• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.883. Kauf 1000 DAX Short Zertifikate, WKN ABN8VJ, Hebel 14, letzter Kurs 4,80 Euro

DAX 6.883. Kauf 1000 DAX Short Zertifikate, WKN ABN8VJ, Hebel 14, letzter Kurs 4,80 Euro

13. Februar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=14977315

Wegen eines technischen Problems (Schnittstelle von Telefonica ins world wide web) ist zurzeit der Server movingmarkets.de nicht erreichbar. Das kann ein regional begrenztes oder womöglich auch ein weltweites Phänomen sein.

Deshalb finden Datenaktualisierungen zurzeit nicht statt, bzw. können Sie Moving Markets nicht abrufen.

11:35 Uhr: Das technische Problem ist gelöst. Die Moving Markets Charts sind wieder aktuell.

Zur Entwicklung der Indikatoren:

* heftige Outperformance des DAX (SP500/DAX-Ratio)

* Rückgang des CMI Germany, gegenläufig zum DAX Anstieg am Morgen

* kurzfristig stark gestiegene A/D-Linie (wurde nach dem Rückgang auf 6.870 schon wieder bereinigt)

Achten Sie auf Volkswagen: An oberen Wendepunkten war der Titel in der Vergangenheit oft ein Kontraindikator. Heute fließt in die Aktie eine Menge Geld, zur Eröffnung rund 20 Prozent DAX Anteil  und zurzeit immer noch 15 Prozent Anteil am Umsatz des Gesamtmarktes.

Das sind zwar bis auf das Sp500/DAX-Ratio unscheinbare Warnsignale. Aber sie könnten ausreichen, um eine Korrektur einzuleiten. Denn stärkere Signale gab es schon an den Vortagen.

Auffällig ist weiterhin – wie an den Vortagen -, dass sich die Optimisten/Trendsetter (Beta und Rendite hoch) zurück halten.

Das Warnsignal aus der Bewertung vom 07.02.2007 (hohe Investitionsquote der Marktteilnehmer w.g. Aktienvolumen) gilt weiterhin.

Um die Outperformance gegenüber den US Märkten abzubauen, könnte der DAX unter die 6.800 Punkte-Marke abtauchen. Je nach Markt und Indikatorentwicklung besteht anschließend weiteres Abwärtspotenzial.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    13. Februar 2007 at 11:49

    Mmmh… da bin ich ja mal gespannt warum. Denn die Indikatoren sind im besten Falle unharmonisch, aber nicht rot. Trendsetter zwar wieder runter, genauso aber alle Anderen, A/D negative Divergenz, Hysterie neutral, Umverteilungsindex neutral, LS weiter am sinken: eher leicht gruen, oder?
    Oder ist das alles verfaelscht wegen dem Kommunikationsausfall…

  2. JL says

    13. Februar 2007 at 12:03

    OK, na dann ist alles klar. Unter 6,800 waere ja sehr schoen 😉

  3. Gert Schmidt says

    13. Februar 2007 at 12:10

    DAX Short als Testballon.

    Das soll ein vorsichtiges Hineintasten in die mögliche Top Bildung sein.

    Es gab auch schon klarere Intraday Short Signale. Man muss damit nicht Short gehen. Würde hier eine 55 : 45 Chance für fallende Notierungen kalkulieren.

  4. JL says

    13. Februar 2007 at 14:44

    What the heck… habe ja schonmal erwaehnt das fuer Short und Long z.Zt die AA0CWW und AA0EUA respektive meine Favouriten sind (nicht wg dem Emittenten, das ist wurscht, aber wg Hebel/KO-Abstand).
    Habe eben AA0EUA bei Briefkurs 1,70, 1,60 und 1,40 auf Limitkauf gesetzt (tagesgueltig), entspricht 6.809, 6.799, und 6.779 mit jeweils verdoppelter Anzahl. Ich glaube zwar nicht, dass auch nur der erste heute noch abgepflueckt wird, aber es kostet ja nichts, wenns nicht passiert. Warum? Mir fehlt noch die Uebertreibung nach oben, und die GS Indikatoren haben bislang noch nicht wirklich nach Gefahr ‚geschrien‘. Daher setzte ich auf Gap-Schliessung und danach Uebertreibung. Schaun mer mal 😉

  5. homejohann says

    13. Februar 2007 at 15:18

    Vielleicht werden nun Jutta´s LONG-Flöhe vor dem Februar-Verfall rausgekämmt?

  6. JL says

    13. Februar 2007 at 15:21

    Also, homejohann, Jutta hat doch keine Floehe, tststs…

  7. JL says

    13. Februar 2007 at 15:47

    Der Dow will nach oben. Das wird wohl nix mit Gap Schliessung.
    @GS: wollen Sie nicht Ihre Shorts glattstellen, solange noch nicht rot?

