• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 7.320.

DAX 7.320.

11. Mai 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Moving Markets Hysterieindikator

Moving Markets Hysterieindikator mit unterschiedlichen Zeiträumen im Abonnement

Der Indikator fällt, womit er verunsicherte Marktteilnehmer signalisiert. Das erhält den Abwärtstrend, weil die Anleger keine abschließende Entscheidung getroffen haben.

Erst ihre Festlegung auf den Abwärtstrend würde den Indikator steigen lassen und damit das nahe Ende der Abwärtsbewegung signalisieren.

Deshalb: Solange der Hysterieindikator fällt – und solange die Investitionsquote hoch bleibt (Indikator Aktienvolumen), bleibt es aussichtsreich, auf fallende Notierungen zu setzen.

Die Optimisten (fallende Beta Faktor Indikatoren) stehen heute erstmalig auf der Verkäuferseite. Das trägt dazu bei, die hohen Investitionsquoten zu korrigieren. Von einer Bereinigung ist der Markt jedoch weit entfernt.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. SH says

    11. Mai 2007 at 11:34

    …was die Märkte augenscheinlich bewegt:

    14:30 – US Erzeugerpreise April, erw. +0,6; US Einzelhandelsumsätzen +0,4
    16:00 – US Lagerbeständen +0,3

  2. john says

    11. Mai 2007 at 11:41

    gestern haben ja einige handelsketten aus den usa sinkende umsätze gemeldet,also wird es insgesamt auch nicht besser aussehen,mal sehen was der markt daraus macht,angeschlagen wie er ist,wird er bei einer negativen meldung auch negativ reagieren

  3. Pat says

    11. Mai 2007 at 12:57

    @GS: Herr Schmidt, im Laufe des zunehmenden Derivatehandels der letzten Jahre, ist es da nicht durchaus denkbar, dass viele Großinvestoren, wie Fonds u.a. in Zeiten fallender Kurse gar nicht mehr verkaufen, sondern sich einfach nur hedgen durch gezielten Einsatz eben solcher Instrumente wie Futures, CFDs u.ä. ?

  4. Gert Schmidt says

    11. Mai 2007 at 13:18

    Das habe ich bisher noch nicht beobachtet. Denn dann müssten die Umsatzindikatoren immer speziell in eine Richtung ausschlagen.

    Aber jedes Hochlaufen der Indikatoren wurde bisher immer von Rückschlägen der Indikatoren begleitet – wobei ich diesmal besonders gespannt bin, was die Beta Faktor Umsatzindikatoren machen.

    Es gibt schon noch ein paar herkömmliche Investoren – besonders solche Fonds, denen es verboten ist zu hedgen.

    Ist ja auch nicht nötig: Das Publikum kauft die Fonds trotzdem, selbst wenn die Performance nur mittelmäßig ist.

  5. der_mit_dem_dax_tanzt says

    11. Mai 2007 at 14:44

    Dax gerade bei 7390 gewesen und der FTSE ist auch schon im Plus. Herr Schmidt sehen Sie immer noch kein klares Kaufsignal der A/D Linie?

  6. Gert Schmidt says

    11. Mai 2007 at 15:04

    Alle mutmaßlichen Kaufsignale seit dem Top lösten sich in Luft auf.

    Das betraf z.B. die A/D-Linie und die Beta Faktor Indikatoren.

    Aber auch andere Indikatoren, z.B. Trendfolgesysteme, lieferten Kaufsignale, die in die Irre führten.

    Schlussfolgerung: Alte Strukturen und Kursmuster gelten seit gestern nicht mehr.

    Die Gründe dafür sind bekannt: Hohe Bewertungen und Investitionsquoten.

    Deshalb bin ich äußerst vorsichtig mit Long-Spekulationen aufgrund von angeblichen Kaufsignalen.

    http://trendgedanken.de/?p=202

  7. Pat says

    11. Mai 2007 at 16:01

    Dax 7.402 verkauf der longs und kauf von shorts

  8. SH says

    11. Mai 2007 at 16:06

    bzgl Daten:

    schwach (Inflation mit wenigern Konsum) und trotzdem steigende Kurse:

    „US-Einzelhandelsumsatz im April überraschend gefallen“ -0,4 (erw. +0,4)

    „US-Erzeugerpreise im April etwas höher als erwartet“ Erzeugerpreise +0,7 (erw. 0,6)

  9. cutty says

    11. Mai 2007 at 16:53

    Man Man so ist das in einer heißen Haussee, kaum zu glauben wenn man so zuschaut! Muss zugegeben diesmal schau ich auch (außer meiner Langfristlongposi und einen kleinen Einstieg bei 7370) den Kursen hinterher! Hatte noch mit 7270 gerechtet, aber das glaube ich jetzt nicht mehr so recht! Hoffe die Shorties haben alle ihre kurzfristigen Gewinne gesichert! Auch wenn mir das einfache Anziehen ohne Doppelboden nicht gefällt, aber ich denke mit 7310 haben wir erstmal das kurzfristige tief gesehen! LEIDER…Himmel hilf gerade mal wieder schnell SL und TP nachgezogen! laufen lassen…:-) Also die woche war für jeden was dabei…be cool und nice WE

  10. cutty says

    11. Mai 2007 at 16:55

    Kleine Frage warum steht bei mir das mein Kommentar zum Moterator weitergeleitet wird? Danke für Info Herr Schmidt!

