• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 7.401, Kauf 1000 DAX SHORT Zertifikate WKN AA0B29, letzter Kurs 4,66 Euro

DAX 7.401, Kauf 1000 DAX SHORT Zertifikate WKN AA0B29, letzter Kurs 4,66 Euro

26. April 2007 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=15533155

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    26. April 2007 at 15:55

    Ruhig Blut, Herr Schmidt, wollte ich sagen, weil Sie Ihre Shorts jetzt so kurzfristig aufloesen und wieder kaufen. Aber: beim Musterdepotwert sind knapp 5000 Eur fuer eine (erste) Spekulation doch nicht zu hoch.

    In der KO Liste , bei Ariva einsehbar, waren die meisten KOs fuer Short bei 7,400 und 7,450 bis heute. Bei 7,500 schon wesentlich weniger, und danach abnehmend.

    7,450 erscheint deshalb s..y enough fuer mich einen Short KO mit Basis 7,550 zu ordern. Risikovorsorge: falls er noch die 7,500 in einer Uebertreibung knackt.

    Ab 7,150 bis 7,000 habe ich dann wiederum Call OS permanent auf Kauf Limit mit Laufzeit Mitte Aug und Basis 8,000.

    Das ist Swingtrading nicht als daytrading, sondern als Monats/Jahrestrading. Und ich denke damit schlaeft man besser, als ein Daytrader.

    Aber ich bin ja auch nur ein Anfaenger, daher bestehen gute Chancen, dass weder mein Kauf KO Short Limit noch mein Kauf OS Call Limit ausgeloest werden, sondern Daxi sich zeitlich und quantitativ anders abspielt. Sonst waeren wir alle schon Millionaere… 😉

  2. JL says

    26. April 2007 at 16:02

    Also, seit 9 Monaten verfolge ich nun schon (zugegebenerweise eine sehr kurze Zeit), und immer hatte es sich richtig erwiesen das der Dax dem DJ folgt. Nur seit 1-2 Wochen ist das anders. Und zwar so, dass das fuer mich ein Phaenomen ist, in der Form erstmalig seit Juni 2006.

  3. rob68 says

    26. April 2007 at 20:31

    Also, ich bin mittlerweile davon ab, das zu handeln was ich vermute, sondern handel nur noch das ich sehe – und das ist noch long! Ob nun der dax bei 7412 gedreht hat steht noch nicht fest. Ob er bei 7450 drehen wird will ich nicht vermuten, auch nicht bei 7600, 8000, 10000 oder 15000. Solange der Trend long ist sollte man allenfalls bei Überhitzungen Gewinne mitnehmen oder nach unten mit SL absichern. Ein short ließe sich allenfalls probieren, wenn der MACD ein Verkaufssignal generiert.

  4. Mika says

    26. April 2007 at 22:57

    @ rob68:
    Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund! Danke!

  5. Mika says

    26. April 2007 at 22:59

    Man sollte die Kurse nehmen wie sie fallen, bzw. steigen. Ich wünsche allen eine gute Nacht, und freue mich auf Morgen.

  6. alidax says

    26. April 2007 at 23:51

    für morgen mögliches szenario, eröffnung mit evtl neuem hoch, danach wird für eine korrektur auf ca. 7000 hingearbeitet. danach wäre superluft für den langfristigen aufwärtstrend und alle sind zufrieden.

  7. Gert Schmidt says

    27. April 2007 at 9:52

    @rob68, zum MACD:

    Im Herbst 2006 war auf einer Analystenpräsentation zu sehen, wie ein im Fernsehen und Internet bekannter technischer Analyst eine bevorstehende Top Bildung des DAX beschrieb. Er stützte sich auf den MACD und lag damit falsch, weil andere Diagnosetools besser sind.

    Ein technisches Analyseverfahren, das so weit verbreitet ist, kann keine Trendwenden anzeigen. Es ist allenfalls, wenn überhaupt, in intakten Trends zu gebrauchen.

    Unter den Moving Markets Indikatoren gibt es auch Trendfolge-Indikatoren – aber nur, um zu sehen, was die große Mehrheit der „Anderen“ gerade denkt.

    Es ist gut, mehrere, von einander unabhängige Indikatoren zu betrachten. Ichitaka und Herbert wollten das ab Sommer hier zeigen. Das schützt zwar auch nicht vor Verlusten. Aber es gibt mehr Sicherheit bei Entscheidungen – und ist vielleicht spannender, weil viele Facetten beleuchtet werden.

