• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 1000 DAX Long Zertifikate WKN ABN8VH, letzter Kurs 5,27 Euro

Kauf 1000 DAX Long Zertifikate WKN ABN8VH, letzter Kurs 5,27 Euro

3. Oktober 2006 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=14977314

Bericht vom 02.10.2006

Mit 5.940/5.950 Punkten erreichte der DAX eine Unterstützungszone (Seitwärtsbewegung Mitte September). Hier kann er sich für die nächste Aufwärtsbewegung stabilisieren.

Davon gehen auch andere Marktteilnehmer aus: Die Umschichtungen in Richtung Sicherheitsinvestments nehmen ab, während gleichzeitig Kapitalzufluß bei den großen Blue Chips beobachtet werden kann (Anstieg CMI Germany, fallender LS Indikator, fallender Umverteilungsindex) und sich Trendsetter stabilisieren sowie spekulative Werte bevorzugt werden.

Es sind Umschichtungen in Gang, die dem Muster von Aufwärtsbewegungen entsprechen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. dochasi says

    3. Oktober 2006 at 12:50

    sind nicht gerade spekulative Werte gefährlich-wo gehts hin wenn VW
    und Man zusammenbrechen-und das erwarte ich eher-der Chart von VW
    schreit doch förmlich danach

  2. JL says

    3. Oktober 2006 at 15:12

    ThyssenKrupp habe ich erstmal aus meiner Sammlung der vier Niedrigst-KGV Aktien genommen, nur zur Info. MueRue, DeuBank und BASF gelten weiterhin. DeuBank sieht gut aus, eben geschaut, minus 1.2% (BASF -0.8%). Mue Rue haelt sich, auch gut. Den Schein von Hrn Schmidt habe ch mal arrogant auf Kauf bei Dax 5,911 gesetzt. Nun, warum ThyssenKrupp draussen aus meiner shortlist? Da gibt es 2 merkwuerdige Analysteneinschaetzungen von Credit Suisse und Societe Generale die den ‚fair value‘ bei 23 und 24 respektive sehen. Deutsche Bank hat heute eine Meinung gepostet mit Ziel 31. Aber: was ist da los bei den ersten beiden? Trotz, und das wird dort auch erwaehnt, KGV 8.x in 2006 und 9.x 2007, ein fair value unter dem jetzigen Kurs? Sind in der Stahlbranche die KGVs allgemein so niedrig? Ich weiss es nicht. Aber: im Vergleich, die KGVs der anderen oberen 3 sind auch alle unter 10 und hier gibt es nur Kaufmeinungen, insofern fliegt bei mir ThyssenKrupp erstmal raus. Es wrd angefuehrt, naechstes Jahr kaemen die Metallpreise unter Druck. OK, wird ja auch langsam Zeit nach der Uebertreibung der letzten Jahre, aber: weltweit wird auch 2007 ein grosser Hunger fuer Stahl vorhanden sein (China, Indien) so dass ich mir hier max. ein softlanding vorstellen kann (verkaufe selber Metallprodukte). Mmmh, aber ich bin nicht der Aktienmarkt, daher schaue ich erstmal bei ThyssenKrupp ein wenig weiter, bevor ich mich entschliesse einzusteigen.

  3. ichitaka says

    3. Oktober 2006 at 18:10

    Die Grillparty geht ganz offensichtlich weiter 🙂 Ich hätte gerne noch einen Shorty, knusprich wenns geht.

  4. P.T. says

    3. Oktober 2006 at 18:17

    Hallo ichitaka,
    davon gibts wohl genug wenn man so durch die boards liest.

    Ich freu mich derweil ueber meine longs. Die Jahresendrally hat laengst begonnen. 🙂

  5. OKAY says

    3. Oktober 2006 at 18:26

    Hallo Herr Schmidt!
    Schön, dass Sie auch am Freiertag arbeiten. Habe Ihren DAX-Long mitgemacht. Vielen Dank!!!

