• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Ihr gutes Recht / Jens Graf: Schadensersatz für Lehman Brothers Zertifikate

Jens Graf: Schadensersatz für Lehman Brothers Zertifikate

10. Oktober 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Die Zahl der Mandanten der Kanzlei Jens Graf Rechtsanwälte, Düsseldorf, denen als Kunden von Kreditinstituten, wie der Citibank und der Dresdner Bank, mit großem Nachdruck geraten wurde, in Zertifikate der inzwischen insolventen Bank Lehmann Brothers zu investieren, nimmt rasant zu. Sie befürchten, dass ihre Investitionen in einem Totalausfall enden oder ihnen allenfalls nicht bezifferbare Teilbeträge in einem zeitlich nicht zu prognostizierenden Insolvenzverfahren verbleiben werden.

Die Gespräche mit unseren Klienten haben regelmäßig Anhaltspunkte ergeben für schwerwiegende Beratungsfehler. Zum Teil ist die Sicherheit dieser Papiere verglichen worden mit „Festgeldanlagen“. Nachfragen besorgter Anleger in jüngster Zeit wurden abgewiegelt mit der Zusicherung, Rückzahlungen auf das Laufzeitende seien nicht gefährdet.

In jedem bisher übernommenen Fall gab es auch signifikante Hinweise darauf, dass in den Beratungsgesprächen nicht ausreichend auf die Eigeninteressen des Kreditinstitutes an für die Herbeiführung eines Kaufabschlusses erhaltenen Zuflüssen hingewiesen wurde. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann schon diese Unterlassung die Verpflichtung der Bank nach sich ziehen, umfassenden Schadensersatz zu leisten.

Wir verfolgen vor diesem Hintergrund für unsere Mandanten das Ziel, die Rückabwicklung der Zertifikatsgeschäfte zu erreichen, d. h. die Erstattung der Anlagebeträge, entgangener Gewinne für eine Alternativanlage und den Ersatz der bei der Inanspruchnahme des Kreditinstitutes entstehenden Kosten.

In den übernommenen Fällen gehen wir von überdurchschnittlich guten Erfolgsaussichten aus. Wir stützen uns dabei auf Erfahrungen aus zahlreichen Auseinandersetzungen, die die Kanzlei Jens Graf Rechtsanwälte in vergleichbaren Fallkonstellationen erfolgreich geführt hat. In vielen Fällen übernehmen Rechtsschutzversicherungen das Kostenrisiko.

Vieles spricht dafür, dass die Bewertung der Situation auf eine Vielzahl von Lehman Anleger zutrifft, die diese und vergleichbare Zertifikate, wie auch Colibri- oder Cobold- Papiere, erworben haben nach Beratung durch Banken und Sparkassen.

Düsseldorf, den 10.10.2008

Jens Graf Rechtsanwälte
Königsallee 52-54, 40212 Düsseldorf

Telefon-Nr.: 0211 86322525
Telefax-Nr.: 0211 86322555
E-Mail: Jens.Graf@t-online.de
www.jensgrafrechtsanwaelte.de

Verantwortlich und Ansprechpartner: Rechtsanwalt Jens Graf

Fakten zu Jens Graf Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Graf und Mitstreiter sind ausschließlich im Kapitalanlagenrecht tätig und vertreten die Anlegerseite. Mit mehr als 19 Jahren Erfahrung in der Person des Kanzleigründers ist die renommierte Kanzlei mit ihrem zentral gelegenen Standpunkt in Düsseldorf als einem der Zentren der inländischen Wirtschaftswelt gut aufgestellt und widmet sich unabhängig mit Engagement und Kompetenz der Erhaltung vorhandenen und Wiederherstellung verlorenen Vermögens.

Filed Under: Ihr gutes Recht

Reader Interactions

Comments

  1. Nicolas Plögert says

    10. Oktober 2008 at 19:07

    Ja dann kann Herr Jens Graf auch gleich mal bei Goldman Sachs tätig werden, denn dort wurde das open end und es heißt ja nicht umsonst open end…. short Zertifikat auf VW eingestellt. Tja und einfach mal willkürlich ein Schlusskurs gewählt.

    Gelesen im Börsengeflüster von http://www.sharewise.com

    Informationen zur Kündigung des Open-End-Short-Zertifikats auf Volkswagen
    Am 8. Oktober 2008 musste Goldman Sachs das Open-End-Short-Zertifikat auf die Volkswagen-Aktie (WKN: GS0PPR) kurzfristig kündigen. Die Rückzahlung beträgt 35,11 EUR pro Zertifikat. Veränderte Rahmenbedingungen im Aktienleihemarkt machten diesen Schritt notwendig. Denn Goldman Sachs als Emittent spekuliert nicht gegen den Anleger, sondern sichert sich gegen das Kursrisiko ab, was nicht in jeder Marktlage möglich ist. Mehr…

    Einen Kläger hätte ich schon. Meinen Kollegen, der das Zerti noch im Depot hat

  2. john says

    10. Oktober 2008 at 19:16

    so bin auch wieder zu hause.was das vw-zerti betrifft,das ist auch ausfühlich auf godmode beschrieben.vielleicht ist es ja so,das goldman sachs auch hinweise hat,das der kurs bald massiv nachgibt,wer weiss das schon…

    ansonsten sieht der markt fürchterlich aus,in den usa lösen hedgefonds ihre rohstoffpositionen auf,in deutschland gibt es massive abflüsse in geldmarktfonds,was die banken ja zusätzlich belastet,es ist mit weiteren pleiten zu rechnen,geh übers wochenende keinesfalls long……

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in