• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.426.

DAX 6.426.

16. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Zwischenstand der Moving Markets Indikatoren: Weiter aufwärts.

Zwar gibt es Teilbereiche, in denen der Markt allmählich etwas heiß läuft. Aber es ist keine Euphorie ablesbar. Der Aufwärtstrend ist deshalb nicht gefährdet.

Der Markt wird immer noch von den Umschichtungen in Richtung der Index-Schwergewichte gestützt. Am 09.11., bei 6.330/6.350 Punkten, begann der Zulauf in Richtung der Werte mit hoher Marktkapitalisierung. Das war die Basis für den Schub über den 6.330/6.350er Widerstand.

Weil anschließend keine Gewinne realisiert wurden und statt dessen die Marktteilnehmer ihre Positionen ausbauten, erscheint es gut möglich, dass sie auf anhaltend steigende Notierungen setzen.

Sollten „die großen Jungs“ davon ausgehen, dass der Markt fällt, wäre das voraussichtlich anhand der Indikatoren ablesbar. Sie würden, weil ordentlich Gewinne zu realisieren sind, ihre Depots neu ausrichten und defensiver agieren. Denn im Dezember ist es aufgrund der geringen Umsätze sehr schwierig, große Aktienpakete am Macht unterzubringen. Sie hätten keine andere Wahl, als vorher zu handeln. Ihre neue Short-Positionierung wäre anhand der Indikatorbewegungen sichtbar. Aber all das geschah nicht.

Im Gegenteil: Sie blieben engagiert, weil sie davon überzeugt sind, dass der Markt weiter steigt.

So ist es denkbar, dass sie Informationen haben, wie viel Kapital bis zum Jahresende noch investiert werden kann. Sie sehen anhand ihrer Messinstrumente, wie aufnahmefähig der Markt ist und wieviel Kapitaleinsatz nötig ist, um den DAX weiter steigen zu lassen.

Möglicherweise haben sie sogar ein genaues Bild davon, dass der Markt kaum Abwärtspotenzial hat. Denn ihr Engagement bei den großen DAX Werten zeigt großes Vertrauen und eine solide Entwicklung.

Warnsignale fehlen: Deshalb bleibt das Moving Markets Depot weiterhin LONG ausgerichtet.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Jutta says

    16. November 2006 at 14:06

    the lame dax

    am 7.11.06 18:00 Uhr Dax Stand 6361
    am 16.11.06 10:00 Uhr Dax Stand 6432 Close auf Stundenbasis.
    Inzwischen kommt er sogar wieder zurück momentaner Stand 6420.
    Das war ein Anstieg von 71 Punkten in 6 Börsentagen. Eine beeindruckende Performance. Eigentlich sollte der Dax „Siebenschläfer“ heissen, das würde seiner Mentalität eher gerecht werden.

    @JL
    Käufer die long in Aktien investiert sind, haben nicht den grossen Druck zu verkaufen, wie solche mit Hebelprodukten.
    Sie werden hellhörig wenn der Dax in einem Rutsch 100 Punkte abgibt und überlegen erst richtig, nach einem 200 Punkte Rutsch, was zu tun ist.

  2. Jutta says

    16. November 2006 at 14:16

    hier ein interessanter Artikel mit einem Hinweis für den Dow Jones mit wichtigem Datum 20.11.2006.
    Was man auch immer davon halten mag, lesenswert ist es allemal.

    http://www.wellenreiter-invest.de/

  3. P.T. says

    16. November 2006 at 14:30

    Die heutige Umplatzierung bei der Münchner Rück dürfte eine hervorragende Einstiegsgelegenheit darstellen. Mit einem erwarteten Nettoergebnis von 3,5 Mrd. EUR bei einer Marktkapitalisierung von 29 Mrd. und einem Buchwert wenig darunter ist die Münchner Rück ein DAX Schnäppchen. Dazu kommt das angekündigte Aktienrückkaufprogramm von 1 Mrd.

    Außerdem ist die AUDI AG interessant. Im Zuge der Umsetzung des Piech Masterplans erwarte ich den näher kommenden Squeeze Out. Über 99% der Aktien hat VW schon.

  4. Gert Schmidt says

    16. November 2006 at 14:44

    Der Audi Chart ist schon klasse.

    http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=NSU.SG&t=my&l=on&z=m&q=l&c=

    Niedlich: Kürzel „NSU“

  5. homejohann says

    16. November 2006 at 14:57

    @Jutta
    Der Artikel ist interessant..wenn sich am 20.11.06 etwas tun sollte müßte doch eigentlich in den Schmidtschen Indikatoren angezeigt werden,oder ?

