• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 4.738. Kauf 500 DAX SHORT Zertifikate WKN CG4ZSC, letzter Kurs 2,64 EUR

DAX 4.738. Kauf 500 DAX SHORT Zertifikate WKN CG4ZSC, letzter Kurs 2,64 EUR

23. Juni 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=25038651

Stop Loss 2,24 EUR

Schnelle Trendwechsel möglich: Heute morgen gab es Hinweise der Moving Markets Indikatoren, dass der DAX steigen könnte. Im Tagesverlauf trübte sich das Bild ein, denn es trugen überwiegend die Aktien aus der zweiten und dritten Reihe den Markt nach oben. Damit ähnelt der DAX Anstieg von 4.669 auf 4.751 einer Bärenmarktrallye.

Folgende Indikatoren liefern neue Warnsignale. Sie bewegen sich so, wie es an einem oberen Wendepunkt zu erwarten ist:

  • A/D-Linie steigt stärker als der DAX
  • DAX KGV und KGV/Gewinne klettern Intraday und auf Tagesbasis stärker als der DAX
  • Sicherheitsinvestments bleiben gefragt

Weil Panikverkäufe ausblieben, sitzen noch etliche Aktienbesitzer auf ihren Papieren. Deshalb zeigt das Zusammenspiel zwischen Umsatz- und DAX-Entwicklung einen intakten Abwärtstrend.

Das Risiko der Short Spekulation ist anhand des Hysterieindikators sichtbar: Weil er stark kletterte, als der DAX in die Knie ging, signalisierte er, dass die Stimmung schon sehr negativ ist. Die Zahl der Pessimisten dürfte danach hoch sein. Mit diesem Indikatormuster entwickelten sich seit April untere Wendepunkte.

 

Der Anstieg des Hysterieindikators mit fallendem DAX löst untere Wendepunkte aus, weil sich schon etliche Marktteilnehmer hinsichtlich fallender Notierungen positioniert haben.

ABER: Die Short Spekulation geht davon aus, dass das Stabilisierungsmuster der vergangenen Monate nicht mehr funktioniert. Die hohe Bewertung und damit verbundenes Risiko für den DAX führt dazu, dass der Rückwärtsgang eingelegt bleibt. Bei einem oberen Wendepunkt versagen Kaufsignale, so dass ein neuer Abwärtstrend entstehen kann.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Schwallbacke says

    23. Juni 2009 at 18:58

    Das LONG-Szenario, das sie zuletzt hatten H.Schmidt, tritt jetzt ein. Ab morgen werden die 5000 wieder angepeilt.

  2. cues says

    23. Juni 2009 at 19:41

    Aber warum das denn!

    Spaß bei Seite, in vielen Indizes sind nicht nur Abwärtsimpulse vollendet, es bilden sich auch Abschlussmotive. Ob schon morgen, oder einen Tag später sollten die Korrekturwellen einsetzen. Dann könnte es in Richtung 5000 gehen.
    Richtig!

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    23. Juni 2009 at 19:44

    Kann ich mir nicht vorstellen.

    Aus den USA kommen anhaltende Warnsignale:

    1. der zuletzt treffsichere Microsoft-Kontraindikator steigt gerade wieder

    http://finance.yahoo.com/q/bc?s=%5ENDX&t=5d&l=on&z=m&q=l&c=msft

    http://finance.yahoo.com/q/bc?s=%5ENDX&t=3m&l=on&z=m&q=l&c=msft

    2. Nasdaq100 zeigt sich nach seiner Outperformance in den vergangenen drei Tagen (und auch heute wieder etwas) schwächer als der Gesamtmarkt

    http://finance.yahoo.com/q/bc?s=%5ENDX&t=3m&l=on&z=m&q=l&c=%5EGSPC

    http://finance.yahoo.com/q/bc?s=%5ENDX&t=1d&l=on&z=m&q=l&c=%5EGSPC

    Hinzu kommt die Beobachtung, dass während des Dow Jones Anstiegs im April/Mai mehr Aktien gekauft wurden als in den vergangenen Tagen des Rückschlags verkauft wurden. Moving Markets Abonnenten sehen das anhand der Umsatzentwicklung und des Umsatzindikators.

