• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.974.

DAX 6.974.

23. Februar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Von der Bodenbildungsphase im Juni 2006 gibt es eine spannende Grafik.

Lesen Sie dazu den Moving Markets Bericht vom 13.06.2006 („Hasardeure bleiben drin“)

Auch der Bericht zum Zwischentief Ende November 2006 („den Mutigen gehört die Welt“) liefert aufschlussreiche Erkenntnisse im Vorfeld steigender Notierungen.

Danach darf festgestellt werden, dass Hasardeure und Trendsetter den DAX während der gesamten Aufwärtsbewegung seit 2006 nach oben gezogen haben.

Um so bemerkenswerter ist es, wenn das Gegenteil geschieht.

Beide Anlegergruppen ziehen sich zurück. Sie waren für den Aufschwung verantwortlich und könnten nun den oberen Wendepunkt einleiten.

Die entsprechenden Indikatoren fallen. Sie sehen das anhand der Beta Faktor Indikatoren, die das Zusammenspiel der Marktteilnehmer messen – ein weiterer Baustein für die Risiken einer Top Bildung.

 

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Jutta says

    23. Februar 2007 at 16:55

    sobald der Dow seine Abwärtsphase beendet hat, wird der Dax über 7000 Punkte hüpfen. Die relative Stärke des Dax deutet darauf hin.
    Es gab heute keinen Verkaufsdruck, trotz abwärtstrudelnden Dow.
    Fast hätte man den Eindruck, dass die Bären sich ihrer Sache nicht sicher sind oder anders gesagt, schon zu oft auf dem falschen Fuss erwischt wurden.

  2. dochasi says

    23. Februar 2007 at 17:15

    Jutta -genau das ist es glaub ich was Herr Schmidt mit ums Eck denken meint
    keine Verkäufe hat ja immer prima geklappt kleine Konsi dann wieder up
    das ist in unser aller Hirn auch in meinem geh trotzdem nicht mehr long
    und auch nicht wenns 150 Punke fällt-

  3. alidax says

    23. Februar 2007 at 17:21

    es geht los 🙂 die übertreibung kann kommen. gemeint ist die nach oben.

  4. john says

    23. Februar 2007 at 17:27

    Wenn man sich manche Kommentare durchliest,ich meine nicht hier,dann ist es doch ratsamer den MDax zu shorten,wenn es abwärts geht,da wird von bis zu 20% Korrekturpotenzial gesprochen.Der MDax,so die DZBank z.B. hätte das höchste Bewertungsniveau seit 10 Jahren

  5. alidax says

    23. Februar 2007 at 17:42

    hallo john. da bin ich nicht deiner meinung. shorten sollte man eigentlich schwache werte. mit geringem alpha. denn da kannst du mehr korrektur erwarten, als bei einem starken markt. hört sich unlogisch an. sieht man sich jeweils starke werte in der vergangenheit, so sind sie selbst in einer korrekturphase stärker als schwache werte. einzige ausnahme, ein paradigmenwechsel. d.h. alpha ist nicht mehr alpha. das zu erraten ist aber sehr schwierig.

  6. Jutta says

    23. Februar 2007 at 17:43

    @dochasi
    wenn der Dax um 150 Punkte fällt, sagen wir mal in zwei Tagen, dann würde die Volatilität ansteigen und es käme wieder etwas mehr Dynamik in den Dax Index.
    Es ist und bleibt schwierig. Wir sind immer noch in einem Aufwärtstrend, der lange Seitwärtsphasen hat und den Investoren auf der Long Seite viel Geduld abverlangt.
    Seit 7 Tagen tritt der Dax auf der Stelle. Vielleicht fehlen tatsächlich zur Zeit die Käufer.
    Der Euro steigt zum Dollar, was auch nicht gerade zu Käufen im Dax animiert.

  7. Jutta says

    23. Februar 2007 at 17:50

    @alidax

    welchen alpha Wert hat der Xetra-Dax, falls es ihn gibt?

  8. dochasi says

    23. Februar 2007 at 20:23

    die ganze derzeitige situation ist dermaßen zermürbend ohne klare
    tendenz,daß eigentlich Bulle wie Bär aufgeben müßte-ich für meine teil
    kapituliere und schau mir das von außen an -vieleicht ein Fehler,da
    vieles für short spricht.

  9. U.M. says

    24. Februar 2007 at 13:48

    Vorsicht: Viel Kapital ist bereits investiert. Die Halde an der Seitenlinie ist so ziemlich abgetragen. Neues Geld fliesst wenig rein – nur Umschichtungen. Jetzt folgen im Frühling die Dividendenausschüttungen (in der CH die höchsten seit x-Jahren), welche einerseits wieder investiert werden können – andererseits kann nach den Dividendenzahlungen auch die grosse Aufräumarbeit in den Depots beginnen…

  10. schaschlik says

    25. Februar 2007 at 0:33

    also im Mai wie letztes Jahr…
    Der gestrige Tag hat einmal mehr gezeigt das auf der Shortseite
    selbst bei zeitweise sehr schwachen US-Indizes nichts zu holen ist.
    Tendiere momentan sogar zu einem höheren Ausbruch als dies
    alidax prognostiziert hat, weil manche Schwergewichte wie Allianz,
    Daimler evt Telekom sehr billig zu haben sind.
    Morgen ist Montag da fangen schon wieder M & A Tätigkeiten an,
    lassen wir uns überraschen wer da wen übernimmt.
    Deutsche Börse ??? Thyssen Krupp ???
    Keine Ahnung
    Bin geneigt erst dann wieder zu shorten wenn der Kurs der
    Deutschen Börse AG die 200 erreicht !!!

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in