• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kontrovers: Optimismus oder Pessimismus

Kontrovers: Optimismus oder Pessimismus

30. November 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Im Kommentarbereich tauchte eine spannende Frage auf: Herrscht überschießender Optimismus vor?

Eine abschließende Antwort lässt sich schwer finden, weil die Börse nur selten ihr wahres Gesich zeigt. Jeder Analyst greift bei der Bewertung auf eigene Daten zurück, so dass gegensätzliche Meinungen entstehen. Schließlich stehen sich bei jedem Börsengeschäft Optimisten und Pessimisten gegenüber.

In der nachfolgenden Grafik sehen Sie Pessimismus-Spitzen:

Indikator für Sicherheitsinvestments: Niedriger Beta Faktor und hohe Rendite.

Er steigt bei großer Unsicherheit der Marktteilnehmer.

Er fällt bei wachsender Zuversicht.

Auf dem aktuellen Niveau befindet er sich in der Mittelstufe – wenig Pessimismus und auf keinen Fall in der NÄhe vopn Euphorie. Würde er die Cognitrend-Aussage der überhitzten Stimmung stützen, müsste er deutlich tiefer stehen.

Aber weil er sich von seinem Zwischenhoch von Ende Oktober/Anfang November kaum entfernte, bleibt eine große Portion Unsicherheit.

Interessantes Detail: Als der DAX die 6000/6.300 Punkte-Hürde erreichte, nahm der Pessimismus zu. Das waren Charttechniker und Trendfolge-Analysten, die eine Top Bildung befürchteten.

Zurzeit fällt der Indikator, was den Aufwärtstrend des DAX stützt. Weitere Moving Markets Indikatoren gehen in die gleiche Richtung:

Herausragend gute Stimmung / euphorische Übertreibung: nein.

Optimismus / Zuversicht: ja.

Etwas Unsicherheit: ja.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. schaschlik says

    30. November 2006 at 18:38

    Chartbild könnte man auch als negative Divergenz ansehen.

  2. U.M. says

    30. November 2006 at 21:34

    Amiland betreibt mal wieder Achterbahn und Adrenalinsport. Microsoft als Trendsetter wieder im Hintertreffen, Russel 2000 hat den neg. Gap zum DJ wieder geschlossen. Interessante Entwicklung…

  3. Jutta says

    1. Dezember 2006 at 10:27

    Statement für den Dow für heute 1.12.06 von SignalWatch:
    The Dow closed the day just off the session’s highs, but continues to build out a potentially bearish pennant consolidation, which we will watch closely tomorrow. A downside break through the bottom of this pattern at 12,175 could be big for bears. Watch 12,300 for continued near-term strength.

    Nachdem ich gestern wg. des steigenden Euro ein Statement schrieb, habe ich anschliessend noch eine Analyse zur derzeitigen Situation im Dax von Harald Weygand bei Goodmode Trader gefunden, den ich sehr schätze.
    Die Analyse deckt sich mit meiner Einschätzung.

    http://www.godmode-trader.de/news/?ida=527759&idc=64

  4. Gert Schmidt says

    1. Dezember 2006 at 11:18

    Schön: Bis 6.500 Punkten unternehmen die Trendfolger und Chartanalysten nichts und gehen sogar unter 6.200 Short.

    Dann können „big player“ in Ruhe einsammeln …

  5. MP says

    1. Dezember 2006 at 14:29

    @Jutta

    vielen Dank für den Link zur Weygand-Analyse (Hr. Weygand durfte ich letzten Samstag beim Frankfurter Börsentag in einem Vortrag kennenlernen) und vielen Dank für die Info zu SignalWatch (kannte ich noch nicht).

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in