  11. Pat says

    11. Mai 2007 at 16:57

    Der DJ steigt aufgrund von verschwindenden Inflationsängsten und damit verbundenen Zinssekungsfantasien … aber der Dax scheint heute ein neues Jahreshoch zu verfolgen … ich sag nur shortsqueeze …

  12. cutty says

    11. Mai 2007 at 17:01

    Ja wenn die 7480 heut noch fallen wird es ganz extrem…habe jetzt alle Take Profits aus meinen Positionen gelöscht! …so was muss man laufen lassen! cool…

  13. der_mit_dem_dax_tanzt says

    11. Mai 2007 at 17:01

    Gerade ist der Dax da wo er gestern war ~7470. Naja hätten nicht viele Gedacht heute morgen das er das nochmals schaft. Also gab es doch ein Kaufsignal! Also doch noch kein Abstieg und doch noch keine Panik. Und doch noch Zeit für ein großes Top.

  14. john says

    11. Mai 2007 at 17:06

    naja,erstmal abwarten,das kann heute abend schon wieder ganz anders aussehen.wenn der konsum immer schwächer wird und zinssenkungsfantasien erzeugt,heisst das ja nicht,das sie gesenkt werden und wenn,dann hilft das den konsum auch nicht.

  15. Pat says

    11. Mai 2007 at 17:15

    @john: es reicht aber schon, wenn die Zinsen nicht erhöht werden, wie man sieht. Greenspan hat zudem noch seine Aussage revidiert, wonach Amerika nur noch zu 33% eine Rezession in diesem Jahr droht …

  16. boersentiger says

    11. Mai 2007 at 17:16

    Allerhand, ein Intraday-Reversal mit über 160 Punkten in einem Durchmarsch. Ist die Konsolidierung schon beendet? Das zeigt mir, dass noch genügend Kapital auf Einsatz wartet.

  17. SH says

    11. Mai 2007 at 17:19

    Naja, was die Daten angeht hatte ich ja im ersten Kommentar, wo ich auf diese aufmerksam machte geschrieben „was die Märkte augenscheinlich bewegt“.

    Ich denke also, dass jene Daten kurzfrisitg lediglich als Interpretationsmuster für die Bewegung der Kurse herhalten und die eigentliche Bewegung andere Gründe hat. Deshalb schaue ich auch mal wieder hier rein, da jene hintergründige Sicht hier ja versucht wird zu finden.

    Gerade diese Unklarheit bei den Daten müsste meiner Erfahrung nach für einen stabilen Seitwärtstrend sorgen, da Unsicherheit der größte Feind ist.

  18. Gert Schmidt says

    11. Mai 2007 at 17:20

    @cutty: Sie haben Wörter verwendet, die das auslösen. Sie können von Glück sagen, dass der Text nicht automatisch von der Software gelöscht wurde. Es ist einfach zu viel Spam im Umlauf, deshalb so rigoros. Das gilt auch für Links.

    Ideal sind ausschließlich Wörter in Deutsch.

  19. dochasi says

    11. Mai 2007 at 17:26

    Herr Schmidt-darf ich sie um einen Kommentar bitten-downmove abgesagt?
    danke

  20. cutty says

    11. Mai 2007 at 17:28

    @ GS gut vielen Dank für die Info werde ich mir merken! Sorry für die Wörter die die Software nicht mag! War mir nicht bewusst, das in meinen Text so „extreme“ Wörter vorkommen! *g*

  21. Jutta says

    11. Mai 2007 at 17:43

    @Pat

    kann ich nur unterstreichen, nachdem die meisten Börsendienste short geblasen haben – auch im Tageschart des Dax sah es danach aus – haben alle die kurzfristig ( Mai Verfall )short positioniert positioniert sind heute vor dem Wochenende glattgestellt.
    Es war ein „shortsqueeze“. Der Dax lässt sich nicht kurzfristig, so schnell mal drücken, es dauert. Positionieren bis Juni Verfall ist angesagt.
    Ich persönlich bin allerdings der Meinung, dass die Wahrscheinlichkeit für fallende Kurse höher ist.

  22. Gert Schmidt says

    11. Mai 2007 at 17:47

    … und zum DAX Börsenschluss legt die gute alte A/D-Linie auch noch kräftig zu. Damit ist das Short Szenario auch noch von dieser Seite gestützt.

  23. Jutta says

    11. Mai 2007 at 18:03

    es gibt allerdings auch Leute die Mut haben:

    Letzter Kauf an der Eurex 500 Stück Mai Verfall Dax Put Basis 7300 zu 18.00 EUR das Stück.
    Schönes Wochenende.

  24. Pat says

    11. Mai 2007 at 19:42

    @Jutta: tja, wie sagte Seneca so schön: Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer… soviel zum Thema Mut … ich bleibe weiterhin short mit Ziel 7.200 bis Ende nächster Woche… schönes w/e

  25. dochasi says

    11. Mai 2007 at 20:16

    was hilft die A/D Linie, wenn wir von Low nun schon 170 Punkte gestoegen
    sind-in Bezug auf die Shorts dürtfen das gut 3000 Euro sein-wann hat dieser
    Wahnsinn ein Ende-nicht absehbar herr Schmidt?

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in