• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.867.

DAX 6.867.

12. Februar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Grundlage der DAX Bewertung ist – zusätzlich zur aktuellen Markt- und Indikatorentwicklung – weiterhin die Börsenprognose 2007, die bei Moving Markets veröffentlicht wurde. Danach erscheint es möglich, dass der DAX auf eine Top Bildung zusteuert.

Wichtig dabei – und das gilt für alle technischen Handelssysteme, egal ob Trendfolge- oder die Moving Markets-Systeme: In der Übergangsphase vom Aufwärts- zum Abwärts/Seitwärtstrend können bisherige Handelsregeln aufs Glatteis führen. Der Markt reagiert dann überraschend auf ansonsten klare Signale der Indikatoren. Deshalb ist es ratsam, die Indikatorhinweise kritisch zu hinterfragen und neue Entwicklungen aufmerksam zu beobachten.

So ist es z.B. interessant, dass die Optimisten, die seit Anfang Dezember den Markt nach oben gekauft haben (Indikator Beta und Rendite hoch), kein Interesse haben zuzukaufen. Das spricht dafür, dass sie den DAX als teurer einschätzen als es die Nachrichtenticker weismachen wollen. Das kann schon der Auftakt für die Top Bildung sein.

Allein daraufhin short zu gehen, ist jedoch riskant. Denn es fehlt eigentlich die euphorische Übertreibung, wenngleich der DAX angesichts seiner Outperformance gegenüber den US Märkten heissgelaufen ist und sehrwohl eine Abkühlung braucht.

In diesem Spannungsfeld mit uneinheilicher Indikatorentwicklung können Sie als Trader viel falsch machen. Deshalb wird auch im Moving Markets Depot nichts geschehen. Die Märkte müssen vor weiteren Aktionen auspendeln.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. mafi48 says

    12. Februar 2007 at 14:34

    Die euphorische Übertreibung war auch im Mai 2006 nicht erfolgt, aber es handelte sich auch nicht um ein dem Jahr 2000 vergleichbares Top. Trotzdem war der Rutsch ja ca. 1000 Punkte groß.
    Der DAX keilte sich 2-fach ein und zwar sowas von flach, daß man als nervöser Trader Probleme bekam 🙂
    Insofern ist das für mich kein Kriterium. Ich glaube, Sie erwähnten neulich einmal die Notwendigkeit einer längeren Seitwärtsbewegung als Voraussetzung für ein Top.
    Aktuell gerade 1. Position shorts sinnvoll (charttechnisch).

  2. alidax says

    12. Februar 2007 at 16:07

    das sollte heute schon das tagestief sein, sollten wir wesentlich darunter schliessen, ist mein plan dahin. ansonsten, ist alles noch möglich, ich würde sogar sagen, das ist eine voraussetzung für eine große aufwärtsbewegung.

  3. homejohann says

    12. Februar 2007 at 16:16

    Es wird in diversen Chartanalysen vielfach vom Unterstützungslevel 6771 gesprochen..solche Marken haben oft eine magische Anziehungskraft und die Eigenschaft,daß da „Fallen“gestellt werden..
    Andere Chartanalysten sprechen von einer zyklischen Februar-Schwäche,vielleicht ja ein Teilnehmer damit Erfahrung gemacht?

  4. alidax says

    12. Februar 2007 at 16:37

    erstes warnsignal der a/d linie.. chancen verringern sich..

  5. Jutta says

    12. Februar 2007 at 17:01

    das ganze Theater heute ist wegen dem Dow. Bei dem Index ist heute alles möglich.
    Im Dax fällt auf, anders als vor zwei Tagen, dass wieder die Angst einkehrt. Will heissen zeigt der Dow Schwäche nimmt es der Dax mit Faktor 3 vorne weg.
    Die Optimisten haben zwar heute (ab 15:30 Uhr bis etwa 16:30 Uhr) mit den Bären tapfer gekämpft im FDAX mit hohen Umsätzen (über 15.000 Kontrakte im 15 min Raster). Entschieden ist das Duell aber noch nicht.
    Jetzt schnaufen alle aus und lecken sich die Wunden, ab 16:30 Uhr extrem wenig Umsätze.
    Ich schätze erst ab 17:30 Uhr geht es wieder zur Sache, wenn der Rest nur noch zuschauen darf.

  6. Gil says

    12. Februar 2007 at 17:25

    @alidax
    chancen für was verringern sich ?

  7. Jutta says

    12. Februar 2007 at 17:29

    @gil

    alidax meint für einen Anstieg des Dax auf 7100, haben sich die Chancen verringert.

  8. Jutta says

    12. Februar 2007 at 17:36

    der Allianz Konzern ist die größte Versicherungsgruppe in Deutschland. Solche Konzerne reagieren meistens langsam auf Veränderungen.
    Umso bemerkenswerter ist es, dass es der Allianz Mitte vergangene Woche geglückt ist, ihr Aktienpaket an BMW zu einem guten Preis zu reduzieren.
    Vorher hatten Deutsche Bank, Goldman Sachs und City Group, glaube ich, die Autowerte generell höher gestuft.
    Ein gutes Timing für die Allianz.
    Ich glaube allerdings es war einfach nur eine gute Zusammenarbeit, um den Ausstieg zu erleichtern. 😉

  9. alidax says

    12. Februar 2007 at 17:49

    @jutta und gil ..richtig, treffender gesagt, dass der dax erstmal pause machen will. es sieht so aus, als dass die große Entscheidung um eine woche verschoben werden soll.. zumindest charttechnisch.

  10. U.M. says

    13. Februar 2007 at 8:54

    Interessante Entwicklung. Je nachdem was Morgen die FED rausposaunt könnte ein kurzfristiges Long Engagement in den Dax interessant werden. Gehe mal davon aus, dass dieser heute noch weiter gegen Süden wandert, was die teuren Longs dann wieder interessanter machen wird…

  11. JL says

    13. Februar 2007 at 9:44

    @HH: danke fuer Ihren Tipp und den Link

    Indikatoren: Trendsetter kaufen ja heute morgen wieder munter, Beta niedrig flach, A/D neutral zum Dax. L/S, Umverteilungsindex und Hysterie steigen auch, aber kein wilder Ausschlag bzw. Extreme. (Mein) Fazit: da ist mittelfristig schon noch Luft bis 7,000+, wuerde mich aber doch noch freuen bei der Indikatorenlage, wenn er nochmal bis 6,770-6,810 faellt, damit die Spannkraft nach oben staerker wird, bzw. es sich lohnt mal weder Long zu gehen.

    Morgen (S&P) / Uebermorgen (Estx) sind ebrigens laut ichitaka Wendepunkte auf Tagesbasis. Waere also sehr schoen wenn Daxi bis dahin eher noch ein wenig mehr den Sueden antestet. Aber das ist nun wieder nurmal so’n Wunschszenario von mir, und daher wirds wahrscheinlich nicht so schoen.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in