• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 1.500 DAX Put OS WKN BN7XUR zu 0,19 Euro.

Kauf 1.500 DAX Put OS WKN BN7XUR zu 0,19 Euro.

31. Juli 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Ausbau der kurzfristigen Position im Zeit-Analyst Musterdepot.

M.E. hat der DAX in dieser Woche nicht die geringste Chance, weiter nach oben zu marschieren. Im Gegenteil: es sieht aus multipler Sichtweise extrem schlecht aus (nicht nur für den DAX, wahrscheinlich ein weltweites Phänomen). Mindestens 6% Verlust für die Woche habe ich am Freitag geäussert. Meine Berechnungen vom Wochenende ergeben 8,5% Verlust.
Das wäre ein DAX-Ziel von 5.220 Punkten am 04. August. Bin mal gespannt, wie weit ich daneben liegen werde.

Vergessen wir nicht, dass wir uns seit 09. Mai in einer langfristigen Abwärtsphase befinden. Erholungen werden daher immer wieder stattfinden. Der Abwärtstrend wird sich aber nach und nach immer weiter verstärken. Auch die jetzt folgende Etappe wird wieder korrigiert werden…

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. dochasi says

    31. Juli 2006 at 11:04

    gluben sie wir haben das hoch also schon gesehen oder ist knapp
    5800 noch drinnen?

  2. Zeit-Analyst says

    31. Juli 2006 at 13:24

    Das Hoch war m.E. 5.729 vom 04.07., das nach 5.365 sehr stark korrigiert wurde. Diese Korrektur halte ich für beendet. Jetzt erwarte ich die Zentrale zu diesem Schub, die bis 08.08. dauern könnte. Alles auf intraday-Basis wohlgemerkt. Ein Überschreiten der 5.729 würde das Szenario nur kurz verzögern, nicht verhindern.

    Auf Tagesbasis war die Korrektur am 04.07. noch nicht beendet, sondern vermutlich erst am letzten Freitag bei 5.705, denn die Bewegung vom 04.07. bis 18.07 war kein Impuls. Auf Tagesbasis beginnt jetzt die 2. Ebene des Abwärtstrends. Die beginnt wieder mit einem 1. Anfangsschub.
    Entweder durchgehend bis Freitag, oder in 5 Teilen bis 08.08., oder längstenfalls in 9 Teilen bis 18.08..

    Die Gründe für die Kursbewegungen sind nach meiner Philosophie niemals ausserhalb zu finden, sondern nur INNERHALB des Marktes. Die Marktteilnehmer erwarten aber immer wieder Begründungen, besonders dann, wenn der Markt einbricht.
    Die Medien richten sich nach dem Markt und finden auch immer die passende Begründung, so verrückt sie auch manchmal erscheinen mag, DENN: es muss schnell gehen, damit der Eindruck entsteht, die Kursbewegung sei WIRKUNG der Begründung.

  3. P.T. says

    31. Juli 2006 at 14:04

    Hallo ZA
    zum Verstädnis mache ich mal eine holprige Zusammenfassung und frage ob ich das so richtig sehe.

    Sie gehen davon aus, dass auf Tagesbasis vom 09. Mai bis zum 14.06 die erste Impulswelle verlief, 6148-5291

    Die Korrekturwelle ging dann von 5291 am 14.06. bis 5705 am 28. Juli.
    Ab heute würde die 2. Ebene oder die 3. Welle abwärts starten.

    Auf Intradaybasis hätte die Welle 3, zweite Ebene abwärts aber bereits am 04.07. begonnen. Dieser Abwärtschub (auf erstmal 5365) ist bis letzten Freitag zu fast 100% korrigiert worden. So dass heute der Beginn von Welle 3 (zweite Ebene abwärts) auf Tagesbasis und gleichzeitig der Beginn der Welle 3 auf einer tiefer liegenden Ebene auf Intradaybasis gemeinsam startet. Daher auch die Energie die sie freisetzen kann.

    Da ich zu wenig Ahnung von der EWT habe, kann ich mir die Diskrepanz zwischen Intraday und End of Day Verlauf nicht erklären. Außerdem erscheint die 50% Aufwärtskorrektur in Form der Welle 2 zeitlich sehr lang (14.06-28.07.), da sie ja deutlich länger als Welle 1 gewesen ist.

    Können Sie dies erklären?

    Grüße P.T.

  4. P.T. says

    31. Juli 2006 at 14:09

    Wenn heute der Anfang des Abwärtsschubes war, müsste man eigentlich folgenden Schein kaufen.
    CG0855, bei DAX 5696 Hebel von 138 und Stoploss bzw. KO bei 5725.
    Grüße P.T.

  5. JL says

    31. Juli 2006 at 14:56

    Das waere mutig, P.T. Was mich wundert bei dem Schein: bei Dax Stand 5,693 und KO 5,725 war der Geldkurs 0.42. Muesste der Geldkurs nicht (5,725-5,693)/100=0.32 sein? Kleine Nachhilfe waere nett, damit ich das besser verstehe. Ich nehme normalerweise eher wesentlich kleinere Hebel-Mini-Futures wie Herr Schmidt, und da stimmt meine Rechnung bisher auch. Nur bei diesem verstehe ich das nicht ganz. Danke!

