• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Anhaltend schwache US Vorgaben

Anhaltend schwache US Vorgaben

20. Dezember 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Nach 17:30 Uhr legten die US Indizes, allen voran die Technologiewerte, den Rückwärtsgang ein:

Dow Jones – 0,7 Prozent
S + P 500 – 0,7 Prozent
Nasdaq100 – 1,6 Prozent

Danach dürfte der DAX heute schwach eröffnen – rund ein Prozent tiefer als gestern im Bereich 5300.

Allerdings kommt Unterstützung aus Fernost: Asiatische Aktien verloren nicht so stark, Japan kletterte sogar um 1,6 Prozent.

Zwar waren Japan & Co nur selten maßgebend für den DAX. Aber wenn die Trends so weit auseinander klaffen, erscheint es gut möglich, dass sich die Anleger in Deutschland vom freundlichen Nikkei anstecken lassen.

Beachtenswert für den DAX bleibt seine gefährliche Outperformance gegenüber den US Indizes:

DAX und SP 500

Bei derartig widersprüchlichen Kursbewegungen ist es auch interessant, welche Branchen in den USA von den größten Verlusten betroffen waren. Gemessen anhand der Nasdaq-Branchenindizes gab es folgende Veränderungen nach 17:30 Uhr:

Transport – 0,9 Prozent
Finanz – 0,5 Prozent
Biotech – 1,1 Prozent
Computer – 1,5 Prozent
Telekom – 1,2 Prozent
Versicherung – 0,4 Prozent
Industrie – 1,2 Prozent
Bank – 0,6 Prozent

Auffällig: Die Teilindizes gaben weniger stark ab als der Nasdaq100. Daraus läßt sich ableiten, dass überwiegend die großen Blue Chips verloren – auch erkennbar anhand des Yahoo-Charts, der Nasdaq100 und Nasdaq Composite miteinander vergleicht.

Damit bleibt festzustellen, dass von den USA ausgehend ein neuer Trend startete: Die Index-Schwergewichte drückten den Markt nach unten. Wie Sie im längerfristigen Chart sehen können, ist das eine neue Entwicklung. Bislang zogen Intel & Co den amerikanischen Aktienmarkt aufwärts.

Typisch für eine DAX Bullenfalle: Das deutsche Börsenbarometer reagiert häufig mit Verzögerung auf neue Trends. Hierzulande herrscht offenbar eine gewisse Trägheit vor, Bestehendes möglichst lange zu bewahren und neue Entwicklungen zu verschlafen.

Nach der Kursentwicklung von gestern, trifft das auf die aktuelle Entwicklung wieder zu: Der DAX hätte bereits mit der 5.300 Punkte-Marke kämpfen können. Dass das nicht geschah, liegt möglicherweise an ebendieser Trägheit (oder Leichtsinn), weiterhin optimistisch in die Zukunft zu schauen. Schließlich gab es keine Sicherheitsumschichtungen, aus denen erkennbar gewesen wäre, dass sich die Marktteilnehmer auf einen Rückschlag vorbereiten würden.

Für das Musterdepot bedeutet das: Die seit Freitag aufgestellte These hinsichtlich einer kurzfristigen Top Bildung bekam erste Unterfütterung mit handfesten Daten. Die Short-Position bleibt haltenswert.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. tut nichts zur sache says

    20. Dezember 2005 at 11:41

    um die gestrige diskussion wieder aufzunehmen: der kurze schluck nach unten reicht schon wieder aus – und die US erholung führt den dax weiter nach oben

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in