  6. MP says

    4. Oktober 2006 at 0:22

    allmählich halte ich es ja mit ZA: die Korrektur steht ante portas!

    Naja, im Gegensatz zu ZA ist meine Vorstellung einer Korrektur kein (kleiner) Weltuntergang, sonder spielt mehr sich im Technischen ab. Wo es letztlich hingeht – nobody knows it.

    Wir sind erst mal am Gipfel – der DJI erreicht maximale Werte. Hier gibt es keine Unterstützungen, die früher Widerstände waren – und umgekehrt. Neuland gewissermaßen, für mich sehr interessant. Da der DAX in den vergangenen Monaten eine Kopie der US-Indizies war … was kommt jetzt? Wo doch der DAX in dieser Beziehung noch eine Vergangenheit hat.

    Einige Indikatoren, z.B. der Stochastik Slow stehen meiner(!) Interpretation nach auf Short. Da ich in einem meiner vorherigen Beiträge dafür plädiert habe, dass sich persönliche Prognosen in entsprechenden Investments wiederspiegeln sollten, bin ich entsprechend positioniert.

    PS: für die, die der weíblichen Intuition mehr vertrauen: meine Frau auch – short. Wirklich – Intuition, keine Indikatoren. Funktioniert aber auch.

  7. JL says

    4. Oktober 2006 at 2:27

    Erstmal Gratulation an ichitaka in Bzg der Wendepunkte-Aufzaehlung. Der 2.10. war ja einer. Ihr naechster Wendepunkt ist 6.10. Ist das so zu interpretieren, dass der Dax jetzt bis Do. runtergehen sollte um am Freitag wieder nach oben zu drehen. Oder: sind Ihre Wendepunkte nur als potentielle generelle Richtungswechsel Daten zu verstehen. I.e. wenn der Dax jetzt heute und Do. wieder waechst, dass die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass er die Richtung am Frei. wieder wechselt?

    Ah ja: und mein Limit fuer den Kauf des Longs von Hrn Schmidt gestern war respektive wirklich ein wenig arrogant 😉 Aber was solls, ich habe Zeit. Entsprechend sind BASF und Deutsche Bank Scheine gestern auch nicht an mein Kauflimit rangekommen. Ich halte es mit MP hier. Gute Wahrscheinlichkeit dass ein Ruecksetzer im Verlauf der Ueberwindung der 1,000er Grenze auch nochmal unter 5,900 schlaegt. Nicht wg meiner visionaeren Staerke, sondern weil ich mir da die Vergangenheit anschaute (5,000, 6,000).

  8. s.d. says

    4. Oktober 2006 at 8:27

    04 Oct 2006 05:50 GMT

    TRENDUMFRAGE/DAX zum Xetra-Schluss gut behauptet erwartet

    ….. Text wurde w.g. Copyright gelöscht …..

  9. ichitaka says

    4. Oktober 2006 at 9:34

    Hallo JL,
    prinzipiell sind Wendepunkte immer Wendepunkte und somit neutral, bis der Kurs dort ankommt. Dann gilt es zu schauen, ob er in den Wendepunkt hinein steigt oder fällt. Sollte der Kurs dabei sogar neue Hochs (Tages- oder Wochen- oder Monatshochs) bilden, bzw. das geleiche mit Tiefs, dann ist die Wende um so wahrscheinlicher.

  10. ichitaka says

    4. Oktober 2006 at 9:55

    Warum macht der japanische Markt einfach nicht mit? Ist der krank?

  11. Gert Schmidt says

    4. Oktober 2006 at 11:39

    Das blieb im Rahmen. Japan ist zuvor schon gestiegen, so dass der Atomwaffentest in Nordkorea berechtigt auf die Stimmung drückte.

  12. Nico Popp says

    4. Oktober 2006 at 15:29

    Ich bin ebenfalls long und rechne mit einer weiteren Beschleunigung des seit Juni anhaltenden Aufwärtstrends über 6030 Punkten. Die Höchststände von Mai liegen dann zum greifen nahe – werden diese überwunden gehts deutlich weiter hoch!