    Habe Anfang der 90er Jahre intensiv mit MACD & Co gearbeitet – auch mit neuronalen Netzen und Genetischen Algorithmen. All das führte jedoch nur kurzfristig zu guten Ergebnissen. Immer wieder musste mit erheblichem Aufwand nachjustiert werden. 

    An den Kern einer Kursbewegung zu kommen und zu verstehen, was im Markt geschieht, liess die Indikatoren entstehen, die hier beleuchtet werden – und sie scheinen sogar universell anwendbar zu sein.

  8. ddgs says

    27. April 2007 at 10:10

    Was sehen Sie Herr Schmidt, nach der ersten Handelsstunde für eine Richtung ?

  9. cutty says

    27. April 2007 at 10:14

    Ich sehe mal wieder natürlich nur rein c h a r t technisch, das das Ausbruchslevel 2mal getestet wurde und würde die Shortposition noch im Gewinn verkaufen, denn ich weiß es zwar leider nicht, denke aber von der Charttechnik abgeleitet, das wir heute über der 7400 Marke schließen werden!

  10. Gert Schmidt says

    27. April 2007 at 10:28

    Indikatoren zurzeit neutral – die Ruhe vor dem Sturm heute Nachmittag bzw Abend.

    Zurzeit kaufen die Optimisten weiter, was den DAXwirklich über 7.400 heben könnte.

    Mal sehen, ob es „oben“ neue Warnsignale gibt – womit ich rechne.

  11. Pat says

    27. April 2007 at 11:09

    Wo wir schon bei Prognosen sind. Meine ist: Der Dax schliesst heute bei 7.323

  12. cutty says

    27. April 2007 at 18:00

    jo keine Prognose hat gestimmt, so ist das mit Prognosen 🙂 …aber immerhin näher an der 7400, als an der 7323! :-p …sehe aber nachbörslich nochmal die 7400!

  13. cutty says

    27. April 2007 at 18:04

    …kaum gedacht schon passsiert *lach*

  14. JL says

    27. April 2007 at 18:50

    Joau, ich erlaube mir den Luxus (Luxus ist generell gleichzustellen mit ueberteuert, aber in diesem Fall invers), bei 7401 nachboerslich am Tag nach GS auch Short zu gehen. Moderater Einsatz.

    Las heute mal in Hrn Schmidts website etwas herum und stiess auf die Leserbriefe: der letzte von 2005 sagt in Essenz: Herr Schmidt, Sie liegen erstaunlich oft richtig, nur sind Sie viel zu frueh. Das ist wohl das Dolemma der Intelligenten und Fleissigen, und gleichzeitig der Vorteil in diesem Fall der Forumsteilnehmer und -abonennten wie mir:

    Hr Schmidt ist ein goldrichtiger Fruehindikator, das heisst man immer noch Zeit sich selber Gedanken zu machen und dann zu agieren.

    In dem Sinne ist GS fast schon eine tragische Gestalt (im literarischen Sinne, d.h. der klassischen Tragoedie, sagt man auch: Tragoede)…

    Kopf hoch, Herr Schmidt, und schoenes Wochenende! 🙂

  15. Gert Schmidt says

    27. April 2007 at 19:15

    Dann gebe ich auch noch einen Tipp ab:

    Nasdaq100 heute 1.870

    Jaja, der Zeitfaktor ist sicher ein Problem. Leider ist unser Analyst der Zeit keine feste Bank, auf die wir uns setzen könnten.

    So bleibt meine Erwartung, dass der DAX auf jeden Fall unter das aktuelle Niveau fällt. Je länger es dauert bis der Markt fällt, desto heftiger wird die Talfahrt.

    Wegen des Indikators Aktienvolumen räume ich DAX Shorts wirklich die 70:30 Chance ein. Offen ist, wann das der Fall sein wird. Deshalb wird für das Depot wie 2006 in 50er bis 100er Schritten nach oben hin weiter short zugekauft.

     

  16. dochasi says

    27. April 2007 at 21:41

    habe jetzt meinen Short bei 408 verstärkt und shorts auf Amazon gekauft
    Herr Schmidt,frage mich nur wer kauft in Übersee so hoch trotz dieser
    Wirtschaftsdaten.welches Geld fließt da rein.das der Kleinanlger wohl kaum,
    Dow und Nasdaq schon seit Tagen laufend im Plus-alle anderen Märkte
    korrierigieren immer mal wieder-sogar China heut ein bißchen allerdings nur
    das mit ihrer Prognose dürfte nicht wahr werden-leider

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in