• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Befürworter der EU Vefassung haben sich disqualifiziert

Befürworter der EU Vefassung haben sich disqualifiziert

1. Juni 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Die Bürger der Niederlande haben gegen eine Ratifizierung der EU Verfassung gestimmt. Damit disqualifizieren sich all diejenigen, die für die Verfassung Wahlkampf betrieben und sich für ein „weiter so Europa“ eingesetzt haben. Praktisch die gesamte europäische politische Führungselite wurde dadurch auf dem falschen Fuß erwischt.

Das paßt zu dem Szenario, das ich in der Bewertung vom 22.04.2005 beschrieben habe:

Möglicherweise ist jetzt der Zeitpunkt der Abrechnung gekommen. Dann könnte es an den Börsen in den nächsten zwei Jahren turbulent werden. Alles steht auf dem Prüfstand: Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen.

Das Nein Frankreichs und der Niederlande waren deshalb eine Bestätigung für das Szenario. Sie stellen sich als Prüfsteine, erste Anfänge für die Ereignisse der nächsten 14 Monate dar.

Der Irrtum der Optimisten betrifft zur Zeit die Entwicklungen in der Gesellschaft. Über die Währungsmärkte dringen die Turbulenzen auch an die Finanzmärkte vor. Die Radikalität der Bürger Frankreichs und der Niederlande wurden unterschätzt. Sie ließen sich nicht vom Blick durch die Rosa Brille beeindrucken.

Das Szenario vom 22.04.2005 ist nicht auf gesellschaftliche Umbrüche begrenzt. Auch die Gewinnsituation der Unternehmen, bzw. die optimistische Sichtweise der Analysten dürfte davon betroffen sein. Deshalb erscheint es gut möglich, daß auch weitere Bestandteile des Szenarios unverändert gelten:

* Es besteht künftig in jeder Bärenmarktrallye die Gefahr, daß die Optimisten neuen Mut schöpfen, investieren und dadurch die kurzfristigen Indikatoren auf steigende Notierungen hinweisen lassen – und sich jedesmal eine blutige Nase holen.

* Der „Irrtum der Optimisten“ könnte dadurch besonders in den Anfängen der Talfahrt häufiger auftreten und für Verwirrung an den Märkten sorgen. Deshalb erscheint es ratsam, mögliche Kaufsignale der Moving Markets Indikatoren (und die Signale anderer Systeme) kritisch zu betrachten.

Der schwache Euro verteuert die in Dollar kalkulierten Edelmetalle überdurchschnittlich.

War der DAX vom Votum der Franzosen noch unbeeindruckt, könnte er morgen schon stärker reagieren – zumal auch die US Vorgabe nach 17:30 Uhr negativ ist: Dow Jones – 0,3 Prozent, S + P 500 – 0,2 Prozent, Nasdaq100 – 0,4 Prozent.

Der Anstieg des DAX über 4.400/4.500 Punkte hat das Potenzial für eine ausgeprägte Bullenfalle.

.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in