    Vor zwei Tagen habe ich diese These hier aufgestellt und bin derzeit noch immer der Meinung: http://aktien-blog.com/dax-jahresendrallye.html

    Eine mögliche Parallelität zwischen der Jahresendrallye 1999 und der jetzigen Situation stelle ich hier in den Raum: http://aktien-blog.com/dow-jones-dax.html

    Auch damals notierte der Dow am Höchststand – der Dax stand hintenan – bis zur Jahresendrallye 1999! Wiederholt sich die Geschichte?

  13. dochasi says

    4. Oktober 2006 at 15:52

    wäre ein kurzfristiger Verkauf des longs mit Suche einen Widereintritts
    nixcht eine Option erwarte Seitwärts auf hohem Niveau-allerdings keinen
    signifikanten Anstieg mehr

  14. Gert Schmidt says

    4. Oktober 2006 at 16:48

    Das Verrückte ist, dass die Indikatoren kein Heisslaufen der Märkte signalisieren. Auch herausragende Umschichtungen, die eine Top Bildung vermuten lassen würden, sind nicht erkennbar.

    Kurzfristiger Rückschlag, z.B. auf 5.970/5.980: ja, möglich.

    Top Bildung und Trendwende: nein.

    Wenn das aufgeht, was die Indikatoren anzeigen, könnte der DAX in 12 Monaten an der 7.000 Punkte-Marke kratzen oder sie sogar schon überwunden haben.

  15. P.T. says

    4. Oktober 2006 at 17:03

    An dieser Stelle, anstatt über Long oder Short im DAX zu diskutieren, kurz ein paar Worte zu meinen Langfristinvestitionen:

    Porsche hat das Alltimehigh geschafft

    Berkshire Hathaway (DB1BSH ) auf Alltimehigh, was für den reichsten und zweitreichsten Mann der Welt gut ist, kann für mich nicht schlecht sein

    Puma wieder über der 270er Marke – bei der Eigenkapitalrendite kann langfristig nicht viel schief gehen

    Ebay schön im Plus – amitioniert bewertet, meine teuerste Beteiligung, Rückschläge möglich, aber das Monopol unter den Auktionshäusern und Marktführer bei Internetpayment (Paypal) sowie Telefonie (Skype) – da muss ich einfach dabei sein.

    MCDonalds kratzt an der 40$ Marke – hier würde ein kleiner Rückschlag gut tun, ansonsten China Fantasie (100 neue McDonalds in China geplant, Aktienrückkaufprogramm sowie neu längeres Breakfast für alle !

    Deutsche Bank – hier rechne ich mit Kursen von 110 in den nächsten Wochen
    Charttechnisch geht bei 100 die Post ab, zu dem günstig bewertet.

    Münchner Rück hat auskonsolidiert und bereit für neue Hochs (Rückstellungen werden aufgelöst und in Aktienrückkäufe gesteckt.

    RCM – günstigster Immobiliene Wert der Welt auf KGV Basis?
    sowie

    Spekulationen in Henkel seit überqueren der 100 dabei und Conti seit ein paar Tagen (wo Rauch ist, ist auch Feuer.

  16. dochasi says

    4. Oktober 2006 at 17:15

    na ja ich hab meine longs gegeben -ist mir zu heiß
    kurzfristig short mit Stopp loss eng-das steigt ja alles wie verrückt
    von yahoo.com Socks climb despite economic data

  17. P.T. says

    5. Oktober 2006 at 11:18

    Ich glaub mein Depot explodiert…

    Puma auf 283 😉
    Hier bin ich mit großem Geld unter 260 gehebelt eingestiegen.

    Porsche 850

    RCM Beteiligungen 2,52

    MC Donalds 40$

    Münchener Rück, mein Schein auf 2,05 fast 100% im Plus

    Deutsche Bank, Conti alles steigt…

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in