Trotz der schwindelhohen Kurse liefert die A/D-Linie heute wieder ein neues Kaufsignal. Indem sie schwächer als der DAX notiert, signalisiert sie, dass der Markt weiterhin von einzelnen, Trend bestimmenden Werten nach oben gezogen wird.
Die geringe Marktbreite ist es, die für den stabilen Aufwärtstrend sorgt. Die Marktteilnehmer kaufen gezielt Aktien mit hohem Index Gewicht – ein Hinweis darauf, dass die weltweit aktiven Investmentfonds in Deutschland auf Einkaufstour gehen.
Indikatoren aus dem Moving Markets Abonnement-Bereich, die das Szenario stützen:
* Rückgang des Umverteilungsindex
* Sicherheitsinvestments werden gemieden
* die seit einigen Tagen schwache A/D-Linie
* Der schwache Indikator Aktienvolumen signalisiert eine niedrige Investitionsquote der Marktteilnehmer – verbunden mit der Chance für weiteres Aufwärtspotenzial des DAX.
Es bleibt aussichtsreich, die DAX Long Zertifikate und Aktien im Moving Markets Depot zu halten.
Die Indikatoren machen es spannend. L/S, Beta niedrig, Umverteilungsindex, fangen (zaghaft) an sich nach oben zu drehen. Das wirds doch nicht wohl schon gewesen sein… ;-(
Naja, sieht schon wieder gruener aus, insbes. A/D Linie.
vorallem der Zeitpunkt der gestrigen Käufe deutet auf
eine Vielzahl an ausländischen Investoren hin.
Gut möglich das noch eine Dollarschwäche antizipiert wird.
Das würde die Gewinne noch steigern !!!
sorry, hatte vergessen, meinen Namen in die neue Software einzugeben
bei folgendem Posting:
Hallo Ichitaka, Leap scheint der Logik der Krisen der Wirtschaft von Hilferding, Das Finanzkapital zu folgen. (Ist…
wow…US-BIP 4.Quartal bei 3,5 % erwartet wurden 3,0 %
Preisindex mit 1,5 etwas besser als die erwarteten 1,6.
Meine Interpretation lautet : Die FED kann sich noch eine
Weile zurücklehnen, am Wortlaut des letzten Statements
wird sich nichts ändern.
Somit werden wir ab 20 Uhr eine beeindruckende Rally sehen,
welche den DOW auf Alltimehigh hieven wird !!!
Meine Interpretation lautet : Die FED kann die Zinsen oben lassen oder noch einmal erhöhen in 2007. Mal sehen.
oha…Chicago Produktmanager Index bei 48,8
alles unter 50 ist rezessiv.
Erwartet war ein Wert von 52,0 !!!
Meines erachtens reicht das noch lange nicht für eine
Zinssenkungsphantasie, obwohl es gut für die Aktienmärkte wäre.
Nun schaue sich mal einer dieses US-Sentiment an:
Bullish : 34 %
Bearish : 44 %
Neutral : 22 %
Daten sind vom 28.01.2007
Durchnittlich wird ein DOW-Wert von 12403 angegeben
auf 2-Wochen Sicht.
für den Euro zum Dollar wird ein schlechter Verlauf prognostiert, das würde bedeuten die Investmenst der Amerikaner in europäische Aktien würden währungsbedingt dann sinken.
sehe ich nicht so, gerade wird die 1,30er Marke überquert.
d.h. sie sind bereits komfortabel im Plus.
Die Prognose könnte sich verflüchtigen wenn Sie bedenken
das der Euro durch die EZB attraktiver gemacht wird.