• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6026.

DAX 6026.

7. April 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Heute morgen wird mehr umverteilt als an den Vortagen. Die Marktteilnehmer gehen nicht mehr „volle Kanne long“, wie es noch seit Wochenbeginn der Fall war, sondern sie reduzieren ihre Risiken:

* Verkauf von Trendsettern

* Kauf von antizyklischen Sicherheitsinvestments

Der DAX verteuert sich dadurch überdurchschnittlich.

Sie sehen das anhand der nachfolgenden Charts:

Intraday DAX KGV mit positiver Divergenz = Verkaufsignal

Umverteilungsindex beginnt zu steigen = Verkaufsignal

Für das Moving Markets Depot bedeutet das: Es bahnt sich wieder eine Top Bildung an. Die DAx Short Zertifikate bleiben haltenswert.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Mercatorix says

    7. April 2006 at 11:57

    Sieht in der Tat so aus, als würden wir einen kleinen Rückgang bekommen. Aber wir sollten und auch nicht zu viele „Hoffnungen“ über das Ausmaß des Rückgangs machen.

  2. Gert Schmidt says

    7. April 2006 at 12:03

    Das stimmt leider.

    Aber so ist Börse: zehnmal steigt der DAX trotzdem und erst ab dem elften Mal beginnt er, auf die Signale zu reagieren.

    Aber dann wird alles wieder gut, denn: Die Indikatormuster liefern dadurch zuverlässige Signale.

  3. ichitaka says

    7. April 2006 at 12:41

    Habe heute einen Deltachart erstellt. Er ist nach den Modnzyklen gemacht. Demnach steht auch eine Korrektur bevor. Wenn ich richtig liege und der Mond vor allem 😉

  4. Anonym says

    7. April 2006 at 12:52

    möchte auch zustimmen – der dax wird schwächer ins wochenende gehen und schwächer in die neue woche starten – nur leider wird er die kommende woche über wochenstart-kursen schliessen und den aufwärtstrend weiter folgen. lediglich eine technische wochenwechsel-beule hat der markt zu verarbeiten. und ostern macht die händler zufriedener – dem geld hetzt man erst in der zweiten monatshälfte wieder hinterher. und dann kommt der mai – buy im mai, da steigt der dax allerwei.

  5. Gert Schmidt says

    7. April 2006 at 13:15

    @ichitaka

    Na dann gerne her mit dem Chart – werde ihn hier einbringen.

    Wenn etwas Text dazu haben, setze ich ihn dazu.

    gs@gsinfo.de

  6. ichitaka says

    7. April 2006 at 13:43

    leider ist dieser chart in der software marketspro gemacht und man müsste ihn mit nem sreenshot rausholen und dann in photoshop rausschneiden, da es keine exportfunktion dafür gibt. hat mich auch schon so manches mal geärgert, aber was solls. dass wäre ein wenig arbeit und dann weiß man nicht mal ob was zu sehen sein wird. ich maile es ihnen, wenn ich dafür zeit gefunden habe. nichts versprochen.

    aber ich blebe eh an dem thema dran. als sicher irgendwann mehr dazu.

  7. hsagra says

    7. April 2006 at 14:43

    bislang sind die Short-Träume aber wieder am nahezu unbändigen Kaufwillen gescheitert. Nach 14.30 Uhr gab es einen „Befreiungsschlag“ nach oben. Wenn um 16 Uhr die Arbeitsmarktdaten „durch sind“, könnte es erst richtig nach oben drehen, weil dann alle diejenigen, die seit Montag auf eine Korrektur warten, noch schnell rein müssen. Die Überhitzung schafft ihre eigene Energien – wie beim „Schnellen Brüter“.

  8. schaschlik says

    7. April 2006 at 14:53

    Sehe keine Grundlage dafür.
    So überzeugend gut sind die Arbeitsmarktdaten auch wieder nicht
    das man ein Feuerwerk abfeuern muss.
    Es ist Wochenende und der DOW wird wieder ROT abtauchen.
    Ölpreis und Renditen werden dann wieder verstärkt betrachtet.

  9. hsagra says

    7. April 2006 at 14:56

    …hätte ja nichts dagegen, aufgrund meiner eigenen Positionierung, doch letztlich hat der Markt recht. Gerade wenn die Arbeitsmarktdaten nicht so toll sind, werden die Zinsgeschreckten in Aktien gehen, weil sie dort noch grünes Gras sehen

  10. schaschlik says

    7. April 2006 at 15:05

    Beim DAX haben einige die letzte Spitze zu 6045 genutzt um zu verkaufen.
    Momentan ist das Verkaufsvolumen grösser, und das gestrige High ist auch
    noch nicht geknackt.
    DOW interessiert dem DAX momentan herzlich wenig, aber eine Minikorrektur
    wäre auch für den Aufwärtstrend ganz gut.
    DOW wird vorerst ein GAP-Close vollführen, wenn es denn überhaupt eins
    geben wird.
    Den 16 Uhr Daten messe ich mehr Interesse bei, voralle die privaten Kredite
    sollten grösser 3 Bil. sein

  11. Mercatorix says

    7. April 2006 at 15:19

    Nun ja, der Anstieg ist etwas mühsamer geworden. Das wäre aber auch eine teuflisch gute Arbeit, wenn die „Insider“ es schafften zu verkaufen und den DAX dabei immer noch minimal steigen liessen. Ob’s wirklich so ist?

