• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Aktien und Staatsanleihen könnten mit der Griechenland-Krise gemeinsam unter Druck geraten

Aktien und Staatsanleihen könnten mit der Griechenland-Krise gemeinsam unter Druck geraten

3. Mai 2010 von Gert Schmidt, Hannover

Das nächste Szenario für das Moving Markets Depot ist, dass Staatsanleihen und Aktien gemeinsam fallen können. Sie sehen das anhand des Kaufs des Bund Future Shorts und der Short-Zertifikate auf den Deutschen Aktienindex. Beide Positionen befinden sich zurzeit in der Gewinnzone.

Mit der Unterstützung Griechenlands wurde ein Fass ohne Boden geöffnet, was in dessen Folge auch die Bonität Deutschlands mindern könnte. Die monatelange Spekulation, dass deutsche Staatsanleihen einen Hort der Sicherheit bieten würden, könnte sich in Luft auflösen (Bericht vom 24.04.2010).

Eine Minderung von Staatsausgaben, die auch Deutschland bevorstehen dürfte, dürfte sich dämpfend auf die Konjunktur auswirken. Steigende Zinsen, Rückgänge in den Auftragsbeständen und das Implodieren von aufgeblasenen Bilanzen könnten insbesondere Blue Chips fallen lassen.

Große Aktiengesellschaft  haben ihre Lobbyisten besonders nahe an den Regierungen in Berlin und Brüssel platziert. Davon profitierten sie in den vergangenen 20 Jahren. Kippt der Trend zum Nachteil der Wirtschaftsjuristen – was anhand des Beispiels Griechenlands zu sehen ist – dürften insbesondere große Konzerne unter Druck geraten.

Kleine, mittelständische Unternehmen, Edelmetalle, die im Krisenfall auch ohne staatliche Protektion auskommen und nützlich sind, sind für den Kapitalanleger die erste Wahl. Im Moving Markets Depot befinden sich solche Werte.

Das gemeinsame Abrutschen von Staatsanleihen und Aktien wäre eine neue Entwicklung seit Beginn der Finanzkrise 2007. Sollte das passieren, könnte Ereignisse stattfinden, die mit 1931ff. vergleichbar sind.

Gespeichert in der Rubrik Aktuelle Berichte · Stichwort Griechenland,Staatsanleihen

Kommentare

7 Antworten zu “Aktien und Staatsanleihen könnten mit der Griechenland-Krise gemeinsam unter Druck geraten”

  1. Börsentiger sagt:
    3. Mai 2010 um 11:52

    @anveka
    Richtig! Bei dieser Jammeriade muss man ein verstärktes Long-Engagement ernstlich prüfen! Einzig saisonale Faktoren sind derzeit vielleicht etwas weniger günstig.

  2. GS sagt:
    3. Mai 2010 um 14:06

    Steigende Transportkosten, die Benzinpreise klettern weiter:

    http://www.cmegroup.com/trading/energy/refined-products/rbob-gasoline.html

    Das erschwert auch die Handlungsfähigkeit der Logistiker. Höhere Finanzierungs- und Treibstoffkosten legten auch 2008 den internationalen Handel lahm.

    Deshalb bin ich gespannt, wie es jetzt mit dem Baltic Dry Index weitergeht, zumal auch China auf die Liquiditätsbremse drückt:

    http://investmenttools.com/futures/bdi_baltic_dry_index.htm

    • anveka sagt:
      3. Mai 2010 um 16:11

      Verkauf CG815A zu 2,26. Netto 10% in wenigen Stunden, das reicht. Wichtig: Nicht zu gierig werden.

  3. GS sagt:
    3. Mai 2010 um 16:37

    Die Marktbewegungen zeigen, dass das altbewährte Zusammenspiel zwischen Aktien und Anleihen weitergeht:

    Als der DAX kletterte, geriet der Bund Future etwas unter Druck.

    Das bedeutet, dass die Marktteilnehmer noch nicht auf Baisse und größeren oberen Wendepunkt setzen.

    Aktien werden heute wieder als Sachinvestments gesehen und steigen mit Rohöl und Gold im Gleichschritt.

    http://www.movingmarkets.de/charts/gold.htm

    http://www.cmegroup.com/trading/energy/crude-oil/light-sweet-crude.html

  4. Börsentiger sagt:
    3. Mai 2010 um 16:42

    Nach einer weiteren kurzen Konsolidierung wird sich der DAX in Richtung 6400 aufmachen.Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird also das Jahreshoch noch im Mai überschritten. Alle Überhitzungserscheinungen der Indikatoren haben sich aufgelöst, daher ist ein weiterer signifikanter Anstieg zu erwarten.

    • MS sagt:
      3. Mai 2010 um 21:19

      Die Korrektur könnte dann bis zum letzten Tief bei 6024/6000 oder sogar bis 5900 gehen?

 

Trackbacks

Lesen Sie, was andere Leser über diesen Bericht sagen …

  1. Tweets die Aktien und Staatsanleihen könnten mit der Griechenland-Krise gemeinsam unter Druck geraten : Trend Gedanken erwähnt — Topsy.com sagt:
    3. Mai 2010 um 12:12

    […] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Steffi Schubert erwähnt. Steffi Schubert sagte: Aktien und Staatsanleihen könnten mit der Griechenland-Krise …: Mein Tipp für morgen: * schwacher chinesis… http://tinyurl.com/32b3jtt […]

Filed Under: Aktuelle Berichte, Allgemein, Zukunftsfähigkeit Tagged With: Griechenland, Staatsanleihen

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in