• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.020. Indikatoren unter Beobachtung

DAX 6.020. Indikatoren unter Beobachtung

28. April 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Die Indikatoren geben zurzeit keine Hinweise über die kurzfristig bevorstehende Richtung.

Das ist nach einer solchen Kursbewegung normal und hängt damit zusammen, dass der Kampf zwischen Bullen und Bären in eine neue Runde geht. Keine der Parteien hat einen Vorteil.

Aber das kann sich am Nachmittag schnell ändern.

Gestern war es noch so, dass die Bullen eine Offensive starteten und die Bären geschickt auswichen. Anschließend holten die Bären zum Gegenangriff aus und gewannen das Match.

Die erfolgsverwöhnten und deshalb völlig überrumpelten Bullen prüfen nun, was sie gestern falsch gemacht haben.

Um zu sehen, wie der Kampf weitergeht, lohnt sich der Blick auf die Indikatoren:

Steigt die A/D-Linie wieder stärker als der DAX bzw. bleibt der Indikator stabil, während der DAX einknickt, gewinnen die Bären mehr Oberhand.

Einen Vorteil der Bären zeigt auch der Umverteilungsindex an, wenn er nach oben ausschlägt.

Anhand der Beta Faktor Indikatoren sehen Sie, ob die Bullen ihre Strategie ändern:

Steigt der Indikator der Trendsetter (Beta Faktor und Rendite hoch), setzen die Bullen auf steigende Kurse und laufen damit Gefahr, wie gestern in eine Falle zu laufen.

Anhand der Indikatoren sehen Sie wie ein Ringrichter, welche der beiden Börsentiere die besten Treffer landet.

Sie können für nur 7,90 Euro im Monat die Daten beziehen, wenn Sie sich für ein zweijähriges Abonnement entscheiden.

Für 9,90 Euro im Monat erhalten die Börsencharts, wenn Sie sich für ein einjähriges Abonnement entscheiden.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Isabel says

    28. April 2006 at 12:29

    Guter Bericht! Bulle treibt ja die Kurse mit seinen Hörnern nach oben und Bär treibt die Kurse mit seiner Tatze nach unten?! So habe ich das mal gehört. Börse ist 95 % Psychologie, habe ich gehört. Das heisst, es gibt unter den TONANGEBENDEN Börsianern nur zwei Charaktere? Die anderen sind Mitläufer, der Mainstream, die Lektionen erhalten können?

  2. Anonym says

    28. April 2006 at 14:17

    machen wir es doch etwas einfacher, heute ist Freitag und am Montag sind die deutschen Börsen wegen des 1. Mai Feiertages geschlossen, da lehnt sich niemand mehr so richtig aus dem Fenster.
    Abwarten ist angesagt Wallstreet heute Abend und am Montag aktiv, das gilt es zu überbrücken.

  3. Gert Schmidt says

    28. April 2006 at 15:54

    >Das heisst, es gibt unter den TONANGEBENDEN
    >Börsianern nur zwei Charaktere?

    Ja, so sehe ich das. Nur eine kleine Minderheit agiert. Wobei vor den TONANGEBENDEN noch die Insider stehen – aber die fallen ja kaum auf und können nicht wirklich Trends auslösen.

    Der Rest schaut zu.

    >Die anderen sind Mitläufer, der Mainstream,
    >die Lektionen erhalten können?

    OK, hier würde ich noch etwas in einer Rangordnung unterteilen:

    Irgendwo hinter Bulle und Bär kommen die Menschen mit dem richtigen Fingerspitzengefühl. Bei ihnen kribbelts, wenn sie aufgrund innerer Überzeugung etwas unternehmen müssen.

    Sie schauen dem Kampf zwischen Bulle und Bär als Ringrichter zu. Sie können aufgrund ihrer Fachkenntnis beurteilen, ob die Treffer, die sich die Beiden gegenseitig zufügen, Wirkung zeigen.
    (Hier sind die Moving Markets Leser mit Abonnement angesiedelt) 😉

    Danach kommen ein paar gut Informierte, diejenigen, die die Wetten abschließen.
    (= Moving Markets Leser ohne Abo) 😉

    Zuletzt kommen die Zuschauer, die weder Wetten, noch gut informiert sind. Sie gehen zum Schaukampf, weil dort ’ne Menge los ist und weil es spannend ist zuzusehen. Gesehen und Gesehen werden – angelockt von der Werbung, aber ohne Fachkenntnis.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in