• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.275.

DAX 6.275.

31. Oktober 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Die Situation verbessert sich. Schauen Sie nur mal auf die A/D-Linie: Sie zeigt sich heute schwächer als der DAX – ein Intraday-Kaufsignal. So sollte sich der Indikator im Vorfeld steigender Notierunge verhalten.

Außerdem beginnen die Trendsetter zu steigen.

Das sind mögliche Vorboten für die nächste Aufwärtsbewegung.

Das Moving Markets Depot wird mit den bestehenden Engagements profitieren. Vor dem Kauf von Zertifikaten wird erst beobachtet, ob die Aufwärtstrend-Mechanik schon wieder in Gang ist. Denn nach dem Trendbruch von vergangener Woche sind die Risiken immer noch etwas höher als zuvor während der wochenlangen Aufwärtsbewegung.

Prüfstein ist das Tageshoch im Bereich 6.285/6.290. Wird das überwunden, dürfte der DAX weiter zulegen und der jüngste Rücksetzer wäre nur ein vorübergehender Ausflug nach unten.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    1. November 2006 at 3:12

    @ U.M.: Schneider Electric gefaellt mir besser als ABB und Siemens (letztere beide haben einen KGV um 20), Schneider ist mit in etwa KGV 16-17 billiger. War sie auch schon bevor sie gerade wg. der Uebernahme von APC in den Keller ging. Schneider Electric ist extrem aggressiv und gut aufgestellt in Asien bei Vertrieb von Komponenten fuer el. Energieverteilung (LV/MV-Verteilungen) und Automatisierungstechnik. Ruf: billig und gut, aehnlich wie Omron und GE. Siemens und ABB sind hier eher die Luxusartikel. Bei ABB sei zu sagen, dass die sich seit letztem Jahr hier auch wesentlich staerker auf die Automatisierungstechnik ausrichten, vorher vor allen Dingen grosse Transformatoren und Schaltanlagen. Das ist sicher gut. Automatisierungstechnik waechst wesentlich staerker. Aber ob und bis das Fruechte traegt in Form von Marktanteilen ist offen.
    So das war ein bisschen aus dem Naehkaestchen, den das ist mein Arbeitsumfeld 😉

    @ Alle: Hr Schmidt hat mit Dax 10k hier ja schon eine schoene Diskussion getriggered. Waghalsiger als ZA ist das nicht. Und beides begruendbar. Bear-Szenarien werden psychisch leichter antizipiert als Bull-Szenarien, nicht nur hier, sondern auch in vielen anderen Meinungen. Das war 1999-2000 anders. 2000 arbeitete ich 1 Jahr in Deutschland. Ich kann mich noch erinnern, wie viele junge Kollegen in der Zeit mit Riesen-Pupillen durch die Flure wanderten und ihre 300% Tipps austauschten, obwohl sie beruflich nichts mit Anlagen zu tun hatten. Gut, damals gab es einen besonderen Grund: der IT/Telecom/Neue Markt. Das haben wir jetzt nicht. Aber erstens sind die Pupilen der meisten heute eher in Normalgroesse oder etwas kleiner, und es ist kein Branchen-Boom da wie damals. Das viele sich noch schmerzhaft an 2001 erinnern ist doch eher gut. Also rundum, diesmal sind die Voraussetzungen anders. Dax 10k war sicher provokant, aber ein Einbruchszenario ist es auch, meiner Meinung noch mehr.

    Jetzt haben Sie Alle die naechsten Tage erstmal Ruhe von mir. Phuket gruesst 😉

  2. U.M. says

    1. November 2006 at 9:03

    @JL: Ich kenne Schneider Electric – auch wenn ich nie in Paris an der Börse selbst gehandelt habe. Dazu: SE hat meiner Ansicht nicht das Potential von ABB, welche im 2006/07 in Asien dieverse neue Engagements hatte/haben wird. Betrachtet man die Marktkapitalisierung von SE wird diese Aktie untermässig gehandelt, was das Volumen betrifft. Dies hat wiederum einen Einfluss auf den Preis (Angebot und Nachfrage – unabhängig um was für eine Firma es sich handelt).

    Zudem hat SE vor kurzem die Übernahme von American Power Conversion für 6.1 Mrd $ angekündigt. Dieser Preis erachte ich als 30% zu hoch, rechnet man die Schulden von APC ein. Zudem benötigt APC demnächst viel Kapital, um neue Investitionen zu tätigen. Deshalb wurde vor kurzen SE auf „hold“ oder sogar „sell“ zurückgestuft.

    Aber diese Einschätzungen sind nur meine privaten. Aktueller Preis von SE liegt bei 81.40 €, ABB liegt bei 18.50 Fr. . Wir können ja mal schauen, wie sich die Kurse bis Ende 2007 verändern (dann laufen nämlich einige tausend Optionen von ABB bei mir aus und da habe ich ein Interesse den Kurs möglichst hoch zu sehen).

    Wetten schliesse ich prinzipiell keine ab – die hatte mir schon ZA angeboten – er hätte wohl bis Ende Jahr verloren. Da halte ich mich eisern an den Grundsatz, dass jeder selbst für seine Entscheide verantwortlich ist. Aber ich werde SE wieder etwas genauer anschauen, allerdings ohne zu investieren (man kann nur auf einer E-Hochzeit tanzen…).

    Wünsche weiterhin viel Erfolg auf dem Drahtseil der Börse… 😉

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in