  6. schaschlik says

    16. November 2006 at 15:02

    Bis zum 20.11. kann der DAX auch die 6500 hinter sich lassen.
    Was sind dann schon 100 Punkte einer möglichen Korrektur.
    Wendeformationen im November…nicht sehr realistisch.
    Wir haben lediglich 57% Bullen, also reichlich entfernt von einer Euphorie.
    Und die Liquidität tut ihr übriges.
    Natürlich haben die Fonds ihre Ziele schon abgesteckt und werden eher vorher
    kaufen als verkaufen.

  7. P.T. says

    16. November 2006 at 15:13

    Aktuell befinden sich 99,14 Prozent der Audi Aktien im Besitz der Volkswagen AG. Die restlichen Aktien, also 0,86 Prozent, befinden sich im Streubesitz.

    Dass der neue AUDI R8 auch ein Porsche sein könnte und die Geländewagen Audi Q7 und Porsche Cayenne sich ähneln mag Zufall sein.
    Böse Zungen behaupten Volkswagen hätte nur den teueren und bislang unwirtschaftlichen Phaeton entwickelt, damit Porsche die Plattform günstig für den Panamera nutzen kann. Ein Schelm wer böses dabei denkt. 😉

    Denke die VW komplettübernahme wird kommen. Wem die VW schon zu weit gelaufen ist, kann die Audi kaufen, zumal der Squeeze-out wirklich greifbar nahe ist und die Story noch gar nicht von den Medien gespielt wurde.

  8. P.T. says

    16. November 2006 at 15:19

    Den Wellenreiter habe ich schon seit Jahren immer mal wieder zum Teil auch monatelang abboniert. Aber immer wieder habe ich gekündigt, weil eine Zeitprojektion der nächsten folgt. Immer wieder habe ich Geld verloren, weil wieder irgendein temporäres Top für einen bestimmten Tag angekündigt wurde.

    Meiner Meinung nach kann man die Börse nicht ZEITLICH analysieren. Zeitliche Daten, Statistiken und Projektionen haben sich bislang immer wieder als falsch erwiesen. Auch in diesem Forum.

    Philip Fisher hat mal gesagt, dass es wesentlich einfacher ist zu sagen ob eine Aktie steigen wird, als wann sie steigen wird.

  9. mafi says

    16. November 2006 at 15:26

    Paar Punkte mit short eingefahren – mehr was fürs Selbstbewußtsein.
    Hätte schwer ins Auge gehen können.
    Sehr hilfreich, hier mitzustudieren.
    Wird der US-Markt von MM ebenfalls in der Intensität analysiert wie der DAX?
    Ist ja immerhin unser Taktangeber.

  10. Gert Schmidt says

    16. November 2006 at 15:28

    Korrekt, Ihre aussage zur Zeitanalyse – wenngleich ich mich gern vom Gegenteil überzeugen lasse, wenn es neue Erkenntnisse gibt, z.B. von unserem Zeit-Analysten.

    Allerdings gestatte ich eine Ausnahme: Ein hervorragender Astrologe könnte das – auch ohne Börsenwissen. Aber davon dürfte es weltweit nur eine Handvoll geben, und die werden nie öffentlich dazu etwas sagen – allenfalls im kleinen Kreis der „großen Jungs“ 😉

  11. Gert Schmidt says

    16. November 2006 at 15:30

    US Markt nur „nebenbei“. Für den DAX liegen die besseren Daten vor.

  12. P.T. says

    16. November 2006 at 15:36

    Besonders Spaß macht mir heute die Unilever, die ein neues Mehrjahreshoch markiert und trotzdem immernoch deutlich günstiger als die Mitbewerber P&G, Nestle, Beiersdorf, Johnson&Johnson und Co. notiert.
    Hier erwarte ich eine schöne risikoarme langfristige Rendite.

  13. homejohann says

    16. November 2006 at 15:39

    Wo wir grad beim Thema Zeitanalyse sind:
    Hier ein weiterer Link

    http://www.newropeans-magazine.org/index.php?option=com_content&task=view&id=4861&Itemid=253

  14. Gert Schmidt says

    16. November 2006 at 15:40

    Oha. Wenn das Wort „Spaß“ in unserem Forum auftaucht … ist das vielleicht schon nahe an einer kleinen euphorischen Übertreibung? Kurzfristig gesehen.

