• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Erwartungen und tatsächliche Entwicklung laufen auseinander

Erwartungen und tatsächliche Entwicklung laufen auseinander

28. April 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Das statistische Bundesamt berichtete heute über gesunkene Einzelhandelsumsätze. Analysten hatten statt dessen einen Anstieg erwartet.

Erwartet wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzanstieg von 2,5 Prozent. Aber tatsächlich gab es einen Rückgang von 1,2 Prozent.

Vollständige dpa Meldung.

Sie sehen: Von den Umfragen des ifo Institus für Wirtschaftsforschung auszugehen und sie in der Strategie zu berücksichtigen, sei es beim eigenen Unternehmen, in der Politik oder an der Börse, könnte bedeuten, ins offene Messer zu laufen.

Die positiven Umfragen der vergangenen Monate hatten nichts mit der Realität zu tun – zumindest, was die erwartete Belebung des Einzelhandels angeht. Offenbar ist die Talsohle nicht erreicht. DAS sind die Risiken, mit denen sich Börsianer in den nächsten Monaten auseinander setzen müssen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. ichitaka says

    28. April 2006 at 9:56

    Das war aber für den aufmerksamen Leser des ifo kein Geheimnis:

    Neben dem Verarbeitenden Gewerbe beurteilten auch der Bau und der Großhandel ihre Lage optimistischer. „Dagegen ist der Geschäftsklimaindex im Einzelhandel auf Grund vorsichtigerer Lageeinschätzungen etwas gefallen“, schrieb das Ifo.

    http://www.financial-times.de/politik/deutschland/67588.html

    Dass es um den Konsum noch schlecht steht, hörten wir auch schon von gleicher Stelle bei der letzten Erhebung und der voletzten und …

  2. Gert Schmidt says

    28. April 2006 at 10:14

    Tja, das sagen wir als Laien.

    Aber die Fachleute waren anderer Meinung:

    „Zum Vorjahr fielen die Umsätze real um 1,2 Prozent und nominal um 0,8 Prozent. Experten hatten mit einem realen Umsatzplus von 2,5 Prozent gerechnet.“

    „Die Erlöse seien saison- und kalenderbereinigt zum Vormonat real um 2,7 Prozent (nominal 3,0) gefallen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Von AFX News befragte Volkswirte hatten hingegen mit einem realen Umsatzwachstum von 0,4 Prozent gerechnet.“

    Der ifo Einzelhandelsindex ist in den vergangenen 12 Monaten um 30 Punkte gestiegen!

    Hier die Daten:

    Quelle ifo

    Danach war es naheliegend, dass die Experten eine Verbesserung der Geschäfte erwarteten. Um so überraschender war das Minus.

  3. Mercatorix says

    28. April 2006 at 10:54

    Die Deutschen sind ängstlich und zögern Geld auszugeben. Nach den Anschläge auf das WTC haben viele Amerikaner rein aus Trotz sich ein neues Auto gekauft. In Deutschland hätte man nachgesehen, ob man das gestern gekaufte Auto nicht noch zurückgeben kann…..

    Bis die Einzelhandelsumsätze wirklich anziehen wird es noch dauern.

    Ganz aktuell scheint sich der Markt oberhalb von 6.000 auszupendeln. Würde mich nicht wundern, wenn wir langsam wieder nach oben krabbeln.

  4. schaschlik says

    28. April 2006 at 11:22

    Der Markt wird heute die 6000 nach unten verlassen.
    Geldmengenwachstum M3 Eurozone und der Ölpreis.
    Öl wird heute bestimmt teuer, weil Iran und Wochenende.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in