    Ansonsten stimme ich hsagra zu, wenn er sich über nicht ganz so dolle Daten freut.

    Weiterhin kann ich mir aber auch gut vorstellen, dass die Zögerlichen immer noch mal schauen wollen, ob der DAX sich wirklich über 6.000 hält. 6.040 ist ja auch noch nicht so weit drüber. Vielleicht trauen die sich erst ab 6.050.

  12. schaschlik says

    7. April 2006 at 15:24

    oder es werden vielleicht vorher die 5950 Knockouts und die 5900
    abgefischt, scheint beim aktuell ausgeglichenen Put/Call Verhältnis
    ebenso lukrativ zu sein.

  13. ichitaka says

    7. April 2006 at 15:59

    ich glaube, jetzt geht die rutschparty los.

  14. Mercatorix says

    7. April 2006 at 16:04

    Herr Schmidt, wie interpretieren Sie die Tatsache, dass die Kurssteigerungen immer mit sehr hohen Umsätzen einhergehen? Das müßte doch Wasser auf Ihre Mühle der Top-Bildung sein? Auf jeden Fall war das im November / Dezember noch etwas anders.

  15. Mercatorix says

    7. April 2006 at 16:34

    Heissa hopsasa – Wenn das kein Punktsieg für Herrn Schmidt war!

  16. ichitaka says

    7. April 2006 at 16:41

    heissa, was ein schlitten….

  17. Gert Schmidt says

    7. April 2006 at 16:56

    Hohe Umsätze mit steigenden Notierungen gehören zu einer klassischen Umverteilung: Anleger, die schnell Gewinne machen wollen – davon gibt es am Ende eines Aufschwungs reichlich – steigen ein, während Anleger mit längerer Perspektive die Gelegenheit nutzen, um auszusteigen.

    Punktsieg … naja. Vorher sollen die Short Zertifikate in die Gewinnzone laufen. Bitte die Punkte erst hinterher verteilen.

  18. Mercatorix says

    7. April 2006 at 17:18

    OK, da hätten Sie heute vormittag nachlegen müssen. Bei 5.950 sind wir noch nicht angekommen.

    Ich habe mir gerade die Beta-Indikatoren angesehen und mir hat sich dabei eine Frage gestellt: Während der DAX-Chart ordentlich nach unten geht, ist es nur der Trendsetter-Chart, der „ein wenig“ nach unten geht. Eigentlich hätte ich bei dieser DAX-Bewegung auch einen heftigereren Ausschlag bei den Beta-Faktor-Indikatoren erwartet. Oder sind die als vorauslaufende Inidikatoren konstruiert?

  19. Gert Schmidt says

    7. April 2006 at 17:39

    Das war bei dem Indikator spannend: Die Trendsetter verabschiedeten sich seit gestern vom DAX, liefen praktisch dem Marjkt nach unten voraus. Dazu sind Trendsetter schliesslich auch da 😉

    Außerdem zeigen sie sich seit Wochen schwächer als der DAX. Es gab kein neues Zwischenhoch mehr.

    So könnten wir annehmen, dass ein Anstieg der Trendsetter zu einer Aufwärtsbewegung des DAX führen müsste – was zurzeit noch nicht der Fall ist. Werden wir ab nächster Woche sehen.

  20. Mercatorix says

    7. April 2006 at 17:54

    Ich habe mir den Beta-Faktor und hier insbesondere die Trendsetter nochmal genauer angesehen: Da braucht man ja schon richtig gutes Fingerspitzengefühl. Die Trendsetter-Kurve hat vorgestern nochmal das Hoch von Anfang März erreicht. Damals lief der Indikator dem DAX noch nicht sokurzfristig voraus. Das hat er diesesmal getan: Seit Mittwoch gingen die Trendsetter zurück, während der DAX noch leicht stieg.

    Ich denke, wir sind in der Topbildung!

    Blebt noch die spannende Frage, wie es jetzt weiter geht. Ich tippe auf eine zickzack-Seitwärtsbewegung wie es sie auch 2004 gab. Es sei denn, es geschieht in der Welt Schlimmeres.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in