• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 5.199. Kauf DAX LONG Zertifikat.

DAX 5.199. Kauf DAX LONG Zertifikat.

24. November 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Kauf 150 Stück DAX LONG Zertifikate WKN 336163, Auto Stop Loss 3.740, Hebel 3,3, letzter Kurs 15,64 Euro.

Wegen erhöhter Risiken (US Indikatoren) wird mit reduziertem Kapitaleinsatz gearbeitet.

Die DAX Indikatoren zeigen heute nach der Eröffnung aufwärts, insbesondere A/D-Linie schwach (Konzentration der Marktteilnehmer auf große Blue Chips), CMI Germany steigend (Kapitalzufluß). Es gibt keine weiteren Warnsignale der anderen Indikatoren. Noch immer ist die Investitionsquote der Marktteilnehmer niedrig – erkennbar anhand des Indikators Aktienvolumen.

Mit der Entwicklung erscheint es gut möglich, dass der DAX seine Konsolidierung auf hohem Niveau beendet und die Aufwärtsbewegung in Richtung 5.250/5.300 Punkte fortsetzt.

Von den DAx Musterdepotwerten ragt TUI heute heraus: Gelingt es den Notierungen, die Hürde von 16,70/16,80 Euro zu überwinden, wäre die Doppeltief Bodenbildung mit einem Kaufsignal abgeschlossen. Dazu passt es, dass die Umsätze mit steigenden Kursen niedrig blieben. Nur wenige Marktteilnehmer folgen der Aktie auf dem Weg nach oben, was Überraschungspotenzial birgt.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. P.T. says

    24. November 2005 at 9:59

    Manchmal kann man mit Geduld und Sitzfleisch oder frei nach Oliver Kahn, mit harten Eiern, mehr Geld verdienen als mit mit Hin und Her traden.
    So lange die Hausse intakt ist, gibt es keinen Grund Longpositionen aufzulösen.

    Grüsse

  2. Gert Schmidt says

    24. November 2005 at 10:10

    Das stimmt!

    Allerdings fühle ich mich wohler, mit der neuen Position weniger Kapital einzusetzen als vorher und einen niedrigeren Hebel zu verwenden.

    Angesichts der Nasdaq-Schwäche hätte es heute auch innerhalb des DAX eine Umverteilung geben können. Wäre die A/D-Linie stärker als der DAX geklettert, wären die LONG Zertifikate nicht gekauft worden.

    Das war wirklich ausschlaggebend: Nur weil der Indikator sein typisches Kaufsignal lieferte (und natürlich andere Indikatoren aufwärts zeigten), bin ich eingestiegen.

  3. markus gruber says

    24. November 2005 at 10:36

    Long geht in die Hose – eine kleine long-Position ist gut, weil man sich weniger ärgert beim ausbuchen. Seit wachsam und nehmt kleine Gewinne schnell – ganz schnell mit. Alles Gute.

  4. Mercatorix says

    24. November 2005 at 10:49

    Die oben beschriebene technische Verfassung des dt. Marktes beruhigt mich sehr und deckt sich mit meinem „Bauchgefühl“ – obwohl ich ein Zahlenmensch bin, ist mir dieses immer sehr wichtig gewesen.

    Im Moment will niemand wirklich Aktien verkaufen, bis auf kurzfristig orientierte Anleger, der Trading-Gewinne mitnehmen. Allerdings schaut der DAX im Moment staunend auf die Wall Street, die für ihre Verhältnisse in atemberaubenden Tempo zugelegt hat.

    Nun macht Amerika heute nichts und der DAX steht da, spürt die Kraft des Meisters nicht mehr, hat aber auch noch nicht ganz zu den eigenen Instinkten zurückgefunden. Diese Situation gibt dem Markt die Chance „in situ“ zu konsolidieren, Kurzfristige nehmen Gewinne mit, Langfristige bleiben in Lauerstellung. Dies wird eine minimal abwärts gerichtete Seitwärtsbewegung geben, die dem Markt sehr gut tun wird.

    Ausschlaggebend wird dann der weitere Verlauf des Dow sein, dessen bisherige Performance viele Anleger skeptisch staunend betrachten. Wenn am Montag die Wall Street weiter nach oben zieht, wird der DAX die 5200-Punktemarke deutlich hinter sich lassen.

    Mercatorix

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in