  8. schaschlik says

    13. Februar 2007 at 15:54

    @ JL
    warten Sie mal wieder 16 Uhr ab.

  9. JL says

    13. Februar 2007 at 16:01

    @schaschlik: mir fallen schon die Augen zu (+6Std)!

  10. Jutta says

    13. Februar 2007 at 16:22

    armer JL die Zeitverschiebung von + 6h ist wirklich ein Problem für ihn.

    Ich traue dem Dow heute nicht ganz, er hatte zwar einen fulminanten Start hingelegt – bis jetzt knapp + 80 Punkte bei 12632.
    Aber er ist erst aus dem Schneider wenn er den letzten Hochpunkt bei ca. 12670 überrundet.
    Ansonsten schaut es schlecht aus.
    Der Dax ist ohne Selbstständigkeit, er schielt nur nach dem Dow, zumindest bis jetzt.

  11. Mike says

    13. Februar 2007 at 17:39

    Da hat der Dax doch noch mal einen Satz gemacht.
    Wenn der Dow die Performance durchhält , na dann haben wir
    ja Morgen was nachzuholen.

  12. Jutta says

    13. Februar 2007 at 18:06

    die Schlussauktion hat den Xetra Dax von 6885 um 10 Punkte auf 6895 hochgehievt, so viel wie die gesamte Schwankungsbreite zwischen 16:00 – 17:00 Uhr (10 Punkte). D.h. noch eine kleine Short Squeeze zum Schluss.

  13. martin heigl says

    13. Februar 2007 at 21:32

    Oh ja,
    shorts sind guuuut für unsere long positionen,
    eine shortsqueeze wäre genau das richtige um uns über die 7000 zu treiben.
    vielen dank

  14. alidax says

    13. Februar 2007 at 21:57

    das prognostizierte ziel von 7180 bleibt bestehen, wie schon erwähnt, mit einwöchiger verspätung. Warum? diese woche haben sich meiner meinung nach sehr viel kapitalkräftige verkauft, und jeweils die 6900 dazu genutzt im intakten aufwärtstrend zu verkaufen. deshalb erscheint es jetzt nur logisch, dass wenn diese verkäufe abgeschlossen sind, die Aufwärtsbewegung bis zum genannten ziel laufen wird, um anschließend ca. auf das jahresbeginnniveau zu fallen, um den Aufwärtstrend danach fortzuführen.

    sieht man sich die einzelnen unternehmen mal genauer an, so ist immer noch eine überraschung nach oben drin. aktuelles beispiel sei nur die vw ag zu nennen. mit einer kapitalisierung von 24 mrd euro (u.a. ist audi ag, bei der vw einen 99,x anteil hält bereits mit dem gleichen bewertet) und nur ein bruchteil dessen, was toyota auf die waage mit ca. 170 mrd. euro. passiert wirklich das, wovon ich ausgehe, wird herr wiedeking nur sein geizprogramm auf vw ausweiten und die profitabilität auf toyotaniveau bringen, die eine adequate bewertung verdienen wird. wie gesagt, dieses liegt vor uns mit einer dauer von 10 jahren. bei porsche hat dies ca. 11 gedauert.

    diese prognosen, bringen meist die charttechnischen vorboten, und erhöhen die vola. daher kann man nur einstiege nutzen, die ein geringes risiko mit sich bringen. und das sind eben ausbrüche.

  15. MP says

    13. Februar 2007 at 23:01

    Spät-DAX-Indikation: 6915. Will ich nicht sagen, dass es nun endlich geschafft ist – für den Weg weiter nach oben – aber als Shortie hätte ich ein minder gutes Gefühl.

    Was mich nach wie vor beschäftigt: warum muss man in Bullenmärkten shorten? Kann mir das jemand plausibel erklären?

  16. dochasi says

    14. Februar 2007 at 7:44

    weil ja jeder Bullenmarkt einmal vorbei ist-nur das Top zu finden ist
    schwer,das Geld das von den carry tradern in den Markt fließt,kann
    urplötzöich enden je nach Währungsverlauf des Yens dann wirds eng
    aber daran will vor lauter Euphorie niemnad glauben

  17. P.T. says

    14. Februar 2007 at 8:22

    hallo alidax,
    zu VW sollte man ergänzen, dass man zur marktkapitalisierung auch die Vorzugsaktien addieren musss.
    Grüße P.T.

  18. alidax says

    14. Februar 2007 at 9:40

    @pt absolut richtig mit den vorzügen. für die bewertung bleiben neben audi, noch seat, skoda, bugatti, lamborghini sowie vw. betrachtet man also das gesamtportfolio, so sind es meist profitable marken im vergleich dazu chrysler. das sorgenkind von daimler schlechthin. aber auch zukünftig sieht man auch schon die sterne, wenn zetsche aufräumt.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in