    Daraus folgt: Einschließlich der gezeichneten Kapitalerhöhungen sitzen etliche Marktteilnehmer auf prall gefüllten Aktiendepots. Das bewirkte, dass

    1. der Markt seit Ende Mai/anfang Juni auf der Stelle tritt
    2. mit fallenden Notierungen der Druck wächst, verkaufen zu müssen

    Die für die Short Entscheidung zugrunde liegenden DAX-Indikatoren zeigen weiterhin abwärts.

    Ich messe mit den Indikatoren Fluchtbewegungden der Marktteilnehmer

    * in Richtung Sicherheitsinvestments
    * große Blue Chips
    * Aktien aus der zweiten und dritten Reihe

    Das Konzert der Indikatoren zeigt damit (und den anderen beschriebenen Faktoren, DAX Bewertung, Umsatzentwicklung) abwärts.

    Als Chance/Risiko-Verhältnis der Short-Spekulation schätze ich 60 : 40.

    Der Risiko-Anteil setzt sich zusammen aus möglicher Flucht in Sachwerte und gezielte Stützungsmaßnahmen der Regierungen und Notenbanken nach dem 2007er Muster.

  4. ratishero says

    23. Juni 2009 at 21:17

    @cues und GS

    ich gehe auch davon aus, dass die entscheidende Grenze für die Richtungsentscheidung bei 4650 – 4670 gelegen hat. Es findet momentan eine bodenbildung statt und dann erwarte ich einen Dax-Stand von ca.4900
    und ab da erster Short-Einstieg!

  5. SH says

    24. Juni 2009 at 1:13

    @GS:

    Zu der Ansicht kommt auch der Herr hier bei cnbc:

    http://economicedge.blogspot.com/2009/06/charles-biderman-short-market.html

  6. cues says

    24. Juni 2009 at 8:25

    Das Aufwärtspotential bezieht sich auch nur auf die Welle II/B. Im Anschluss sollte es zu stark fallenden Kursen kommen. Aber gewöhnlich wird ein Abwärtsimpuls korrigiert. 4800-4900 können da schon erreicht werden.

  7. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    24. Juni 2009 at 9:43

    Was Charles Biderman sagt, kann ich bestätigen. Trendsetter und Hasardeure bewegen den Markt. Sie kauften von November 2008 bis April/Mai. Seitdem kommt der Markt kaum vom Fleck.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Angesichts des Kapitalbedarfs darf unterstellt werden, dass die Situation schöngeredet wurde, um günstige Konditionen für die Kapitalerhöhungen zu erhalten.

    Weil Kapital am freien Markt immer noch knapp und teuer ist, kann kein frisches Geld nachfließen.

    Das wohl ist auch der Grund, weshalb die Trimtabs jetzt short gehen. Nach ihrer Liquiditätstheorie herrscht L1 > 0 vor.

    http://www.trimtabs.com/site/liquidity.php

  8. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    24. Juni 2009 at 9:46

    Allerdings sagt das noch nichts über das kurzfristige Timing aus. Die Trimtabs-These würde auch eine Rallye erlauben – aber eben genausogut eine rasche Talfahrt, wenn die Bedingungen dafür vorherrschen.

  9. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    24. Juni 2009 at 9:51

    GD90 notiert zurzeit bei 4.500 Punkten. Dort liegt das erste Kursziel nach der Top BIldung.

    Welche Zeit er dafür benötigt, ist schwer zu sagen. Zum Halbjahresultimo könnten die Kurse noch einmal zulegen, ggf. danach.

  10. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    24. Juni 2009 at 11:58

    Ein seltenes Phänomen ist es, dass der DAX Future zurzeit OHNE Aufgeld gehandelt wird, noch dazu im September Kontrakt. Kennzeichen von Pessimismus.

  11. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    24. Juni 2009 at 14:50

    Stop Loss dieser Position wird auf 1,95 EUR gesenkt.

  12. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    24. Juni 2009 at 16:12

    Verkauf der DAX Short Zertifikate zu 1,92 EUR

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in