• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 5442. Verkauf der DAX LONG Zertifikate zu 9,50 Euro.

DAX 5442. Verkauf der DAX LONG Zertifikate zu 9,50 Euro.

28. Dezember 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Für eine Long Spekulation gibt es bessere Möglichkeiten, als es nach einer solchen Rallye der Fall ist. Die Outperformance des DAX wurde in den vergangenen Tagen auf die Spitze getrieben – sicher eine Folge des Jahresultimos.

Dabei gilt aufgrund der Erfahrungen in der Vergangenheit: Je stärker der Markt zum Jahresende kletterte, desto größer ist das Rückschlagpotenzial Anfang Januar.

Die anderen Werte des Musterdepots werden weiterhin gehalten. TUI und ThyssenKrupp dürften bei einem DAX-Rückschlag nicht so stark leiden, weshalb sie jetzt gesucht sind. Es dürften überwiegend die Trendsetter mit hohem Beta Faktor und hoher Rendite davon betroffen sein:

Allianz, BASF, Bayer, Commerzbank, Dt. Bank, Continental, MAN, Münchener Rück, EON.

Mit dem Verkauf des Long Zertifikats fand die letzte Transaktion des Jahres statt. Eine kleine Statistik dazu:

Es gab insgesamt 45 Transaktionen, davon 28 Gewinne und 17 Verluste.

Der höchste Gewinn war mit 3.952 Euro (+ 166 Prozent) der kanadische Rohstoff- und Mischkonzern Sherritt, dessen Aktien von Februar 2000 bis April 2005 gehalten wurden.

Den größten Verlust produzierte die Adidas Short Spekulation mit 5.030 Euro, was die Gesamt-Jahresbilanz verhagelte. Es wurden dadurch nur 1.628 Euro Gewinn produziert. Nach Abzug der Transaktionskosten blieben sogar nur 128 Euro übrig.

Trotzdem ist ein solches Resultat ein Gewinn: die Erfahrungen, die auf die Entwicklung der vergangenen Jahre aufbauten, kommen der Berichterstattung zugute. Insgesamt dürfte sich künftig die Trefferquote erhöhen – insbesondere dann, wenn Stop Loss-Marken etwas konsequenter eingehalten werden.

Die längste Verlustphase gab es im Frühling/Sommer, als die Märkte entgegen der Warnsignale der Indikatoren kletterten.

Die besten Gewinnphasen gab es zum Jahresbeginn 2005 und in den vergangenen Monaten.

Der Wertzuwachs von Ende 2004 bis Ende 2005 wird voraussichtlich rund drei Prozent (= 1.550 Euro) betragen – und zwar einschließlich der Transaktionskosten.

Ohne die fehlgeschlagene Adidas-Spekulation wären rund 6.500 Euro Gewinn (12,5 Prozent) herausgekommen. Für den Terminbörsen-Verlust gibt es keine Entschuldigung, Verlust bleibt Verlust und Schönreden hilft nichts.

Aber anhand der Statistik sehen Sie das mögliche Entwicklungspotenzial: Disziplin und weniger leichtsinnige Spekulationen ermöglichen eine überdurchschnittliche Rendite. Deshalb freue ich mich auf das nächste Jahr, in dem es sicher wieder einige spannende und ertragreiche Augenblicke geben wird.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. tut nix says

    28. Dezember 2005 at 10:05

    zu früh – geht noch nicht runter – erst nächstes jahr

  2. Tut was says

    28. Dezember 2005 at 10:48

    Ja, gern – TUI und Thyssen steigen mit und wir sind dabei.

  3. U.M. says

    28. Dezember 2005 at 14:54

    Und der Dax steigt doch… na ja vom sicheren Ufer zuzuschauen ist (nervlich) für mich doch besser als noch dabei zu sein. Obwohl ich natürlich – wäre ich beim DAX-Long noch dabei – ein stattliches Sümmchen mehr verdient hätte.. Aber wie Sie bereits erwähnten, ein (realisierter) Gewinn ist ein Gewinn. Und dieses Jahr waren die Aktien und Optionen von ABB und Credit Suisse so erfolgreich, dass ich es mir gut gehen kann. Ypsomed als CH-Geheimtipp-Option entwickelt sich ebenfalls prächtig und ich bin schon auf den Jahresabschluss gespannt!

    Ihnen Herr Schmidt möchte ich ebenfalls danken für die gelungene und allzeit gut kommentierte Webseite. Sogar als sie in den Ferien waren konnten Sie es nicht lassen… aber aber auch *zwinker*…

    Sie sind für mich ein interessanter „Sparring Partner“, wenn’s um den Dax und dessen Einschätzung geht. Zusammen mit den Weltbörsen, den Pressegerüchten, meinen Einschätzungen und etwas Glück lässt sich eine halbwegs vernünftige und begründbare Entscheidung dann meist finden!

    Mit den besten Wünschen zum Jahreswechsel!

    U.M.

  4. Mercatorix says

    30. Dezember 2005 at 10:57

    Nun melde ich mich kurz vor Jahresende auch noch einmal. Für mich war das Auffinden der Moving-Markets-Seite eine echte Bereicherung und ich möchte mich den Worten U.M.s anschließen: Danke schön!

    Neben den aufschlussreichen und manchmal amüsanten Diskussionen (Wo soll ich übrigens den Sekt hinschicken? Macht mal hin!!) fand ich auch die technischen Indikationen lehr- und hilfreich. Bauchgefühl allein tut’s eben auch nicht.

    So wünsche ich allen einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, schönes, gutes Neues Jahr!

    Mercatorix

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in