  15. P.T. says

    16. November 2006 at 15:44

    Das kann durchaus sein. Auch wenn ich aufgegeben habe kurzfristige Markprognosen machen würde mich eine kleine Konsolidierung weder wundern noch überraschen…

  16. P.T. says

    16. November 2006 at 15:47

    Schlagzeilen wie „Experten sehen Jahresendrally“ stimmen mich auch immer pessimistisch. Aber lohnt das Chance/Risiko Verhältnis ein paar Punkte Short mitnehmen zu wollen und dabei womöglich dauerhaft aus dem Markt rausgeschmissen zu werden, da der Markt wegläuft?

  17. P.T. says

    16. November 2006 at 15:49

    Ich schau mir gerne die meistgefragtesten KOs als Kontraindikator an:
    Heute wurde wieder viele DAX-Shorts gekauft. Das sind meistens Garanten für steigende Kurse.

    Meistgefragte Knock Outs Neu
    Name Typ Letzter %
    DAX Wave/6450.0 2006 Short 0,001 -99,52
    DAX Wave/6500.0 2006 Short 0,660 ±0,00
    Brent Crud LONG/57.5 Long 0,320 +23,08
    DAX SHORT/6525.0 200 Short 0,850 -2,30
    BLUE PEARL LONG/2.64 Long 2,240 -10,04
    DAX MiniFuture/6564. Short 1,210 ±0,00
    MAN Turbo/63.5 open Long 9,970 +33,29

  18. schaschlik says

    16. November 2006 at 15:53

    Natürlich sehen sie eine Jahresendrally, den sie sind positioniert
    und wollen durch Ihre Aussagen die 23 % Bären ins Bullenlager locken.
    Das hat in der letzten Woche sehr gut geklappt.
    6 % von den Bären sind ins Bullenlager gewandert.
    Aber euphorisch wird es erst wenn wir über 80 % Bullen haben.

  19. JL says

    16. November 2006 at 16:30

    Wendepunkte: ichitaka, erschreckenderweise hat er oft (meistens, immer…so genau habe ich das nicht verfolgt) recht, spricht von heute auf morgen, der Herr in Jutta’s Wellenreiter Seite, spricht von Montag. Schade. Den zwischen heute/morgen und Montag/Dienstag kann noch eine ganze Spanne liegen, inbesondere bei z.B. einer Prognose von der BNP die ich Anfang der Woche las, und die fuer heute einen leichten Ruecksetzer erwartete, und dann einen starken Wochenausklang. Ungemuetlich ist in diesem Zusammenhang, weil der von mir sehr geschaetzte Herr Gruener, wie seit Sommer bullish, auch einen Ruecksetzer kurzfristig erwartet (und wenn er von einem Ruecksetzer spricht, brauchen das nicht nur 100 Pkte zu sein, den er macht ja immer recht mittel-langfristige Prognosen). Ergo, ich bin genauso dumm wie vorher, und bleibe daher erstmal long, ueberlege mir vielleicht heute wenns ueber 6,463 geht zu verkaufen, wenn nicht halte ich die Longs, denn bei einem durchschn. Kauf von (Spread und Gebuehren eingerechnet) 6,359 ist zumindest ein etwas wohltuender Sicherheitsabstand da. Schaun mer mal 😉

  20. JL says

    16. November 2006 at 16:54

    Schade, der DJ, scheint sein anfaengliches Versprechen nicht halten zu wollen, damit ist fuer mich heute der Tag gelaufen, Stopploss bei 6,359. Gute Nacht 😉

  21. P.T. says

    16. November 2006 at 16:55

    Meine RCM Beteiligungen hat gerade eine hervorragende Adhoc veröffentlicht. Damit sinkt das enorm niedrige KGV noch weiter.
    Die bei um 2,50 EUR immer wieder erwähnte Aktie steht aktuell bei 3,20 und ist immer noch spottbillig.

  22. der_mit_dem_dax_tanzt says

    17. November 2006 at 11:44

    Der FTSE heute morgen schon wieder im minus und der Dax versucht sich mal über der 0 zu halten.

  23. JL says

    17. November 2006 at 12:05

    Na, ich muss jetzt Essen und ins Kino. Ab ca 5 Uhr schaue ich wieder rein. Hetzt den Raeuber nicht so 😉

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » Anmerkung zu den Index-Schwergewichten sagt:
    17. November 2006 um 12:53 Uhr

    […] Trend Gedanken Wohin geht der DAX? « DAX 6.426. Anmerkung zu den Index-Schwergewichten Die Beobachtung, dass […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in