• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Stabilisierung oberhalb von 5.800 Punkten möglich

Stabilisierung oberhalb von 5.800 Punkten möglich

20. September 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Mit den jüngsten Ereignissen besteht die Gefahr eines Trendbruchs. Der Aufwärtstrend könnte eine Pause einlegen.

Gestern lieferten die DAX Indikatoren Kaufsignale und trotzdem gingen die deutschen Blue Chips auf Talfahrt. Das Fehlsignal sollte als Warnung bewertet werden, dass der Markt nicht „rund“ läuft und Abwärtsrisiken bestehen. Die Optimisten wurden auf dem falschen Fuß erwischt und müssen sich nun sortieren.

Die US Veränderung nach 17:30 Uhr:

Dow Jones + 0,2 Prozent
S + P 500 unverändert
Nasdaq100 – 0,4 Prozent

Der japanische Nikkei Index zeigt sich heute um 1,3 Prozent schwächer.

Mit solchen Vorgaben dürfte der DAX die 5.870 Punkte-Marke nicht mehr verteidigen können. Die Kursziele für eine Abwärtsreaktion liegen dicht hintereinander gestaffelt: 5.850 – 5.820 – 5.800 – 5.750.

Irgendwo in dem Bereich kann sich der DAX stabilisieren. Je nach Indikatorentwicklung und Kaufbereitschaft der kapitalkräftigen Marktteilnehmer geschieht das oberhalb von 5.800 Punkten.

Vorläufer der Entwicklung werden wieder die Käufe der Trendsetter/Insider sein. Sie positionieren sich antizyklisch mit fallenden Notierungen bei den Index Schwergewichten – erkennbar anhand einer schwachen A/D-Linie, eines fallenden LS-Indikators und gedrückten Umverteilungsindex.

Geben die Marktteilnehmer ihre Sicherheitsinvestments auf und investieren sie freiwerdende Mittel bei Aktien mit hohem Beta Faktor, würde das ebenfalls den Markt stabilisieren. Nach dem Indikatormuster der vergangenen Wochen dürfte eine solche Rotation in Richtung der Trendsetter- und Hasardeuraktien der Vorbote für den nächsten Anstieg sein.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    20. September 2006 at 10:57

    Harmonisch sind die Indikatoren nicht. Waehrend A/D, Umverteilungsindex und Sicherheitsinvestments Shortsignale senden, sind die Trendsetter auch oben auf. Dax greift wacker weiterhin die 5,900 von unten an…

  2. M.G. says

    20. September 2006 at 12:02

    ja mei, aufwärts gehts – logisch wohin sonst. das rauschen am markt hat die long-angsthasen verschreckt und damit haben wir frei fahrt für freie bürger

  3. ichitaka says

    20. September 2006 at 13:38

    Telekom ist angesprungen heute. Hat jemand Neuigkeiten dazu? Ich habe nichts gehört. Außer, dass sie sich in US Frequenzlizenzen gesichert haben. Seit dem 8.9. macht die Aktie fast täglich nen kleinen Sprung. Halte ich für ein negatives Vorzeichen.

  4. P.T. says

    20. September 2006 at 13:43

    Kleines Update zu meinem Depot:

    Zu Franconofurt hat sich meine Einschätzung kurzfristig geändert. Erstmal Anteil reduziert.

    Henkel Long (beim Überschreiten der 100 EUR gekauft) stark im Plus,
    Münchener Rück Long, Hansen Natural und MCDonalds laufen ebenfalls super.
    Langfristposition Ebay wird bei Schwäche weiter aufgestockt.

    Neue Langfristposition: Puma.
    Watchlist: Porsche, US-Hausbausektor, Thailand, etc…

  5. dochasi says

    20. September 2006 at 14:42

    was soll denn das nun sein-5940! nur wegen oracle,daß ja vielleicht
    SAP Kunden wegnimmt-wie sehen sie Herr schmidt den
    heutigen Tag-als temporäre Übertreibung?Verstehe v.a,nicht
    wie es sein kann ,daß negative Meldungen,so wie gestern heute
    überhaupt keine Bedeutung mehr haben sollten-ja ich weiß Bullenmarkt
    ab wo ligen die Gründe wirklich-lt ihren Aussagen ist der Dax ausreichend
    bewertet und das Öl wird wieder steigen-wer kauft dann jetzt noch auf diesem Niveau und v.a wer verkauft auch sofort wieder-doch nicht
    Lieschen Müller?

  6. JL says

    20. September 2006 at 14:43

    Ja, P.T., und unser Schein GS8UK7 auf die Telekom macht sich auch langsam 😉
    Nur den heutigen Einstieg habe ich verpasst, nachdem ich fuer neue Longs ein Limit von 5,860 Dax Pktn gesetzt hatte. Aber wo’s hoch geht, geht’s auch wieder runter, vielleicht dann am Abprall an den 6,000 (evt heute noch, bzw morgen, wenn der DJ auf den Fed ueberreagiert).

