• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Gewinnschätzungen für 2006/2007 aktualisiert – Depotstrategie zeigt weiter aufwärts

Gewinnschätzungen für 2006/2007 aktualisiert – Depotstrategie zeigt weiter aufwärts

6. Dezember 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Moving Markets bezieht zur Analyse des Aktienmarktes auch fundamentale Faktoren, die Gewinnschätzungen, ein. Schliesslich orientieren sich kapitalkräftige Marktteilnehmer an den Daten und richten ihre Anlageentscheidungen danach aus.

Die 2006er und 2007er Gewinnschätzungen der Analysten für die 30 Unternehmen des Deutschen Aktienindex wurden jetzt aktualisiert. Die neue Bewertung ähnelt der Analyse vom 06.11.2006, nach eine Seitwärtsbewegung wahrscheinlicher erschien als eine rasche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

Auf Grundlage der Daten entstehen folgende Indikatoren:

* Anleihe/Aktien-Ratio und DAX KGV

* Entwicklung des spekulativen und renditestarken Depots und des daraus abgeleiteten MMC

* Test-Indikatoren, die jedes Mal nach einer solchen Aktualisierung wild ausschlagen und grundsätzlich vor/mit fallenden DAX Kursen steigen.

* die Beta Faktor Indikatoren

* das CMI S/R-Ratio

* für jeden DAX Wert die Renditeperformance, die signalisiert, wie sich die Gewinnrendite (Aktienkurs vs. Gewinn je Aktie) im Verhältnis zum Gesamtmarkt entwickelt, z.B. RP Siemens.

>> >> Das Ergebnis der neuesten Daten

Die Analysten erhöhten ihre Gewinnschätzungen für 2006 und senkten sie für 2007.

Dadurch fällt das 2006er KGV von 15,9 auf 15,6 und das 2007er KGV steigt von 14,1 auf 14,5.

Das prognostizierte Gewinnwachstum für 2007 senkte sich von 12,6 auf 11,5 Prozent. Das entspricht dem bisherigen Durchschnittswert der vergangenen 12 Monate.

Aufwärtstrend könnte eine Verschaufpause einlegen

Ein KGV von 14,5 bei einem Gewinnwachstum von 12,6 Prozent ist zu teuer, um daraus anhaltend kräftige Kurssteigerungen abzuleiten. Es ist denkbar, dass kapitalkräftige Anleger höhere Gewinn-Wachstumsraten benötigen, bevor sie kaufen.

Verkäufe der Profis scheiden aus, weil bei etlichen große DAX-Werten, z.B. im G5 Depot, schon jetzt geringe Investitionsquoten herrschen.

Keine Käufe, keine Verkäufe: Die abwartende Haltung könnte dazu führen, dass der DAX zwischen 6.500 und 6.200 Punkten pendelt, bis Anfang 2007 neue Daten vorliegen.

Eine dynamische Fortsetzung der im Juni begonnenen Rallye erscheint kaum möglich.

Beachten Sie in dem Zusammenhang die die Bewertung des ifo Geschäftsklimas. Sie stützt den mittel- bis langfristigen Aufwärtstrend:

Die Multiplikatoren (Geschäftsführung > Analysten/Presse) kalkulieren vorsichtig und betreiben womöglich Schwarzmalerei. Deshalb ist in den Gewinnschätzungen für 2007 (Wachstum 12,6 Prozent) eine große Portion Pessimismus enthalten.

Das Börsenpublikum greift die kritischen Argumente auf und verhält sich ebenfalls zurückhaltend. So bleibt den mutigeren Anlegern/Insidern viel Raum, die Positionen stetig weiter auszubauen. Anhaltender Pessimismus ist anhand der Moving Markets Indikatoren ablesbar.

Für das Moving Markets Depot, das zu 100 Prozent investiert ist, bedeutet das:

  • Die Aktienpositionen werden gehalten. Mit hohen Gewinnrenditen und Spezialsituationen soll das Depot von der Chance eines langfristigen Aufschwungs profitieren.
  • Umschichtungen wird es dennoch geben: Das gelungene astrologisch-börsentechnische Experiment mit der Adolf Ahlers AG soll Ende 2006/Anfang 2007 mit einem neuen Unternehmen fortgesetzt werden.
  • Freiwerdende Mittel aus dem Ahlers-Verkauf werden dann aufgeteilt: 3000 Euro für das nächste Experiment und 2000 Euro Startkapital für neue DAX Spekulationen mit Zertifikaten oder Optionsscheinen.
  • Filed Under: Aktuelle Berichte

    Reader Interactions

    Comments

    1. der_mit_dem_dax_tanzt says

      6. Dezember 2006 at 15:24

      Aber ich glaube nicht ohne diesmal die 6500 zu killen. Ich glaube einfach wir sind zu Nah dran und es herscht genug Pessimismus zur Zeit.

    2. Gert Schmidt says

      6. Dezember 2006 at 15:48

      Stimmt.

      Es warten dort ein paar gute Stops auf den Trendbus. Die wollen schließlich auch noch abgeholt werden.

    3. Jutta says

      7. Dezember 2006 at 9:54

      der Move nach unten im Dax Future auf Stundenbasis war wenig ausgeprägt.
      Inzwischen dreht der Dax Future wieder nach oben. Auf 30 Minutenbasis gab es um 9:00 Uhr im Dax Future heute den 7.12.06 ein Kaufsignal.
      Auf Stundenbasis drehte der Trend um 9:00 Uhr von down auf up.
      Der Dax zeigt Stärke, obwohl der Euro zum Dollar momentan wieder zugelegt hat, derzeit steht der Kurs bei 1,3313 zum Dollar.

      Der Dax Futúre bewegt sich bis jetzt seitwärts in einem schmalen Band von 30 Punkten.
      Um 13:45 Uhr wird das Sitzungsergebnis der EZB veröffentlicht und um 14:30 Uhr folgt eine Pressekonferenz.
      Die Marktteilnehmer erwarten heute eine Diskontsatz Erhöhung im Euroraum von 25 Basispunkten. D.h. der Diskontsatzt steigt von derzeit 3,25 % auf 3,50 %.

    Primary Sidebar

    Finden bei Trend Gedanken

    Jüngste Gedanken

    • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
    • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
    • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
    • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

    Aktueller Monat

    Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « März    

    Footer

    Stichworte

    Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

    Trend Gedanken nutzen

    Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

    Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

    Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

    Themen:
    Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

    Über Trend Gedanken

    Impressum

    Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

    Archive

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in