• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.867. Die Kunst der kleinen Schritte

DAX 6.867. Die Kunst der kleinen Schritte

29. März 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Anstatt den Rückwärtsgang einzulegen, klettert der DAX weiter. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, denn der Markt reagiert dadurch auf die positiven Nachrichten der vergangenen Tage (z.B. ifo, GfK) und missachtet kritische Informationen, wie z.B. Eskalationsgefahr in Asien, Immobilienkrise in den USA.

Inflation bewirkt steigende Kurse. Denn solange die Notenbanken die Zügel locker lassen, suchen Anleger solide Werte in Sachanlagen. Das billige Geld stützt. Allerdings ist der DAX von einer Inflationierung der Vermögenswerte weit entfernt. Das KGV von 13 (2008er Gewinne) sind keine massive Übertreibung – sofern die Prognosen der Analysten stimmen.

Die Notenbanken haben praktisch keine andere Wahl: Steigende Zinsen würden die Staatsausgaben explodieren lassen – bis hin zur Handlungsunfähigkeit. Das darf nicht passieren. Deshalb bleiben die Zinsen auf niedrigem Niveau – bis zur Hyperinflation.

Wohin das führen kann, ist schwer zu sagen. Historische Modelle sind nur bedingt geeignet. Daraus eine Langfrist-Perspektive für den Anleger abzuleiten, ist kaum möglich – außer z.B. Edelmetalle, selbst bewirtschaftbare Bodenflächen, Immobilien zu kaufen.

Deshalb ist es ratsam, sich im Moving Markets Depotmanagement von einer eindeutigen Situation zur anderen weiterzuhangeln. 

Zwischenzeitliche Grauzonen sind Übergangsphasen, in denen defensiv mit hohen Barmittelquoten und niedrigen Hebeln gehandelt wird.

Das erfordert kurzfristig Geduld – führt jedoch langfristig zum Erfolg: Denn die Kunst der kleinen Schritte (nach Saint-Exupéry) spielt auch an der Börse eine Rolle.

In diesem Sinne bleibt es aussichtsreich, die Märkte weiterhin intensiv zu beobachten und für beide Richtungen offen zu sein.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in