• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.405. Freundlicher Börsentag möglich

DAX 6.405. Freundlicher Börsentag möglich

14. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Die ersten Indikatorberechnungen signalisieren einen ausgeglichenen, ruhigen Marktverlauf. Es darf mit weiteren Kurssteigerungen gerechnet werden.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    14. November 2006 at 9:37

    Ungesund ist nur, dass heute morgen auch wieder die meisten DAX Werte unisono steigen, fiel schon gestern auf. Das Ergebnis sieht man hier in der stark ansteigenden A/D Linie. Aber das hat sich in der Vergangenheit oft schnell wieder relativiert… .

  2. Mercatorix says

    14. November 2006 at 10:23

    Vor den US-Zahlen (Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreise, Lagerbestände) heute nachmittag, scheinen sich die meisten eher zurückzuhalten. DOID udn Umsätze niedrig. Halten sich die Profis zurück?

  3. Gert Schmidt says

    14. November 2006 at 10:28

    Ja, genau: Zurückhaltung läßt sich herauslesen. Zuletzt gab es das Anfang Oktober bei 6.000 Punkten

  4. Mercatorix says

    14. November 2006 at 11:56

    Herr Schmidt, wie deuten Sie die heftigen Ausschläge der A/D-Linie bei moderaten Kursveränderungen in der letzten Zeit? Teilweise geschieht dies auch bei niedrigeren Umsätzen.

    Ich „fühle“ Unruhe und Unsicherheit heraus. Ich kann mir vorstellen, dass die US-Erzeugerpreise heute nachmittag für Nervosität sorgen. Sollte diese auf Inflation hindeuten, geriete die FED in eine Klemme: Die Wirtschaft schwächelt, aber die Preise steigen, weshalb sie nicht mit niedrigeren Zinsen reagieren kann. Ein Horrorszenario.

  5. JL says

    14. November 2006 at 11:57

    Schoene negative Divergenz der A/D Linie, als es eben runter geht. Das koennte ein schoener Nachkaufrueksetzer sein. Bei mir hat das erste Limit zugeschlagen. Das zweite liegt bei 6,365 Pktn, weiter sollte er aber nicht fallen, bitte 😉

  6. der_mit_dem_dax_tanzt says

    14. November 2006 at 12:15

    Ein Frage an Herrn Schmidt: Sind schon wieder Kaufsignale im Markt bei 6380 Punkten?

  7. dochasi says

    14. November 2006 at 12:23

    home depot mit schlechten Zahlen-das belastet US futures-jetzt vor den Zahlen ist es M.E irgendwie wie Lotto.Wenn die schlecht sind kriegt der
    dow mächtig einen drauf.bleibe flat

  8. Gert Schmidt says

    14. November 2006 at 12:53

    Die Ausschläge der A/D-Linie, die tendenziell fällt, sind ein Zeichen von Nervosität.

    Spannend dabei: Es wird wahllos, trendlos gehandelt – und der DAX steigt trotzdem. Als ob jemand „etwas“ wüsste. Aber wahrscheinlich werden jetzt die Aktienpakete geschnürt, so dass es in den nächsten Monaten weitere spektakuläre Übernahmeangebote gibt.

    Neue Kaufsignale: Ja! (Ob Sie mal ein Abonnement prüfen …?)

    Wäre das Moving Markets Depot nicht schon long ausgerichtet, würde ich heute kaufen.

  9. P.T. says

    14. November 2006 at 13:25

    Ich warte auf den nächsten Übernahmekampf um einen deutschen DAX Konzern.

    Was im Volkswagen, Piech / Porsche Umfeld abgeht ist auch sehr interessant. Da wird anscheinend ein Autokonzern unter Familienherrschaft geschmiedet.

    Premium: Porsche, Audi, Bugatti. etc.
    Autos: VW, Skoda, etc.
    Lastwagen: Man, Scania

    Würde mich nicht wundern wenn Wiedeking und Piech einen Masterplan haben.

  10. der_mit_dem_dax_tanzt says

    14. November 2006 at 13:40

    O.K. Herr Schmidt. Ich werde mal ein Abo bei Ihnen prüfen, wenn der Dax zuerst auf die 6500 steigt ohne vorher die 6200 Call’s gekillt zu haben.

  11. mafi says

    14. November 2006 at 13:49

    Ja, ein Abo werde ich mir auch mal gönnen; identische Bedingung fürs erste.

  12. Gert Schmidt says

    14. November 2006 at 14:02

    Also, wenn Sie die zu überspringende Hürde so hoch legen, müssen aber mindestens zwei Abonnement-Jahre herauskommen. Denn die hätten Sie mit der Position dann locker verdient 😉

  13. Mercatorix says

    14. November 2006 at 14:09

    Die Marktteilnehmer scheinen sich auf schlechte Zahlen vorzubereiten…

  14. Gert Schmidt says

    14. November 2006 at 14:10

    VW Masterplan – vielleicht auch erforderlich, um eine feindliche Übernahme abzuwehren.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass Investoren das Parkett betreten, denen es um einen mächtigen Zugriff auf den deutschen Markt geht. Telekom – Daimler – Volkswagen … vielleicht demnächst die Post.

    Die Notlage öffentlicher Kassen könnte für die Käufer ein Vorteil sein.

