• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Aktuelle Gewinnschätzungen zeigen keine Ermüdungserscheinungen

Aktuelle Gewinnschätzungen zeigen keine Ermüdungserscheinungen

2. November 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Zum Beginn eines jeden Monats werden die Gewinnschätzungen der DAX Aktien aktualisiert. Die Daten werden hauptsächlich für das Anleihe/Aktien-Ratio, DAX KGV, MMC und die Beta Faktor Indikatoren benötigt.

Ergebnis:

Die Analysten erhöhten ihre Gewinnschätzungen für 2005 und 2006, so dass aus fundamentaler Sicht der Aufwärtstrend weitergehen kann.

Das 2005er KGV verbilligte sich dadurch von 14,22 auf 14,18.

Das Gewinnwachstum für 2006 beträgt nun 14,53 Prozent.

Zum Vergleich: Im Oktober betrug das Gewinnwachstum 14,41 Prozent,
September 13,11 Prozent,
August 13,45 Prozent,
Juli 12,56 Prozent,
Juni 12,61 Prozent,
Mai 12,1 Prozent,
April 11,1 Prozent,
März 10,4 Prozent.

Somit bleibt festzustellen, dass die von Analysten erwarteten Gewinne seit März 2005 um knapp 40 Prozent zulegten. Der DAX kletterte im gleichen Zeitraum lediglich um 13,2 Prozent – ein Hinweis auf die anhaltende Skepsis der Marktteilnehmer.

Allerdings ist auch klar, dass die Analysten ihre Gewinnschätzungen erst im Nachherein nach oben anpaßten. Beim KGV von 17 bei einem Gewinnwachstum von nur 10,4 Prozent war der DAX vor acht Monaten auf jeden Fall zu teuer und nicht kaufenswert.

Ein verbessertes fundamentales Umfeld

Das Verhältnis sieht zur Zeit besser aus: Das KGV von 14,2 bei einem Wachstum von 14,5 ist der DAX angemessen, vielleicht sogar preiswert bewertet. Würde er auf das Bewertungsniveau vom Frühjahr klettern, hätte er ein Aufwärtspotential von rund 900 Punkten auf 5.800 DAX Punkte – knapp 20 Prozent Gewinn.

Das sind positive Aussichten, die grundsätzlich Mut machen, Aktien länger zu halten. Allerdings wäre es leichtsinnig, so einfach eine Zukunftsprognose abzugeben.

Denn: Die Analysten erhöhten nachträglich ihre Prognosen.

Kalkulieren Sie deshalb stets ein, dass sie sie auch nachträglich senken können.

Nächster oberer Wendepunkt noch nicht in Sicht

Mit einer plötzlichen Talfahrt muß jedoch nicht gerechnet werden. Aus heiterem Himmel dürfte der DAX nicht fallen, weil es immer ein paar besser informierte Marktteilnehmer, Insider, gibt, die rechtzeitig, vielleicht sogar Monate vor allen Anderen disponieren – und das dürften die Indikatoren parallel dazu anzeigen.

Wie an vorherigen oberen Wendepunkten, z.B. im Frühjahr und Ende September, Anfang Oktober darf auch in Zukunft mit klar erkennbaren Vorbereitungen der Marktteilnehmer gerechnet werden.

Moving Markets Depot bleibt unverändert

Bis dahin gilt: Es bleibt aussichtsreich, auf steigende Notierungen zu setzen. Die für die DAX Investments vorgesehene Haltedauer von ein paar Wochen bis zu mehreren Monaten bleibt deshalb weiterhin aussichtsreich.

Sollte es konkrete Warnsignale für eine Top Bildung geben, wird zuerst das DAX LONG Zertifikat verkauft. Dadurch wäre es im nächsten Schritt möglich, die bestehenden Aktienpositionen mit Short Zertifikaten abzusichern.

Aber dafür ist zur Zeit kein Handlungsbedarf erkennbar. Die Rallye am Nachmittag von 4.891 auf das neue Zwischenhoch von 4.954 Punkten schadete dem Aufwärtstrend nicht.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in