  7. JL says

    20. September 2006 at 14:57

    Und: beim SET aufpassen. Die wussten schon warum sie heute die Boerse schliessen. Der Putsch laeuft sehr ruhig ab, und eigentlich jeder wollte den PM Thaksin weghaben. Wenn morgen eroeffnet wird, kann es gut sein das der SET nur milde runtergeht (3%), wie Thai Beverage heute am Singapore stock exchange. Je nach Entwicklung des politischen Ganzen (Gegenputsch oder nicht, Einschraenkung der unternehmerischen Freiheiten), kann es weiter runtergehen oder danach gleich hoch. Daher ist es das beste die Nachrichten zu Thailand zu verfolgen, der SET wird die naechsten Tage nicht auf Unternehmens- und Wirtschaftsnachrichten reagieren, sondern nur auf politische.

    Kennt jemand Hebelzertifikate auf den SET, habe naemlich keine gefunden?

  8. P.T. says

    20. September 2006 at 15:59

    Ich bin kein Thailand Experte, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Börse am Tag der Wiederaufnahme des Handels im Plus schließt.

    Grüße P.T

    PS: Es gibt ein Indexzertifikat: SET 50 INDEX Zert. o
    Gattung: Zertifikat
    WKN: 330670
    Symbol: VWVN
    ISIN: NL0000322865
    Branche: —
    Land: Deutschland
    Währung: EUR

  9. P.T. says

    20. September 2006 at 20:18

    So, Öl hat mein Ziel die 60$ erreicht.

    Jetzt kommt es auf China an. Nach meinen Infos kauft China ab 60$.
    Ein Stop buy könnte interessant werden.

  10. JL says

    21. September 2006 at 6:28

    Hallo P.T.,

    Sie urteilen richtig. So auch ein hochrangiger Vertreter der Demokraten (bisherige Oppositionspartei seit 2001, und an der Regierung bevor die ‚Thai-liebt-Thai‘ Partei des nun abgesetzten PM Thaksins das Ruder uebernahm). Dieser Herr Korn sagte gestern in CNBC, das nach Putschen, in welchem Land auch immer, generell die Aktienmaerkte eher steigen als fallen. Herr Korn war uebrigens bevor er in die Politik ging ein Managing Director bei JP Morgan hier in Thailand. Und so siehts aus: nach Eroeffnung -4.3%, innerhalb einer halben Std. Erholung auf nunmehr nur -1.3% (Stand 11:00 Ortszeit). Fuer mich nicht besonders interessant, da offensichtlich keine Hebelzertifikate vorhanden, und Langfristanlagen (ohne Hebel) mache ich nur in Euro-notierten Anlagen ohne Waehrungsrisiko (und der THB hat ziemlich fluktuiert zum Eur in den letzten 5 Jahren (2001: 37THB/Eur, 2004/5 bis 53THB/Eur, jetzt 48THB/Eur). Uebrigens: schon einen Tag nach dem Putsch ist die politische Situation grundstabil. Der Koenig hat die neue Uebergangsfuehrung schon ‚endorsed‘ (viel schneller als erwartet), und das ganze wird als sehr ‚positiver‘ Putsch (Befreiungsschlag) gewertet und eine lang ueberfaellige Abloesung einer korrupten Regierung.

  11. P.T. says

    21. September 2006 at 7:52

    Hallo JL,
    Politische Boersen haben kurze Beine. Thailand ist sicherlich interessant. Man muss aber immer unterscheiden, zwischen Spekulation und Investment.

    Ich gehe immer mehr dazu ueber langfristige Investments zu taetigen und mich an Unternehmen zu beteiligen, die ich verstehe, die konstante Gewinn und Umsatzsteigerungen vorzuweisen haben und die ungeachtet der wirtschaftlichen Gesamtsituation Jahr fuer Jahr wachsen.
    Ein Long Zertifikat auf MC Donalds ist so ein Beispiel. Aber auch im deutschen Raum gibt es Erfolgsstorys die durch ein gutes Management und eine fokussierte Strategie dauerhaft zu den Gewinnern zaehlen sollten.. Puma und Porsche zum Beispiel. Erfahrungsgemaess sind erfolgreiche Menschen / Unternehmen weiterhin erfolgreich. Gewinner bleiben Gewinner und Verlierer bleiben Verlierer. Wenn man diese erfolgreichen Unternehmen zu einem niedrigen KGV, KBV und KUV bekommt und langfristig haelt, ist die Erfolgswahrscheinlichkeit sehr hoch.
    Gruesse P.T.

  12. P.T. says

    21. September 2006 at 8:35

    Jetzt noch ein Wort zur Spekulation:
    Ich spekuliere, dass China unter 60$ Öl kauft und somit der Preis erstmal nicht weiter fällt.
    Soeben TB0JDA Öl Long gekauft.

  13. P.T. says

    21. September 2006 at 21:13

    Oel hat an der 60 Dollar Marke gedreht. 🙂 China kauft fleissig. Das habe ich vor Wochen schon geschrieben, als ich Oel geshortet habe. Jetzt bin ich seit heute morgen long und ziehe den stop loss nach

    Gruesse P.T.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in