 2007 at 18:53

    @G.S.
    ein prima Bericht. Wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in