• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.929.

DAX 6.929.

27. Februar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Die Abwärtsbewegung kann so schnell in Gang kommen, dass es schwierig wird, den richtigen Zeitpunkt für eine Short Spekulation zu erwischen.

Mit jedem neuen Zwischentief werden die Massenmedien sagen, dass der Boden erreicht ist und mit jedem neuen Zwischenhoch dürften Sie hören, dass es nun aufwärts geht.

Auch herkömmliche Trendfolgesysteme (MACD & Co) könnten versagen, weil im neuen Trend neue Regeln gelten und bisher erfolgreiche Muster unbrauchbar werden.

In einer solchen Situation schon vorher den Fuß auf den losfahrenden Zug gesetzt, die Risiken reduziert zu haben, wirkt entspannend.

Sollte die Top Bildung in Gang kommen, dürfte die anschließende Talfahrt jede Korrektur seit 2003 in den Schatten stellen. Denn gemessen anhand des investierten Kapitals gab es seit dem Start der Aufwärtsbewegung keine vergleichbare Konstellation. Die Indikatoren müssen nach der Handelsregel eine Korrektur erleben, bevor sie neue Kaufsignale generieren können – und das kann Monate dauern.

Weil die Weichen im Moving Markets Depot gestellt sind, besteht kein weiterer Handlungsbedarf.

Für eine neue Short Spekulation ist es erforderlich, dass der Markt steigt und die Indikatoren im neuen Abwärtstrend-Muster Verkaufsignale generieren – aber das ist zurzeit nicht in Sicht.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt says

    27. Februar 2007 at 10:46

    “ Börse in Schanghai verliert nach Rekordhoch fast 9 Prozent. Auf Anfrage konnten Mitarbeiter der Börse dafür keine Gründe nennen.“

    http://isht.comdirect.de/html/news/selector/main.html?sNewsId=dpaafx_lite_de:1172569115&iOffset=0&iPage=1&sView=resultlist

    Eine Talfahrt ohne Gründe ist regelmäßig mit weiter fallenden Notierungen verbunden. Erst wenn die Ursachen benannt sind und die Kurse von Panikverkäufen des Publikums gedrückt werden, dürften sich die Märkte stabilisieren.

    Die Talfahrt im Tex DAX wird bei dpa-AFX von einzelnen Unternehmensmeldungen abhängig gemacht.

    http://isht.comdirect.de/html/news/selector/main.html?sNewsId=dpaafx_lite_de:1172567774&iOffset=0&iPage=1&sView=resultlist

    Dabei erscheint es auch gut möglich, dass die Ursache bei einer grundlegenden Trendwende des Gesamtmarktes liegt.

  2. john says

    27. Februar 2007 at 11:42

    das sah ja gestern abend schon alles recht schwach us,war ja wohl der 4. rote tag im dow,wo man eingentlich eine gegenreaktion erwarten konnte.nun könnte es wirklich abwärts gehen,vielleicht tun die daten aus den usa diese woche ihr übrigens dazu,euro wird bei schlechten daten noch weiter steigen und das eventuell beschleunigen.bin gestern short gegangen,leider aber nur mit 1500 euro,aber dafür recht grossem hebel,also bin schon weit über 50% im plus,ist wenigstens ein trost.

  3. Gil says

    27. Februar 2007 at 13:57

    Empfehlenswert ist der RSI auf Tagesentwicklung….dort kann seit juni2006 eine untere unterstützungslinie verzeichnet werden…auf ihr befindet sich auch die dezember2006 korrektur. diese linie generiert bei durchbruch weiteres abwärtspotential..

  4. john says

    27. Februar 2007 at 17:23

    der dax gibt ja mächtig ab,ist ja kaum zu glauben ,wenn man die 200 punkte minus sieht.da können wir heute locker unter 6800 landen

  5. john says

    27. Februar 2007 at 19:20

    als grund für fallende kurse in china wird ja genannt,das die regierung stärker den insidern auf die finger schauen möchte und der markt dort ein neues hoch erreicht hatte,hat das gewinnmitnahmen ausgelöst,also das muss sich nicht ausweiten

  6. john says

    27. Februar 2007 at 19:21

    ich spekuliere aber trotzdem nicht auf steigende kurse,das ist einfach zu heiss,muss man erstmal die nächsten tage abwarten

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in