• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.029.

DAX 6.029.

20. April 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Mal sehen, ob der DAX sein Steigerungstempo durchhält oder ob er von der Wall Street auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird. Denn die DAX Indikatoren signalisieren wie gestern, dass die Optimisten bereit sind, sich auf steigende Kurse vorzubereiten, bzw. ihre Positionen weiter auszubauen.

Der negative Impuls könnte von der Wall Street kommen. Bereits gestern gab es neue Warnsignale:

1. Die Technologie Blue Chips zeigten sich schwächer als der Gesamtmarkt. Sie sehen das anhand des Zusammenspiels zwischen Nasdaq100 (blaue Linie) und Nasdaq Composite Index.

2. Auch das Zusammenspiel zwischen Russell2000 und Dow Jones lieferte ein Verkaufsignal. Der Nebenwerteindex lief weit nach oben voraus – ein Hinweis auf die mögliche Top Bildung.

Dadurch wird signalisiert, dass eine Branchenrotation in Gang ist und große Index-Schwergewichte gemieden werden. Das waren in der Vergangenheit oft Vorboten für obere Wendepunkte.

Intel wird heute steigen und dadurch die Computerbranche (blaue Linie) beflügeln. Das stellt ebenfalls ein Warnsignal dar.

Tendieren Computerwerte fester als der NASDAQ-Index, ist das Top erreicht, so dass eine Abwärtsbewegung des Marktes folgen kann.

Wie entsteht ein solcher Zusammenhang? Computeraktien können als „Volksaktien“ angesehen werden, die von massenbewegten Anlegern gekauft werden. Jeder halbwegs engagierte Börsianer hat einen PC auf seinem Schreibtisch. Er versteht die Technik, die Software, die Vertriebswege, den Nutzen und die Zukunftsperspektiven. So ist es denkbar, daß sich ein großer Teil der Börsianer als Branchenexperte bezeichnen würde.

Hier setzt der Indikator an: Sobald eine große Gruppe von Marktteilnehmern meint, einen Trend erkannt zu haben, ist die Bewegung schon fast vorbei oder hat ihren Gipfel sogar schon überschritten.

Aufgrund hoher Umsätze mit steigenden Notierungen liefert auch das Zusammenspiel zwischen Umsatzindikator und Dow Jones ein Warnsignal.

Insgesamt lassen die Signale erwarten, dass der amerikanische Aktienmarkt nach der freundlichen Eröffnung kaum von Fleck kommen und im Tagesverlauf abbröckeln dürfte – auf dem Weg zu einem schwächeren Wochenschluß am Freitag.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. M. A says

    20. April 2006 at 16:12

    Dax Stand 6080 gerade wurde hier mal etwas übertrieben wir sind über das obere Bollinger Band im Dax als auch im Dow gelaufen. Somit bin einfach ich mal short gegangen.

  2. schaschlik says

    20. April 2006 at 17:13

    DAX ist immernoch Spitzenreiter, hat fast sogar den FTSE überholt.
    Die Amis sind unberechenbar, eigentlich müsste es heute
    „sell on good news“ heissen, stattdessen legen sie einen weiteren
    200 Punkte-Plustag hin. Unglaublich aber wahr.

  3. Gert Schmidt says

    20. April 2006 at 17:20

    Es ist auch ein „sell on goog news“.

    Technologieaktien, hier insbesodnere die großen Blue Chips im Nasdaq100, sind schwächer, notieren bereits im Minus. Sie laufen nach unten voraus.

    Das sind die gleichen Warnsignale wie im Februar/März.

  4. schaschlik says

    20. April 2006 at 17:27

    Wird eigentlich im FDAX irgendwann auch mal nach unten gehebelt ?
    Mir sind da einfach zuviele LONG und es passiert nach unten hin rein
    gar nichts.
    Auch das Sentiment hat gewechselt. 52% Bullen zu 29% Bären.
    Trotzdem das nächste Hoch.
    Ich glaube die Topbildung kommt im März 2007.

  5. Isabel says

    21. April 2006 at 14:00

    Was heisst das konkret: „Somit bin einfach ich mal short gegangen und Top bildung im März 2007“?
    2. Frage: Wenn ich nichtbörsennotierte Technologieaktien á 26 Euro vor einem Monat gekauft habe, wie kann ich die bis zum Frühjahr 2007 am besten wieder verkaufen? Über „valora“?

  6. Gert Schmidt says

    21. April 2006 at 14:20

    zu 1. Da setzt jemand auf fallende Kurse, z.B. mit einem Short Zertifikat – nicht für Praktikantinnen empfehlenswert 😉

    zu 2. Habe mir das nochmal bei dem Wert angesehen: Es wird womöglich schwierig. Denn Valora handelt den Titel nicht. Die Grundidee des Investments ist es, den Unternehmen Geld zur Verfügung zu stellen, dass sie langfristig etwas Vernünftiges damit machen.

    Eine Rückgabe ist grundsätzlich nicht vorgesehen, so dass die Gesellschaft vermutlich nicht bereit ist, sie zurückzunehmen. Aber fragen kostet nix: Mit österreichischem Charme könnte es trotzdem gelingen 😉

    Ich würde die gute Stimmung am Aktienmarkt jetzt nutzen. Sonst bleibst Du darauf sitzen. Jetzt ist noch eher jemand bereit, sie zu kaufen – aber wohl nur mit kleinem Preisabschlag.

    Vielleicht hat ja hier jemand Interesse?

    Wir benötigen dafür alles, was Du von dem Unternehmen weisst.

    Du darfst das dann gern hier hineinstellen. Wenn so eine Übernahme des Aktienpakets zustande käme, würde es mich für die Beteiligten freuen.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in