  15. Gert Schmidt says

    14. November 2006 at 14:13

    Wahrscheinlich ist es egal, wie gut oder schlecht die Zahlen sind. Fällt der Markt, würde das wohl vorübergehend die Einkaufsbasis verbessern ….

  16. P.T. says

    14. November 2006 at 14:16

    Als Porsche Aktionär muss ich sagen, dass der klassisch VW Golf überhaupt nicht zu Porsche passt. Interessant am VW Konzern ist die Audi Marke. Meiner Meinung nach ist bei VW die Summe aller Teile weit mehr wert als das an der Börse notierte ganze.
    Eine geniale Strategie wäre es von Porsche, VW ganz aufzukaufen, den AUDI Anteil einzuverleiben und den Rest wieder einzeln zu verkaufen.

    Das ganze funktioniert sogar noch mit Gewinn, da der Börsenkurs zwischenzeitlich gestiegen ist und wahrscheinlich noch viel weiter steigt.
    Am Ende war der Audi Happen umsonst und Porsche geht viel größer aus dem Masterplan hervor.

  17. Gert Schmidt says

    14. November 2006 at 14:27

    Auch das wäre interessant: Überall steht nur noch Porsche drauf und Audi wäre überflüssig, weil VW/Porsche das Marktsegment selbst besetzt.

    Wir dürfen gespannt sein.

  18. Gert Schmidt says

    14. November 2006 at 14:32

    Ein Börsenbulle kommt zu Wort:

    http://at.e-fundresearch.com/article.php?aID=7429

    Cormac Weldon, Fondsmanager des Threadneedle American Select Fund:

    Gemessen etwa am relativen Kurs-Gewinn-Verhältnis von US-Aktien im Vergleich zu UK-Aktien, sind wir derzeit auf Niveaus von Mitte 2001 angelangt. Auch sind ja viele der von Marktteilnehmern genannten Gründe gegen ein US-Investment schon in den aktuellen Wachstumssaussichten eingepreist.

  19. OKAY says

    14. November 2006 at 14:32

    Bessere Zahlen (US) als erwartet. Jetzt könnten die Short-Eindeckungen richtig Auftrieb geben.

  20. JL says

    14. November 2006 at 14:32

    Die US Nachrichten muessen wohl gut gewesen sein 😉
    ‚mafi‘ und ‚der_mit_dem_dax_tanzt‘: vorab, willkommen im Club 🙂

  21. OKAY says

    14. November 2006 at 14:34

    2.50 Euro wurden gerade beim Mini Long überschritten. Wird einem ganz schwindelig!

  22. Duke says

    14. November 2006 at 14:34

    Hallo Herr Schmidt, ( auch an die Anderen )

    ich habe mal eine Frage zu Delphi 918726. Da gibt es ja im Moment auch einige Spekulationen über eine mögliche Übernahme und das Bestehen des Gläubigerschutzes. Falls Sie über die Situation im Bilde sind, würde ih mich über eine Einschätzung sehr freuen, ich persönlich halte den Wert für sehr unsicher.

    Welche möglichen Szenarien sehen sie?

    Danke.

  23. P.T. says

    14. November 2006 at 14:35

    Man muss beachten, dass VW an der Börse 28,2 Mrd. EUR kostet.
    Audi als 95% VW Beteiligung und auch börsennotiert kosten 19,95 Mrd EUR. Das heißt, VW kostet ohne Audi schlappe 8 Mrd. Hinzu kommt Bugatti, Lamborghini, Bentley, Skoda, etc. die in diesen 8 Mrd. enthalten sind. Wenn man VW zerschlagen würde, also Audi zu Porsche und jedes Segment einzeln verkaufen würde könnte man immer noch enormes Potential heben.

    Nur so Gedankenspiele…
    @Hr. Schmidt. Ich denke Porsche wird den Markennamen Audi nicht antasten. Audi bleibt Audi und Porsche bleibt Porsche. Außer dass Porsche etwas breiter aufgestellt wäre…

  24. P.T. says

    14. November 2006 at 14:47

    Porsche ist nur rund 15 Mrd. schwer und besitzt bald 30% an VW.
    (Übrigens dürften mittlerweile erhebliche Kursgewinne angefallen sein, die ersten VW-Käufe von Porsche waren ja im Herbst 2005 zu weit günstigeren Kursen).

    Wäre schon ein tolldreister Coup, wenn ein Komplettübernahme erfolgt.
    Würde mich freuen von den anderen Teilnehmern noch Meinungen und Ideen zu hören.

    Grüße P.T.

  25. dochasi says

    14. November 2006 at 14:50

    oft schon war die erste Reaktion auf Zahlen die falsche-bin immer noch nicht sicher,was da draus wird

  26. Gert Schmidt says

    14. November 2006 at 15:04

    918726, Delphi, kenne ich leider nciht. Vielleicht andere Leser hier …?

  27. P.T. says

    14. November 2006 at 15:07

    Zu Delphi zitiere ich mal den Meister Buffett aus dem Berkshire Letter 1980:

    „Both our operating and investment experience cause us to conclude that “turnarounds” seldom turn, and that the same energies and talent are much better employed in a good business purchased at a fair price than in a poor business purchased at a bargain price.“

  28. Duke says

    14. November 2006 at 17:08

    Da steckt was wares drin p.t.
    das stimmt.

    delphi ist auch momentan wieder mit 5,8% im minus, also ich lass die finger davon, ist mir zu heiss.

    danke.

    gruss

    duke

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in