• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Aktien überraschend schwach

Aktien überraschend schwach

18. April 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Bis Donnerstag vergangener Woche gab es in den USA Hinweise dafür, dass sich die Aktienmärkte stabilisieren könnten. Die Bodenbildung war zum Greifen nah und die Indizes setzten sogar zu einer Aufwärtsbewegung an.

Außerdem gab es erhebliche Mittelumschichtungen in Richtung der risikoreicheren Investments (USAS vom 13.04.2006), so dass die Chancen für steigende Kurse wuchsen.

Statt dessen rutschten US Aktien ab. Die Bilanz gestern:

Dow Jones – 0,6 Prozent
S + P 500 – 0,3 Prozent
Nasdaq100 – 1,0 Prozent

Technologiewerte erwischte es besonders stark, wobei sich der Trend, dass sie dem Markt nach unten voraus laufen, fortsetzte – im 5-Tages-Chart zu sehen.

Damit wurde die Schwächetendenz der Technologiewerte aus den vergangenen MOnaten fortgeschrieben. Beachten Sie in der 6-Monats-Übersicht die Blaue Linie der Technologie-Blue Chips, die seit Jahresbeginn abwärts zeigt und amerikanische Aktien ausbremst.

Das ist den Stabilisierungsversuchen zum Trotz eine überraschende Entwicklung. Deshalb wurden heute auch DAX Anleger von einer Abwärtsbewegung erwischt. Der Rückschlag beträgt zwar zurzeit nur rund 0,4 Prozent. Aber er reicht aus, um das Szenario einer Bullenfalle zu stützen.

Der DAX kam der Unterstützungslinie von 5.880/5.860 Punkten gefährlich nahe. Bricht er nach unten weg, würde es die kurzfristig eingestiegenen Optimistem zum wiederholten Mal mit einer verkehrten Position erwischen.

Es erscheint deshalb riskant, positive Signale des Aktienmarktes so zu verstehen, dass es weiter aufwärts geht.

Der überraschende Rückgang in New York könnte ein Vorbote sein: Aufwärts zeigende Indikatorsignale würden dann den nächsten oberen Wendepunkt markieren.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. ichitaka says

    18. April 2006 at 23:45

    Die hier oft zitierte Mondtaxierung hat dazu geführt, dass der DAX ein Gap geschlossen hat. Und dass ziemlich exakt bei 5953 Punkten. Was bedeutet das jetzt? Anstieg oder Fall?

  2. Gert Schmidt says

    19. April 2006 at 0:02

    Bleibt es bei 5953 zur Eröffnung und sind alle 30 DAX Werte in der Gewinnzone, löst das ein Verkaufsignal aus – zu sehen in der A/D-Linie, die ich berechne oder z.B. in der Yahoo-Übersicht.

    Dann könnte der DAX gleich nach der Eröffnung den Rückwärtsgang einlegen und die technische Reaktion beenden.

  3. ichitaka says

    19. April 2006 at 8:35

    Ok,
    das war eine sehr differenzierte Antwort, aber was konnte ich auch erwareten 😉 Meine Frage zielte darauf ab: Was ist die Meinun des Mainstreams? Was heißt das, wenn ein Gap von unten nach oben geschlossen wird? Läuft der Kurs dann in seiner Tendenz weiter, die er vor dem Gap hatte?

  4. schaschlik says

    19. April 2006 at 9:11

    Das Gap nach oben hin ist größer und dürfte für Stabilität hindeuten.
    Ich betrachte 5970 als oberen Punkt für heute.
    Es sei denn die Amis machen heute 300 Punkte Plus.
    Demnach müssten sie wenn der Ölpreis mal 80+ erreicht 500 Punkte
    Plus machen.

  5. ichitaka says

    19. April 2006 at 9:39

    @schaschlik
    Ihr Humor hat was B)

    Danke für die kurze Antwort. Wenn man Herrn Schmidt folgt, die Gewinner sind bis auf Altana in der Überhand, und Ihrer Prognose von 5970, dann dürft der DAX nun drehen. Mal sehen.

  6. Gert Schmidt says

    19. April 2006 at 9:45

    Der Maistream denkt nach dem Schliessen des Gaps, dass es danach abwärts geht. Gap schließen = technische Reaktion.

    Mit DAX 5981 ist

    1. das Gap geschlossen worden

    2. der Kurs über das Gap hinaus gestiegen

    Das bedeutet, dass der Mainstream sorgloser ist. Denn der Markt hatte ja die Kraft, über das Gap hinweg zu klettern. Dann gilt die Gap-Handelsregel, die nur eine technische Reaktion bedeutet, nicht mehr.

    Gemessen an der A/D-Linie wäre jetzt trotzdem ein oberer Wendepunkt erreicht.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in