• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / „Test der Meinungsfreiheit“ bei Ebay

„Test der Meinungsfreiheit“ bei Ebay

17. Januar 2008 von Gert Schmidt, Hannover

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350015455903

Dort wird ein Acrylgemälde mit dem Portrait von Jürgen E. Schrempp verkauft. Der Versteigerungserlös dient der Finanzierung eines Gerichtsverfahrens von Jürgen Grässlin.

Das Gerichtsverfahren beschreibt Grässlin als „Kampf für die Presse- und Meinungsfreiheit“.

Das ist ein interessanter Vorgang. Als Beobachter sind wir gespannt, wieviel dem Käufer die Meinungsfreiheit Wert ist.

Als Sammlerstück dürfte das Gemälde in die Kunstgeschichte eingehen.

PS

Bin zurzeit Höchstbietender mit 1.610 Euro – fürs Archiv und die Moving Markets Börsenkunst.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. Januar 2008 at 14:55

    Schon überboten – aber das war zu erwarten. Für acht Minuten war ich der potenzielle Eigentümer. Mal sehen, ob das Bild am Ende noch bezahlbar bleibt. Denn eigentlich ist die Meinungsfreiheit unbezahlbar …

  2. MP says

    17. Januar 2008 at 17:08

    Hallo Herr Schmidt, das sollte doch kein Problem sein. Schnell noch einen hochhebeligen Turbo-Short in den Markt geworfen und das Werk gehört Ihnen! 🙂

    Eben haben wir mit 7440 eine wichtige Linie erreicht. Der Abwärtstrend scheint sich zu manifestieren. Zumindest ist das ein weiteres Mosaiksteinchen, daß das relative Zwischentief vom November erreicht wurde.

    Die große Frage ist nun, haben die Zykliker recht, die behaupten, im Januar wären zyklisch die Jahrestiefs zu erwarten damit es anschließend wieder raketenhaft aufwärts gehen kann oder bleibt es so unklar, wie es bislang war oder kippeln demnächst sogar die langfristigen Trends?

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. Januar 2008 at 17:22

    Die Saisonalität funktioniert dieses Jahr leider gar nicht. Denn danach müsste der DAX freundlich eröffnen und anschließend bis Monatsende schwächer tendieren.

    So gesehen kann es jetzt wirklich nur noch aufwärts gehen …

  4. MP says

    17. Januar 2008 at 17:29

    „So gesehen kann es jetzt wirklich nur noch aufwärts gehen …“

    da bin ich, ehrlich gesagt, ein wenig skeptisch.

  5. cutty says

    17. Januar 2008 at 19:21

    Muss da (leider für alle Longies) MP beipflichten! Das ganze Szenario hier und in vielen anderen Foren erinnert mich an Anfang 2007 wo wir MP bei 8000 uns gefreut haben und viele short gegangen oder gehen wollten! Nun ist genau anders rum, die Märkte fallen, der Trendkanal seit Anfang des Jahres ist heute durchschlagen und der ShortTrend hat sich somit beschleunigt und viele rufen wieder long! Finde hier schwebt wieder eher jede Menge Hoffnung…wollte ich nur mal dran erinnern! Good luck an alle!

  6. MP says

    17. Januar 2008 at 20:02

    genau so ist es, cutty.

    Wenn hier wieder das gegen-die-Einbahnstraße-Fahren, also traden in die Long-Seite (diesmal) losgeht (erste Anzeichen gibt es ja schon dafür) dann weiß ich sicher, daß ich mit der aktuellen Short-Ausrichtung richtig liege.

    Im Ernst, ich habe mit diesem Zyklen-Sch*** viel Geld verbrannt. Viele Börsendienste tönten seit Spätsommer: Herbst-Rallye, Jahresend-Rallye, 2008-Supermega-Rallye – dem konnte man sich ja fast nicht entziehen … bis mir vor 14 Tagen die Depot-Sicherung durchgebrannt ist und ich mich regelrecht unter Schmerzen, aber wissend, das Richtige zu tun, von den Long-Posis und somit Schreiberlingen verabschiedet habe. Zurecht kann ich heute abend sagen. Das Geld habe ich in Short-Posis DAX und DAX-Einzelwerte gesteckt und auch heute weiter ausgebaut.

    Heute morgen haben wieder Börsendienste zum Longeinstieg geblasen. Technische Reaktion hieß es. Von wegen. Da war nichts. Und ab mittags, bei 7510, 7470 und dann bei 7440 habe ich die Short-Posis erweitert.

    Meiner Meinung haben viele spekulative Anleger auf Herbst-Rallye und Co. gesetzt. Das war ja in den letzten Jahren auch sehr einträglich. D.h. viele sind zwischen 7500 und 8000 eingestiegen. Die bekommen natürlich jetzt eiskalte Füße und das Vertrauen in irgendeine Rallyes wird hintenangestellt. Viele dieser Investoren werden verkaufen, da bin ich mir sehr sicher. Wenn dann noch Hiobsmeldung mit Milliarden-Abschreibungen, US$-Verfall gegenüber dem Yen dazukommen geht es um so leichter.

    Nebenbei mal eine Statistik der anderen Art: von den 31 DAX-Werten (also incl. DAX selbst) haben derzeit 29 eine MACD-short Phase eingeschlagen. Im längerfristigen Wochenchart sind es 22!

    GS hat gestern was von klarer Sicht nach Talfahrt geschrieben. Klare Sicht im Sinne von klareren Sicht möchte ich gerne bestätigen – allerdings eher in die andere Richtung, wie GS es wohl meint.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in