• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Börsenprognose 2006

Börsenprognose 2006

29. Dezember 2005 von Gert Schmidt, Hannover

http://www.movingmarkets.de/trends/boersenprognosen.htm

Prognose 2006

Jahresmotto: Den Aufwärtstrend genießen, so lange er noch intakt ist. Denn ab Mai/Juni dürfte der DAX tiefer fallen, als ihm heute von den Marktteilnehmern zugetraut wird.

DAX Anleger könnten davon ausgehen, dass der Index mit einem KGV von 15,1 (2005) bzw. 15,7 (2006) eine günstige Bewertung aufweist und dadurch zum Einstieg einlädt.

Die verbesserte Stimmung (ifo Geschäftsklima) signalisiert zwar zuversichtlichen Realismus. Aber es erscheint gut möglich, dass die Börse bereits einiges von dem Optimismus in den Kursen berücksichtigt hat. Die Erwartungen an eine positive Marktentwicklung sind dadurch gestiegen, was Raum für Enttäuschungen bietet.

Es besteht die Gefahr, dass die Wachstumsraten zu gering sind, um anhaltend steigende Notierungen zu rechtfertigen. Ab Frühjahr (April/Mai) rechne ich mit Hinweisen auf eine Top Bildung. Anschließend droht ein monatelanger, zäher Rückgang mit typischem Abwärtstrend-Muster der Moving Markets Indikatoren – die technische Reaktion auf die Gewinne seit 2003.

Ob ein neuer, länger anhaltender Abschwung startet, läßt sich nicht beurteilen. Möglicherweise legen die Märkte auch nur eine Pause ein.

Zur Moving Markets Depot Strategie:

Sollte es zum Jahresanfang einen Rückschlag geben, bietet sich eine Einstiegsgelegenheit zur vorübergehenden Spekulation auf steigende Notierungen.

TUI und Thyssen-Krupp sollen so lange wie möglich von steigenden Notierungen des Gesamtmarktes profitieren. Gewinnmitnahmen sind deshalb ab April geplant.

Dabei geht es darum, die Signale des potenziellen oberen Wendepunktes herauszuarbeiten und die neuen Abwärtstrend-Indikatormuster zu erkennen.

Je nach Indikatorentwicklung sind weitere Gewinnmitnahmen möglich, z.B. beim Flugzeugzulieferer Ladish oder bei der Bangkok Bank.

Mit den Signalen eines oberen Wendepunktes ist geplant, eine Short Position aufzubauen und ggf. monatelang zu halten.

Weil es schwierig wird, das exakte Top zu treffen, erscheint es ratsam, in steigende Notierungen hinein antizyklisch SHORT zu gehen und das Depot gegen fallende Notierungen abzusichern.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.438. sagt:
    2. Januar 2006 um 10:35 Uhr

    […] Trend Gedanken Wohin geht der DAX? « Börsenprognose 2006 DAX 5.438. Nicht den steigenden Notierungen folgen […]

  2. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.451 sagt:
    3. Januar 2006 um 17:33 Uhr

    […] t einer vorübergehenden Schwäche zum Jahresbeginn mit anschließender Aufwärtsbewegung (29.12.2005). Dieser Beitrag wurde geschrieben am Dienstag, 3. Januar 2006 […]

  3. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.473. sagt:
    26. Januar 2006 um 9:47 Uhr

    […] üngsten Übernahme-Story einige Marktteilnehmer auf den preisgünstigen Wert aufmerksam. Die Börsenprognose 2006 für eine insgesamt schwache Entwicklung bekommt dadurch neue Nahrung. Mit […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in