• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.462.

DAX 6.462.

22. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Der Rücksetzer bereinigte den Markt. Die hohen Umsätze und Verkäufe auf breiter Front verbesserten die Situation, weil sie Panikverkäufe signalisieren.

Indikatoren: A/D-Linie, DAX Future Umsatz

Der DAX kann zwar aus charttechnischer Sicht eine längere Konsolidierung gebrauchen. Aber die Indikatorentwicklung ist so günstig, dass fallende Notierungen schnell bedeutende Kaufsignale auslösen würden.

Im kurz-, mittel- und langfristigen Bereich sind keine Warnsignale erkennbar. Der DAX kann praktisch jederzeit nach oben drehen und seine Rallye fortsetzen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. U.M. says

    22. November 2006 at 17:12

    LS Indikator und Umverteilungsindex haben auch wieder ihre Richtung gewechselt. Noch nicht dramatisch und durchaus im Rahmen, aber interessant zu sehen, dass sich hier eine Veränderung anbahnt…

  2. Gert Schmidt says

    22. November 2006 at 17:23

    Das werte ich als ein neutrales „Auspendeln“ des Marktes – ein Luftholen vor der nächsten Klettertour.

  3. Herbert says

    22. November 2006 at 17:32

    Hallo, Herr Schmidt,

    auch auf die Gefahr, dass Sie mich als unmusikalisch und konzertunfähig bezeichnen, sah ich heute morgen um 11:00 bei Dax 6490 nur 1 Indikator Kauf signalisierend (Beta niedrig und renditestark), aber 2 auf Verkauf gestimmt (CMI ging so dramatisch zurück wie er gestern gestiegen war) (Umverteilungsindex).

    Selbst nach dem kleinen Rutsch hat sich das Bild CMI nicht verbessert und Umverteilung sowie auch LS noch verschlechtert- kein gutes Zeichen, weil doch sonst im Rücksetzer sich die Indikatoren verbessern. Heute morgen spielte also nur ein Instrument solo in Ihrem Orchester eine Anstiegsmelodie, zwei hielten kräftig dagegen und die anderen warteten ab ….

  4. ichitaka says

    22. November 2006 at 19:23

    Herr Schmidt, mich würde mal eine Grafik interessieren, die einen echten Abwärtstrend zeigt. Zum Beispiel aus dem Frühjahr 2006. Ich würde gerne sehen, wie die Umsatzentwicklung intraday 15 Minuten aussah. Am besten bei einem der kleinen Einbrüche im März oder April und in der Zeit nach dem 11. Mai, als es richtig abwärts ging.

  5. Gert Schmidt says

    22. November 2006 at 22:19

    Ein fallender CMI Germany im Aufwärtstrend ist wie ein Luftholen des Marktes – kein Verkaufsignal. Also ein kleiner schiefer Ton.

    In der Wettersprache:

    Die Großwetterlage sah gut aus – lediglich ein kleiner Schauer sorgte für Abkühlung.

    Deshalb blieb ich ja bei der Long-Aussage: Umsatzindikatoren, A/D-Linie – das sieht auf Tagesbasis sehr gut aus. Ein kleiner Rückgang liefert sofort wieder neue Kaufsignale.

    Die Indikatormechanik sorgt später erst für fallende Notierungen: Wenn der Abwärtstrend intakt ist. Bis dahin gilt: Solange die Tagesindikatoren keine Warnsignale liefern, sieht es gut aus.

    Dazu möchte ich noch etwas darauf setzen. Wenn das wirklich nur ein Luftholen war, würde Beta und Rendite hoch ein massives Kaufsignal liefern – weil der Indikator jetzt eine Menge Nacholpotenzial hat.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Fließt in diese Richtung Geld, könnte das kräftige Kurssteigerungen (und dann ggf. auch die euphorische Übertreibung) geben.

    @ichitaka

    Blättern Sie mal im Archiv:

    Umsatzdaten sind dort nicht.

    Aber das hier sind ganz interessante Aufsätze:

    http://www.movingmarkets.de/trends/log/?p=873

    http://www.movingmarkets.de/trends/log/?p=870

    Und hier die A/D-Linie vor/während des Abwärtstrends

    http://www.movingmarkets.de/trends/log/?p=909

  6. JL says

    23. November 2006 at 12:03

    Das kann heute noch so weiter gehen seitwaerts, hoffentlich. Tokyo und USA zu, keine Impulse. Das waere sogar sehr schoen, die A/D Linie bereitet sich offensichtlich schon vor. Koennte dann einen schoenen Freitag und Wochenausklang finden. Besser heute 0 und morgen 1, anstatt 2 halbe Sachen.

  7. ichitaka says

    23. November 2006 at 12:07

    Indeed, spannender Rückblick. Schade, dass es keine Charts mit Umsatz 15min gibt.

  8. der_mit_dem_dax_tanzt says

    23. November 2006 at 13:40

    Mal sehen ob das Minus im Dax nicht größer wird als beim CAC oder FTSE heute.

  9. schaschlik says

    23. November 2006 at 14:38

    DAX beteiligt sich nicht am Abverkauf beim FTSE und CAC.
    Sie sehen das Spielchen schon in den letzten 2 Wochen so laufen.
    Für mich heisst das:
    Ausländische Investoren schichten um in deutsche Standardwerte, weil
    sie dort in Sachen M & A mehr Chancen sehen und sie haben vollkommen Recht.
    Sehen Sie sich die Marktkapitalisierung z.B. bei einer Münchener Rück an.
    Das könnte locker und leicht an die 7000 im DAX gehen.
    Bedenken Sie , das ein historisch überdurchschnittlicher Monat noch bevorsteht.

  10. der_mit_dem_dax_tanzt says

    23. November 2006 at 14:53

    Naja, vielleicht wird dies gerade nachher wieder anders? Im Mai als es fiel war der FTSE sehr stark gegenüber dem Dax. O.K auch wenn er breiter sein mag und andere Gewichtungen besitzt. Dort gibt es aber aber auch eine Markt und Situationseinschätzung. Ich glaube nicht das sich der Dax abkoppeln kann auf lange Zeit wie mehr als einem Monat und alleingänge in irgenteine Richtung vornehmen kann.

    Wenn der Dow und sei es auch nur ein halbes Prozent nach unten dreht, könnte dies bis heute Abend ein Blutbad geben. Anderfalls kann es aber auch einen Freudensprung geben und CAC und FTSE erholen sich. Wir werden sehen.

  11. schaschlik says

    23. November 2006 at 14:58

    DOW ist im Thanksgiving-Wochenende.
    Es gibt nur einen verkürzten Freitags-Handel und da wird keiner Anwesend sein
    um auf den Verkaufsknopf zu drücken, im Gegenteil…die haben bereits Limit-Aufträge
    zum Abgreifen günstiger Kurse eingegeben.
    Ich würde darauf tippen, das der FTSE eher dem DAX folgt und seine Verluste
    reduziert.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in