• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 5.952.

DAX 5.952.

10. April 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Es könnte der erwartete Abwärtstrend gestartet sein.

Dabei erscheint es gut möglich, dass

1. Short Seller nicht mehr die Gelegenheit bekommen, „oben“ einzusteigen. Der Umgang mit handelsüblichen Indikatorverkaufsignalen und fallenden Kursen dürfte für etliche Marktteilnehmer schwierig (weil ungewohnt und ohne Vorbild) sein. Sie halten sich zurück und unternehmen erst einmal gar nichts.

2. die Optimisten weiter auf steigende Notierungen setzen und mit jedem Rückgang vermuten, dass sich der Markt stabilisiert. Sie trauen sich jedoch nicht einzusteigen, weil sie bei der Top Bildung bei 6.000 Punkten schlechte Erfahrungen sammeln mußten und die Marke aus psychologischer Sicht nun wie eine enge Begrenzung wirkt.

3. die Börse praktisch jederzeit „aus dem Stand“ fallen kann, ohne dass weitere Nachrichten dafür vorliegen.

Die Papiere an den Rentenmärkten sind mittlerweise so weit gefallen, dass hier umfangreiche Umschichtungen stattfinden könnten. Anleihen sind auf dem aktuellen Kursniveau preiswert, zumal es hier in den vergangenen Monaten hohe Umsätze mit fallenden Notierungen (Panikverkäufe) gegeben hat.

So könnten professionelle Vermögensverwalter, z.B. Versicherungen, ihre Aktienquote senken und freiwerdende Mittel bei festverzinslichen Wertpapieren unterbringen.

Anzeichen für eine systematische Reduzierung der Aktienquote wäre ein Intraday fallender DOID-Wert (durchschnittliches Ordervolumen im DAX). Die Profis müssen ihre Aktienpakete verkleinern, um sie marktschonend verkaufen zu können. Der Markt ist dann nicht aufnahmefähig genug, selbst kleinen Verkaufsdruck aufzufangen.

Als Moving Markets Leser erhalten Sie die Verkaufsignale der Indikatoren in einer geschlossenen Benutzergruppe, für die Sie sich anmelden müssen.

Monatliche Kosten:

7,90 Euro bei einer 24 Monate Teilnahme
9,90 Euro bei einer 12 Monate Teilnahme

Beschreibung

Für Ihre Fragen stehe ich gern zur Verfügung:
Telefon 0571-9424510
Email gs@gsinfo.de

Indikatorausblick:

Die A/D-Linie dürfte im intakten Abwärtstrend zu den treffsichersten Indikatoren gehören. Wenn Sie auf einen potenziellen oberen Umkehrpunkt warten, sollten Sie ihn deshalb in Ihrer Einscheidungsfindung einbeziehen.

* Steigt der Indikator stärker als der DAX, darf das als Verkaufsignal bewertet werden.

Spannend wird es, wie sich die Trendsetter verhalten werden.

Indikator Beta und Rendite hoch

Ein hoher Beta Faktor besagt, dass die Aktien stärker als der DAX ausschlagen. Titel mit hoher Rendite und hohem Beta Faktor sind deshalb besonders interessant für Marktteilnehmer, die nachhaltig steigende Notierungen erwarten und auf eine hohe Rendite achten, z.B. Allianz, DaimlerChrysler, Münchener Rück, Bayer, RWE.

In den vergangenen Wochen zeigten sie sich bereits schwächer als der Deutsche Aktienindex. Möglicherweise liefen sie dadurch dem Markt nach unten voraus.

Wie sich der Indikator künftig verhält, verfolgen Sie im Tages- und Intraday-Chart.

Langfristiges Datenmaterial ist leider nicht verfügbar, so dass unbekannt ist, wie sich das Indikatorkonzept mit Beta Faktor und Renditenvergleichen im Abwärtstrend verhalten wird.

Für das Moving Markets Depot besteht kein Handlungsbedarf.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. ichitaka says

    10. April 2006 at 13:40

    Hallo Herr Schmidt,
    Sie fragten am Freitag nach dem Delta Chart vom DAX. Ich habe ihn nun online gestellt.
    Unter:
    http://lemmingesindnieallein.de/blogs/index.php?p=42&more=1&c=1&tb=1&pb=1#more42
    finden Sie den entsprechenden Artikel mit Bild. Bitte bedienen Sie sich, wenn Sie es selber einbinden wollen.

    Rouba

  2. ichitaka says

    10. April 2006 at 17:27

    17:30 – DAX auf über 6000

    Das dürfte ein Kaufsignal für einige sein. Ich denke die Topbildung dauert an.

  3. Mercatorix says

    10. April 2006 at 17:58

    Wieso auch nicht? Die Top-Bildung kann sich durchaus hinziehen, vielleicht bekommen wir im Rahmen der Topbildung auch ein leicht höheres Hoch.

    Interessant für mich: Die militärischen Pläne der USA bzgl. USA scheinen keine Beachtung zu finden. Vielleicht sind die Pläne nur gezielt gestreute Gerücht – aber wo Rauch ist, ist meistens auch Feuer.

  4. schaschlik says

    10. April 2006 at 18:29

    Vorsicht, ich rechne mit einem Abverkauf im DOW.
    Alcoa hat schon einmal mit Zahlen enttäuscht…
    und die Energiepreise steigen und steigen…
    Mir scheint das Ganze heute eher eine korrigierende Welle zu sein.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in