• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.328.

DAX 6.328.

10. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Kurz nach der Eröffnung wurden die Stops unterhalb von 6.330 Punkten abgefischt. Jetzt kann der Markt wieder steigen.

Die Indikatoren signalisieren bevorstehend steigende Notierungen, so dass die gestern georderte Long Position haltenswert bleibt.

Angst beherrscht den Markt. Sie sehen das anhand der schwachen A/D-Linie, die Verkäufe mit hoher Marktbreite signalisiert. Außerdem zeigen sich die 30 DAX Werte wild schwankend, orientierungslos – ebenfalls eine Folge der Unentschlossenheit der Marktteilnehmer – erkennbar anhand des CMI Depots.

Der Umverteilungsindex ist schwach wie selten zuvor. Dadurch wird angezeigt, dass die Umschichtungen in Richtung des nächsten Aufwärts-Schubs weitergehen. Für eine Top Bildung (die wochenlang von August bis Oktober befürchtet wurde, und die ausblieb) müßte der Indikator steigen.

Es erscheint gut möglich, dass eine Handvoll Insider bei den großen DAX Werten einsammelt, während die Mehrheit eine Top Bildung befürchtet und sich von Aktien trennt.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    10. November 2006 at 10:32

    Ich bin jetzt auch drin 😉 Die A/D Linie sah gestern schon super aus. Und heute morgen weiter so.

  2. der_mit_dem_dax_tanzt says

    10. November 2006 at 10:47

    Bin zum Glück gerade raus aus den Short’s. FTSE reagiert wieder etwas schneller als der Dax und dreht schon. Jetzt sieht das wieder wie ein Super-Kaufsignal aus. Mal sehen ob es hält.

  3. JL says

    10. November 2006 at 12:07

    Sehr schoen vorbereitet und erklaert, Herr Schmidt. A/D sieht weiter gut aus. D.h. eine gute Chance auf ein schoenes WE. Dies wuensche ich Allen hier!

  4. OKAY says

    10. November 2006 at 12:18

    Ich stelle mir die Frage: Glatt stellen oder über das Wochenende halten?
    @JL
    schönes WE zurück

  5. Gert Schmidt says

    10. November 2006 at 12:34

    Im Moving Markets Depot werden die Long Zertifikate gehalten. Die Indikatoren liefern eine gute Basis für den Anstieg.

    Wenn die Indikatoren weiterhin das anzeigen, was sie in den vergangenen sechs Monaten signalisiert haben, kitzelt der DAX in ein paar Wochen die 7.000 von unten ….

  6. Skinner says

    10. November 2006 at 12:51

    Danke Hr.Schmidt,für super Hinweise auch wieder diese Woche!
    Kitzeln Sie den DAX weiter – er mag das!
    HappyWeekend
    Skinner
    PS.:Ich wäre für ein RSS-Schmidt-Feed…;)

  7. der_mit_dem_dax_tanzt says

    10. November 2006 at 12:54

    Habe mir gerade mal meinen Put zurückgekauft. Die Stimmung ist doch zu gut nachdem noch nicht’s in Amerika passiert ist. Ausserdem soll nachher der Chef von der Fed eine Rede halten.

  8. schaschlik says

    10. November 2006 at 13:28

    LONG glattgestellt…Grund:
    Wenn hier schon so viele LONG sind, dann sieht das draussen auch nicht anders aus.
    Sieht aus wie bei einem Formeleins Rennen…man positioniert sich und wartet auf den Startschuss.

    Der DAX hat es besonders eilig und positioniert sich schon mal 5 Stunden vor dem Startschuss…oder es ist nur ein schliessen des GAP geplant gewesen.

    Das der DAX jetzt zum 3. Mal versucht die 6365 zu überqueren und es nicht schafft, zeigt das zum jetzigen Zeitpunkt keine neuen Käufer dazukommen… wie denn auch, glauben Sie das die Neutralen jetzt bei einem Stand von 10 Punkten unterhalb des Top plötzlich einsteigen ?

  9. Gert Schmidt says

    10. November 2006 at 13:38

    Die Neutralen werden den Markt kaum bewegen. Zahlreiche Marktteilnehmer sind immer noch UNTERinvestiert.

    Geht das Szenario auf, wird man es kaum schaffen, den steigenden Notierungen zu folgen, weil der Markt so schnell nach oben davon läuft.