  6. P.T. says

    31. Juli 2006 at 15:06

    Hallo JL,
    interessante Rechnung, ich habe das bislang nie nachgerechnet und kann da nichts zu sagen. Jeder Emmitent hat da seine eigene Berechnungsweise.
    Würde mich über andere Antworten auch freuen.
    Finde mittlerweile den BN7Y2Z noch etwas besser. Da ist bei 5740 Schluss.
    Grüsse P.T.

  7. H.S. says

    31. Juli 2006 at 15:18

    @P.T.: Je näher der Dax sich der Knock-out-Schwelle nähert, desto relativ teurer werden diese Scheine. Das ist reine Abzocke der Banken, da risikobereite Anleger sich gerne solche Scheine kaufen um eine hohe Rendite zu erwirtschaften wenn der DAX die richtige Richtung einschlägt.

  8. Zeit-Analyst says

    31. Juli 2006 at 15:31

    @ P.T.
    Die Welle 3 ist ein langfristiger Prozess und wird evtl. bis zwischen Ende November und Anfang Februar dauern.
    Zwiebelbeispiel: Die Zwiebel ohne äussere Schale ist…eine Zwiebel, nur etwas kleiner.
    Die Welle 3 der Gesamtbewegung fängt also wieder mit einer Welle 1 an. Diese Welle 1 ist m.E. spätestens am 18.08. beendet. Das gilt auch für die intraday-Sicht, nur dort ist sie dann schon länger im Prozess und hat eine andere innere Aufteilung, die auf Tagesbasis nicht durchschlägt.

    Theoretisch würde der Abwärtstrend so aussehen (einfach, zum Verständnis, … eine Zwiebel mit z.B. 5 Schalen):
    1 2 (1 2 (1 2 (1 2 (1 2 3 4 5) 4 5) 4 5) 4 5) 4 5

    Die Welle 3, die zur ersten Welle 1 gehört, ist der gesamte Inhalt der äusseren Klammer. Der Kern ist das Zentrum. Nach dem Zentrum werden alle offenen Ebenen wieder geschlossen. Jede Klammer von innen nach aussen stellt eine 3 dar.
    Nach diesem Prinzip ist also auch eine Zwiebel mit x Schalen vorstellbar.

    Nun ist die Natur nicht so primitiv, wie das Beispiel, sondern etwas komplexer. So kann also jede 1 oder auch jede 5 eine eigene Zwiebel sein, die einzelnen Schalen unterschiedlich dick.
    Man kann sich bei der Zählerei also sehr leicht vertun. Um so verständlicher wird es dann, wenn man vorher wüsste, WANN die letzte 5 endet…vorausgesetzt, man hat volles Vertrauen in die Systematik.

    Es gibt keine zeitliche Beschränkung für eine Welle 2. Die Standard-Annahme wäre 50%, aber das doppelte oder dreifache an Dauer ist keine Seltenheit. Häufig ist es allerdings ein Zeichen für eine überdurchschnittlich starke Bewegung, wenn eine Korrektur länger dauert.

  9. dochasi says

    31. Juli 2006 at 16:16

    danke für Kommentar-was der dow heut wieder abzieht verwundert
    mich etwas

  10. JL says

    31. Juli 2006 at 16:46

    Hallo P.T.,

    meine Meinung: der DJ erscheint z.Zt. hartnaeckig. Wenn er heute nochmal ueber 11200 schliesst…und morgen gibts Q-Berichte im Dax (u.a. Deutsche Bank! das kann nur gut werden) und es trotzdem unter den 5,740 morgen abend bleibt, dann koennte das ein super Lottoschein werden. Denn bei guten Berichten morgen, gibts ab Mittwoch den Kater (reines Bauchgefuehl). Ich wiess noch nicht, und vielleicht kommt ja heute der Absturz. GGueber Hrn Schmidt, bin ich richtig risikoliebig, ich habe seit heute den ABN5M1 😉

  11. rob68 says

    31. Juli 2006 at 21:55

    Hallo,

    zurzeit sind Sie mir alle viel zu gut auf fallende Kurse vorbereitet. So wird das nichts! Es wird sich so wohl nur ein kurzer Rücksetzer zeigen (max. 5600). Könnte mir gut vorstellen, dass ein Dreher, wenn er denn kommt, dort zu finden ist, wo die meisten Bären wieder resigniert haben und sich bereits wieder bullish positioniert haben. Ungefähr im Dax zwischen 5900-6000.

  12. dochasi says

    1. August 2006 at 11:37

    nachdem was ich so lese ist doch die mehrzahl auf steigende Kurse
    programmiert-galub selbst schon fast dran-daß die 5650
    heute nicht geholt wurde,ist doch eigentümlich

  13. Mike says

    1. August 2006 at 11:54

    Noch ist nicht alle Tage Abend !(3 € ins Frasenschwein )
    Warte aber auch sehnsüchtig auf von ZA vorhergesagten Abwätslaufen der Märkte.
    Könnte mir vorstellen das heut noch was dramatisches passiert …(hoffentlich abwäts..)

  14. M.G. says

    1. August 2006 at 12:06

    ob long ob short das Geld ist fort (5 Euro ins Frasenschwein) – so dramatisch schauts doch gar nicht aus – ich sehe kein wirkliches veränderungs-potenzial für heute. besser nichts unternehmen oder long bleiben wenn man es schon ist. short ist noch zu früh

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in