• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.672.

DAX 6.672.

2. März 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Achten Sie auf den steigenden Indikator für Trendsetter Aktien: Beta Beta und Rendite hoch. Aktien mit hohem Beta Faktor steigen stärker als der DAX. Deshalb werden sie bei einer Bidenbildung bevorzugt gekauft. Hohe Gewinnrenditen versüssen das Investment. 

Allerdings ist die Talfahrt zu frisch, um sofort aus dem Stand den steigenden Notierungen zu folgen. Es ist aussichtsreicher, das neue Muster des Aufwärtsimpulses zunächst nur zu beobachten. Ein Engagement kann dann bei einer nachhaltigen Stabilisierung erwogen werden.

Achten Sie auch – sicherheitshalber – auf das durchschnittliche Ordervolumen im DAX (DOID). Der Indikator dürfte im Umfeld von neuem Verkaufsdruck kräftig fallen.

Überraschungen sind immer noch jederzeit möglich.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gil says

    2. März 2007 at 10:10

    Es ergibt sich Potential bis 7760. Dort verläuft das obere Bollinger Band und gleichsam ein Widerstand der vorherigen Handelssitzungen…An dieser Marke ist zunächst kurzfristiges Rücklaufpotential vorhanden. In diesem Falle würde sich sehr wahrscheinlich eine SchulterKopfSchulter Formation ausbilden….bei erneutem Test der 7760 ist mit einem Durchbruch der Nackenlinie zu rechnen. Kauf erst oberhalb von 7760 nach einer Ausbildung entsprechender Formationen wie SKS:::Viel Erfolg

  2. Gil says

    2. März 2007 at 10:10

    inverse sks

  3. U.M. says

    2. März 2007 at 11:10

    Da fragen sich wohl jetzt einige: Haben wir eine Korrektur wie im November 06, wie im Mai 06 oder wie 2002?

  4. SH says

    2. März 2007 at 11:34

    @U.M.

    Ich frage mich eher, ob wir eine haben wie damals 1997/98. Damals als der Dax das schöne Doppeltop ausbildetet bei 4800, die Chartisten sprachen von Trendwende und der Dax kletterte auf 6200, um dann endlich auf 4800 einzubrechen, wo dann endlich viele von der grossen Trendwende überzeugt waren. Nur damit der Dax auf die besagte 8000x zu steigen.

    Mein Fazit, rein intuitiv als grosser Prophet: ich würde von einer längeren Abwärtsbewegung ausgehen, nachdem jetzt einmal Unsicherheit reingekommen ist, dürfte bald ein neues Interpretationsmuster für den Markt ziehen, was mit dem Yen und der kommenden Abkühlung in den USA gerade sich abzeichnet. Vielleicht sehen wir ja sogar ein Doppeltop 8000x (Jahr 2000) und 7000x# (Jahr 2006), um dann circa 2010 bei 1000 Punkten und geringen Schwankungen anzukommen. *hehe*

    Was ich damit sagen wollte ist auch: falsche Frage, sollen die nur fragen. 😉

  5. Gert Schmidt says

    2. März 2007 at 11:50

    Eine kräftige Erholung und dann allmähliches Abbröckeln im Jahresverlauf.

    Die Ausschüttungen 2007 sind absolut reizvoll. Das wird den Markt jetzt stützen. Dann wäre es lukrativ, jetzt einzusteigen, z.B. bei der Dt. Bank.

    Viel ist nicht drin – aber mehr als bei festverzinslichen Papieren. Dazu war die Talfahrt sinnvoll + nützlich.

    ABER: Immer wenn ein Unternehmen seine Dividende gezahlt hat, geraten die Notierungen unter Druck. Denn ob 2008 die Gewinne weiter so sprudeln, darf bezweifelt werden.

    Deshalb ist es auch wichtig ein gutes Ausstiegstiming zu haben. DAX 7.200 ist in den nächsten 6 – 8 Monaten praktisch nicht mehr möglich.

  6. Jutta says

    2. März 2007 at 12:26

    heute vormittag konnten die Shorties durch den Abverkauf bei 6700, wieder satte Gewinne einstreichen.
    Das reicht ihnen für heute, denke ich. Sie lecken sich die Lippen und verabschieden sich ins Wochenende.
    Es schaut nicht so aus als ob der Dax heute noch etwas Großartiges vollbringt. Es sei den die Wallstreet zieht ihn mit.

  7. Jutta says

    2. März 2007 at 14:40

    der FDAX wird massivst verkauft. Ich habe den Eindruck, dass dies jetzt mit jeder Tageserholung passiert.
    Mir kommt es vor, dass die Umsätze – ausgenommen gestern – im Schnitt viel höher sind und zwar durchgehend als die letzten Wochen.
    Ich glaube, das hier von den Banken und anderen Institutionellen der Dax nach unten gedrückt wird.
    London liegt nur mit 0,3% im Minus und die haben bekanntlich einen guten Draht zur Wallstreet.

  8. U.M. says

    2. März 2007 at 15:06

    Der Dax reagiert stärker… mal schauen, was der DJ macht, zur Zeit aber eher schwach an der VB. Evtl. Zwischntief erreicht und Risiko einer kurzfristigen Long Spekulation ins Auge fassen… aber wohl Entscheid erst am Montag… einige scheinen bereits nach Hause gegangen zu sein…

  9. D. Pinamonti says

    2. März 2007 at 16:41

    Bis Montag sprachen viele noch von 7.200, 7.500 oder gar 8.000 in 2007. Nun scheint nicht mal 6.500 als kurzfristige Boden Formation der Korrektur mehr tief genug. Es ist wie immer der gleiche Zirkus. Erst waren die Daten zu gut, dann zu schlecht. Jedenfalls haben die Grossen den Markt bewegt und dabei gewonnen, waehrend die Kleinen ueberrascht wurden. Und dann gibt es noch die wie mich, welche auf die Korrektur gewartet haben, letzten Freitag massiv in Puts ein- und wieder ausgestiegen sind, und nun dumm glotzen, Tag fuer Tag, schwarze Candle nach schwarze Candle. So eine Woche hatte ich in meinen Traeumen wochenlang erlebt: die Chance mit einem Optionsschein das 10-fache rauszuholen. Wie im Mai wurde ich von der eigenen Courage geschlagen. Und wenn’s mal den Bach runtergeht, dann weiss man nicht mehr ob man noch rein springen muss… Natuerlich muesste man (siehe 6.940 am Montag beim Test der zweiten Unterstuetzung). Gruesse aus einem sonnigen Mailand

  10. Jutta says

    2. März 2007 at 17:10

    weiß Gott, das könnte ich auch geschrieben haben. Dirk spricht mir aus der Seele.

  11. SH says

    2. März 2007 at 17:12

    @Vorredner:

    Beifall! Sehe ich genauso, immer bluten die Kleinen.

  12. Jutta says

    2. März 2007 at 17:15

    ich würde lachen, wenn der Dow heute Abend mit einem Plus ins Wochenende geht. Das kratzt aber den Dax nicht.
    Irgendwie hat GS recht: ganz oben und ganz unten hat der Dax ein Eigenleben.
    Aus meiner Sicht hat dieser Index nicht kapitalkräftig genug und deswegen einfach ein Bananenindex.

  13. ichitaka says

    2. März 2007 at 18:26

    @Jutta,
    dafür sprechen Sie mir aus der Seele. Ich muss lachen, Bananenindex ist gut.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in