    Rücksetzer bleiben aus, weil sofort fallende Kurse zum Eindecken genutzt werden. Wenn jemand unterinvestiert ist, wird er kaum bereit sein, zu verkaufen. Schließlich ist der Trend intakt …

    Das kann ein Kursfeuerwerk geben.

  10. Gert Schmidt says

    10. November 2006 at 13:41

    @Skinner. Was meinen Sie mit dem RSS Feed …?

  11. schaschlik says

    10. November 2006 at 13:53

    DAX ist im Moment locker 50 Punkte zu hoch gepreis im Vergleich zum DOW.
    Wenn die Stop-Loss-Marken der „Unterinvestierten“ ausgelöst werden sind
    wir unterhalb von 6300 und es sind dann immer noch keine Kaufkurse.

  12. OKAY says

    10. November 2006 at 13:55

    Danke Herr Schmidt für die klare Meinung zum Minilong!
    Ich habe gerade noch einmal nachgekauft.
    Jetzt geht es auf Wanderschaft. Eine Runde in den Westerwald. 😉
    Schönes Wochenende an alle!

  13. Skinner says

    10. November 2006 at 13:59

    Hr.Schmidt falls Sie das Programm noch nicht kennen:Um RSS-Newsfeeds lesen zu können, müssen Sie einen RSS-Reader installieren. Es sind online eine Reihe von Programmen erhältlich, die Sie kostenlos benutzen können….ist eine ganz tolle innovative Sache,ich benutze z.Bsp. diesen v.
    http://www.rssowl.org/ u.setze mir URLs von hier rein: http://www.rss-scout.de/
    Natürlich war der Hinweis als Anerkennung an Ihren Dienst gedacht,denn so ein DAX Sentiment bekommen sie da leider nicht…

  14. ichitaka says

    10. November 2006 at 14:07

    Hallo Skinner,
    zum RSS Feed: Die Seite movingmarkets ist doch RSS tauglich. Man braucht einfachach im firefox oder opera (ob das der IE auch kann weiß ich nicht) den Feed aktivieren und das läuft.

    Allen anderen,
    schönes Wochenende. Ich fand ja die letzen beiden Wochen mit movingmarkets so spannend wie schon lange nicht mehr. Wenn ich mal groß bin, dann will ich wie Gerd Schmidt sein 😉

    Bis nächste Woche

  15. U.M. says

    10. November 2006 at 14:09

    @Schmidt: Wikipedia: RSS (Abkürzung für Really Simple Syndication, zu deutsch etwa „wirklich einfache Verbreitung“) ist eine Technik, die es dem Nutzer ermöglicht, die Inhalte einer Webseite – oder Teile davon – zu abonnieren oder in andere Webseiten zu integrieren. Die Bereitstellung von Daten im RSS-Format bezeichnet man auch als RSS-Feed.

  16. Gert Schmidt says

    10. November 2006 at 14:29

    @ U.M.

    Ist schon klar, WAS das ist 😉 😉

    Allerdings vermute ich, dass Skinner etwas um die Ecke gedacht hat, als er sagte „Ich wäre für ein RSS-Schmidt-Feed…;)“

    Vielleicht hat er einen Scherz gemacht, etwas ironisch gemeint, sich auf ein technisches Feature bezogen … – auf jeden Fall habe ich nicht verstanden, was er damit meinte.

    Wird aber wohl etwas Lustiges gewesen sein 😉

    … oder er hat übersehen, dass es schon RSS-Feed gibt …

    Während ich das schreibe, merke ich, dass meine Stimmung etwas ausgelassen, am Rande der Übermütigkeit ist. Hoffentlich ist das kein Kontraindikator.

  17. Gert Schmidt says

    10. November 2006 at 15:16

    @skinner

    Danke für den Tip mit rss-scout. Habe Moving Markets jetzt dort angemeldet. Mal sehen, ob der Ticker jetzt regelmäßig erscheint.

    Im Opera-Browser sind rss-Abos integriert – ohne zusätzliche Software. Ich selbst nutze ich Technik gar nicht … habe nur Augen und Ohren für den DAX und sein Herzklopfen.

    Haben Sie Erfahrungen mit anderen Börsen-RSS-Feeds und könnten hier anderen Lesern etwas empfehlen?

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in