• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / cues / Bund Future, was nun?

Bund Future, was nun?

4. März 2009 von Gert Schmidt, Hannover

Die Stützungsmaßnahmen der Bundesregierung nehmen zu. Das Konjunkturpaket II ist beschlossen. Natürlich muß die Regierung, um die vielen Millarden aufbringen zu können, Staatsanleihen ausgeben. Der Rentenmarkt könnte so weitere Belastungen hinnehmen müssen. Der Indexstand bei 125 scheint korrektur bedürftig. Renditen unter 3 Prozent könnten bei inflationären Tendenzen nicht lange haltbar bleiben.

Die Realwirtschaft könnte natürlich mit neuen Hiobsbotschaften noch einmal Angriffe auf die Tops hervorbringen. Ich gehe grundsätzlich von einer langfristigen Trendwende aus. Ja, die Anzeichen sind deutlich zu sehen!

In der Grafik nicht zu sehen: Eine Welle I endete 1994 . Die Welle III endete um die Jahreswende 98/99 . Welle V startete bei 103 Punkten im Januar 2000. Diese Welle ist nun weit fortgeschritten.

Bund Future-EW Analyse 

In der Zeichnung sehen sie den Future im 6 Monatschart. Ab 110 Zähler lassen sich 5 Wellen zählen. Die normale Ausdehnung der 5. Welle von V würde ca. 119 zählen, die 161,8% bei 128 Punkten.

Unterstützend nehme ich gerne ein sehr nützliches Instrument zu Hand, den RSI ( Relative Stärke Index ). Dieser filtert mit Hilfe von Kursdurchschnitten das heftige Pendeln des Momentum Indikators, welcher die Trendstärke einer Bewegung misst. Hier zeigt sich eine starke Divergenz zum Bund Future. Seit 1. Dezember fällt dieser stark ab, während der Bund Future weiter steigt. Der Trend schwächelt deutlich.

Es könnte bald zu einer kräftigen Korrektur am Rentenmarkt kommen.

Filed Under: cues, Strategien der TG Leser

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in