• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 7.063.

DAX 7.063.

4. April 2007 von Gert Schmidt, Hannover

!Umsatzspitze! 

Beachten Sie die Umsatzspitze im Dax Future nach 11:00 Uhr, während die Aktienmarkt-Umsätze moderat blieben.

Das ist eine seltene Besonderheit und sollte beim kurzfristigen Trading einbezogen werden.

So könnte eine kapitalkräftige Adresse eine Short Position aufgebaut haben – der mögliche Auftakt einer Top Bildung.

Eine positive Divergenz der A/D-Linie, ein steigender Hysterieindikator, sich im Tagesverlauf entwickelnd, wäre ein weiteres Warnsignal. Es wird dann der Kauf einer Short Position geprüft.

Schwächere Trendsetter Aktien (Beta und Rendite hoch) signalisieren zurzeit schon eine mögliche Marktschwäche.

Bei der Bodenbildung im März erschien das Szenario eines Doppeltops möglich. Es kommt jetzt darauf an, Fakten für einen Erhalt des Aufwärtstrend oder für dessen Ende zusammenzutragen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    4. April 2007 at 14:21

    Hallo Herr Schmidt, im 12 Monatschart folgte nach einem positiven Peak von DF/Aktienratio eine Aufwaertsbewegung. Ich verstehe, dass daraus nicht hervorgeht ob Puts/Calls im Dax Future gekauft werden, aber koennte das nicht auch heissen, dass wir einen noch gewaltigeren Angriff nach oben sehen koennten. Und da nach den letzten 2 wochen viele meinen, dass kann doch garnicht mehr kommen, dies eine gewisse Qualitaet bekaeme. Ansonsten spare ich mir die Einzelaufzaehlung Ihrer Indis, aber in Summe zeigen die auf aufwaerts. Gefaehrlich in einem Aufwaertstrend zu shorten. Selbst meine Shorts bei ca 7.043 gestern haben geringe Chancen heute noch ohne Verlust glattgestellt zu werden. Nicht, dass ich mich beschwere. War ja vorher long, und der realisierte Verlust waere ein kleines realisiertes Unglueck im realisiertem Gluck. Ich glaube, M.P. wars, der meinte, wie kann man nur im aufwaertstrend shorten. Recht hat er, besser Dips abwarten, und dann wieder Longen. Zumindest bis wir zwischen 7500-8000 stehen 😉

  2. Jutta says

    4. April 2007 at 14:49

    vollkommen richtig 15.711 Kontrakte im FDAX wurden um 11:00 Uhr heute am 4.4.2007 verkauft.
    Ob es sich um eine Glattstellung oder eine Shortposition handelt kann ich damit nicht erkennen.

  3. Jutta says

    4. April 2007 at 14:56

    die Umsatzverteilung vom 3.4.2007 deutet nicht daraufhin, dass es sich mit dieser vorher beschriebenen Verkaufsposition um eine Glattstellung handelt. Eher eine neue Shortposition.

  4. Dirk P. says

    4. April 2007 at 14:56

    Einen Test der 7.000 Unterstuetzung wird es sicherlich noch geben. Aber vielleicht nicht heute und vielleicht auch nicht morgen. Apropos „in einem Aufwaertstrend shorten“: ich habe mir damit im letzten Jahr ganz schoen die Finger verbrannt, nachdem ich 2 Jahre lang LONG eingestellt gewesen war. Und typischerweise, nach perfekten Murphyschen Gesetz, bin ich am ersten Abwaertstag der Mai, November und Ende Februar Korrekturen wieder raus, weil meine Nerven blank lagen. FOLLOW THE TREND ist da einfacher und sicherer ald TOP Fishing mit PUTs oder Bottom Fishing mit Calls… Gruesse an alle aus einem sonnigen Mailand

  5. Dirk P. says

    4. April 2007 at 15:05

    Ab 16 Uhr stehen heute uebrigens wichtige U.S. Daten bevor. Die koennten auch die typischen Ausreden liefern fuer einen -1% Tag…

  6. dochasi says

    4. April 2007 at 15:26

    iran läßt Geiseln frei-

  7. JL says

    4. April 2007 at 15:27

    Ich bin schon froh, dass meine AA0E0W eben gleattgestellt wurden, zu 2.21. bei Limit 2.17. Das heisst es gab sogar noch ein Taschengeld.
    Herr Schmidt, meinte mal, wenn die zweite Spitze hoeher ist als die erste, dann ist es kein Doppeltop mehr.
    Ableitend darf man damit gut fahren, sich bis Ende April zumindest long auszurichten. 🙂

  8. Gert Schmidt says

    4. April 2007 at 16:06

    Stimmt, dass die Umsatzspitze nicht direkt auf fallende Kurse hinweisen muss.

    Aber sobald eine Veränderung der Indikatormuster enteht, kann das ein Richtungswechsel sein. Dann kommt es darauf an, dass auch andere Indikatoren dazu passen. Ist heute nicht der Fall.

    Womöglich ist das dann keine Short-Position, sondern ein Long-Beschleuniger…

    Schau’n ‚mer mal.

  9. Gil says

    5. April 2007 at 12:57

    @ JL
    „Herr Schmidt, meinte mal, wenn die zweite Spitze hoeher ist als die erste, dann ist es kein Doppeltop mehr….“

    Im Falle einer Bärischen/ Bullischen Divergenz muss dass darauffolgende Peak bzw. Low sogar höher/ tiefer sein, um mit einer ordentlichen Gegenbewegung zu rechnen…..

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in