• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Depot: Kauf 50 DAX Short ETF, WKN DBX1DS, letzter Kurs 88,88 EUR

Moving Markets Depot: Kauf 50 DAX Short ETF, WKN DBX1DS, letzter Kurs 88,88 EUR

30. Dezember 2008 von Gert Schmidt, Hannover

http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=16426177

http://www.movingmarkets.de/trends/depot2stats.htm

Heute war es die offiziell nicht mehr geleugnete Kurspflege, die die Kurse klettern ließ. Dann darf ab dem 02.01. mit „natürlichen“ Gewinnmitnahmen gerechnet werden.

Aber das könnte eine Verharmlosung sein: Wenn zum Jahresbeginn verkauft wird, könnten Marktteilnehmer auf der Verkäuferseite stehen, die den DAX seit Anfang Dezember gezielt nach oben zogen. Sie dürften sich von ihren Papieren trennen, um ihre Risiken auf Normalmaß zu reduzieren.

Stützungskäufe waren erforderlich, weil der DAX unter 4.400 / 4.300 neue Bilanzrisiken für 2008 aufgeworfen hätte. Die stillen Reserven der Versicherungen könnten unterhalb der Kursmarke aufgebraucht sein. So wurde ein weiteres Jahr gewonnen.

Mit der Ausgangsbasis könnten ab Januar die Umschichtungen von Aktien in Richtung Staatsanleihen weitergehen. Weil die Kurs Trend Prognose für den Bund Future aufwärts zeigt, darf dort mit weiterem Kapitalzufluss gerechnet werden.

Den Bund Future Indikator erreichen Sie “zwischen den Jahren” mit einem Gastzugang:

Name: gast

Passwort: 2008

Für das Moving Markets Depot gilt weiterhin folgendes Szenario (Bericht vom 02.12.2008):

Licht und Schatten gehören zusammen: Wäre die Wachstumskennzahl von 4,3 Prozent bei einem KGV von 9 die Basis für die Bewertung, müsste der DAX als zu teuer eingestuft werden.

Fallen die Gewinnschätzungen für 2009 genauso ins Wasser wie 2008, könnte sich der DAX noch einmal im Wert halbieren. Wachstum und Bewertung würden erst dann in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Das ist das Risiko der Aktienkäufer und Aktienbesitzer.

Auf dem aktuellen Niveau entsteht der Eindruck, dass die Börse und Analysten mit einer großen Portion Optimismus in die Zukunft schauen. 2003 und 2004 taten sie das auch und behielten Recht damit. Deshalb sind Aktienpositionen berechtigt, solange Kapital in Richtung der Werte mit hohem Beta Faktor und hoher Rendite fließt. Ändert sich das und ziehen die Marktteilnehmer ihr Geld wieder ab, besteht die Gefahr, dass Insider die nächste Stufe der Gewinnschrumpfung vorweg nehmen. Das wird in der Moving Markets Strategie berücksichtigt, indem entweder die Aktien verkauft werden oder neue Short Absicherungen ins Depot gelegt werden.

 

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    30. Dezember 2008 at 13:25

    Während der DAX zur Mittagszeit einknickte, sammelten die Optimister weiter ein: Beide „Beta hoch“ Indikatoren legen weiter zu.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Offenbar soll der DAX bis Börsenschluss über 4.800 gehoben werden.

    Allerdings bleibt festzustellen, dass der Kapitalzufluss in Richtung der renditestarken Werte grundsätzlich ein bullisches Signal darstellt.

    Nur im Ausnahmefall einer Top Bildung mit Überhitzung, wie z.B. bei Kurspflege, ist es ein Warnsignal. Beispiele: November 2008, Juli/August 2008.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/daxdepots-ch.php

    Die positive Divergenz der A/D-Linie, der Anstieg des DAX mit hoher Marktbreite, passt zu den Überhitzungssignalen.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/ddax2.php

  2. MS says

    30. Dezember 2008 at 14:27

    Hat oder weiß jemand einen guten PUT OS , wäre dankbar dafür.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    30. Dezember 2008 at 14:29

    In den letzten Handelsminuten des Jahres wurden die Weichen für eine schwache Eröffnung am 02.01. gestellt:

    Der steigende MMC

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/mmc.php

    und schwache Beta und Rendite hoch

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    leiten den nächsten oberen Wendepunkt ein.

    Interpretation: Kapital wurde aus den renditestarken Werten abgezogen. Sie stützten zuvor die Aufwärtsbewegung und dürften bei einem schwachen DAX verlieren.

  4. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    30. Dezember 2008 at 15:12

    Optionsscheine / Zertifikate

    Das ist zwar keine Antwort auf Ihre Frage, aber:

    2009 könnte das Nagelprobe-Jahr für den OS/Zertifikate-Markt sein.

    Die Papiere eigneten sich bisher vorzüglich als Kapitalquelle der Banken. Aber die Zahl der Spekulanten dürfte in der Baisse immer weiter abnehmen. Ab einem Punkt X übersteigen die Kosten der Emissionen die Einnahmen. Dann dürfte das Derivatesystem kippen.

    Alternative: ETFs – bald wahrscheinlich auch mit höherem Hebel. Weil der Markt international standardisiert ist, dürfte dieses Marktsegment weiter wachsen.

  5. SirTP says

    30. Dezember 2008 at 15:37

    Weitere Hilfen für GM!!! Sind unsere Shorts gefährdet???

  6. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    30. Dezember 2008 at 17:45

    Es ist von „Finanzspritzen“ die Rede. Das dürfen wir wohl wörtlich nehmen:

    Einem Drogenabhängigen droht der Verfall. Deshalb würde ich bei steigenden Notierungen eher die Short Position ausbauen als sie aufzugeben.

    Ich plane, den DAX Short ETF ggf. bis 2010 zu halten.

  7. der_mit_dem_dax_tanzt says

    30. Dezember 2008 at 21:00

    2009. Bin mal gespannt was in den kommenden Monaten so auf uns wartet. Einige Überraschungen wird es im neuen Jahr schon geben.

    Habe noch keine grösseren Zeichen von Panik im Dax gesehen dieses Jahr, abgesehen vielleicht von den Finanzwerten. Mal sehen wie die neuen Werte die demnächst aufgenommen werden den Index beeinflussen. Wir haben insgesamt noch viel Potential nach unten.

    Guten Rutsch an alle!

  8. Anonym says

    30. Dezember 2008 at 22:07

    Psycho-Heiko:

    http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2008/12/28/BUA914VEH2.DTL&type=printable

    http://www.marketwatch.com/video/asset/the-legacy-of-american-heritage-funds/33E53F31-65FF-4D49-AFE4-334FAAC3B3E8

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in