• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Wechselbäder

Wechselbäder

13. Januar 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Heiß – Kalt – Heiß – Kalt. So geht es zur Zeit an den Aktienmärkten zu. Heute überwiegen wieder die abkühlenden Vorgaben für den DAX. Die Kursveränderungen seit gestern, 17:30 Uhr:

Dow Jones – 0,4 Prozent
S + P 500 – 0,4 Prozent
Nasdaq100 – 0,5 Prozent

Etwas wärmer ging es in Japan weiter:

Nikkei 225 + 0,06 Prozent

Der DAX dürfte darauf mit einem Abschlag von knapp 20 Punkten reagieren und bei 5.520 Punkten eröffnen. Eine Entscheidung über die weitere Entwicklung trifft er dadurch nicht.

Aber es gibt einen anderen markanten Hinweis. Weil die Dt. Telekom gestern als Index-Schwergewicht mit hohen Umsätzen in die Knie ging, war das Verlierervolumen überdurchschnittlich hoch. Sie sehen das anhand des DAX TRIN, der das Zusammenspiel aus Gewinner/Verlierer-Volumen misst:

Im intakten Aufwärtstrend stellt ein solches Indikatorverhalten ein Kaufsignal dar – Verkaufsdruck als Marktbereinigung, wie gestern beim Kauf der Aktie beschrieben.

Deshalb war es folgerichtig, dass der DAX nach der Eröffnung seinen Tiefpunkt fand, um zu einer neuen Aufwärtsbewegung zu starten. Das Zwischentief von gestern reichte aus, um genug Optimisten abzuschütteln und an die Seitenlinie zu stellen.

Horst Johnen hat das in seinem Börsenbild „DIAGONALEN“ treffsicher dargestellt: Die meisten Anleger rätseln, bleiben stehen, finden die Aufwärtsbewegung nicht.

Horst Johnen - Diagonalen

Das zeigt auch der Indikator Aktienvolumen: Er signalisiert seit gestern mit seinem Rückgang, dass eine große Menge Kapital aus dem DAX abgezogen wurde.

Eine solche Sicht gilt für den CMI Germany schon seit einigen Tagen.

Überraschend dabei: Der Kapitalabzug sorgte nicht für eine Talfahrt des Gesamtmarktes. Statt dessen schloss der Markt sogar mit 10 Punkten in der Gewinnzone – gegenüber negativen Einflüssen widerstandsfähig.

Dass der Markt trotz des Kapitalabflusses stabil blieb, dürfte an der Positionierung der Insider/Trendsetter liegen. Sie setzen seit Wochen kontinuierlich auf steigende Notierungen und zogen mit ihren Käufen den DAX nach oben – erkennbar anhand der Beta Faktor Indikatoren.

Deshalb erscheinen folgende Schlußfolgerungen zulässig:

  • Einige Optimisten verabschiedeten sich von der Börse.
  • Die kurzfristigen Überhitzungssignale der vergangenen Woche wurden abgebaut.
  • Es steht wieder Kapital an der Seitenlinie bereit.
  • Die jüngste Seitwärtsbewegung stellt eine Konsolidierung im Aufwärtstrend dar.
  • Der DAX dürfte sich oberhalb von 5.490/5.520 Punkten fangen und zu einer neuen Rallye starten.
  • Risiken:

    Die Outperformance des DAX gegenüber New York als Warnsignal.
    Der heißgelaufene amerikanische Aktienmarkt aufgrund der NYSE A/D-Linie und des Umsatzindikators.

    Für das Moving Markets Depot bedeutet das:

    Es scheidet eine zusätzliche LONG Spekulation auf den Deutschen Aktienindex, z.B. mit DAX Zertifikaten, aus. Statt dessen sollen die Chancen durch risikoärmere Aktieninvestments (hohe Rendite) genutzt werden.

    Auf höherem Niveau wird der Verkauf der Positionen geprüft. Auch wird erwogen, das Depot mit einer Short Position abzusichern, z.B. wenn der DAX weitere 200, 300 Punkte zulegen sollte und die Indikatoren neue Warnsignale liefern.

    Filed Under: Aktuelle Berichte

    Reader Interactions

    Trackbacks

    1. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.457. Nichts Schlimmes passiert … sagt:
      17. Januar 2006 um 12:59 Uhr

      […] tuelle Entwicklung zutreffen. Dem gegenüber steht das Risiko schwacher US Aktienmärkte (Bericht vom 13.01.2006). Deshalb ist es schwer zu sagen, wie sich der Aktienmarkt im kurzfristigen […]

    Primary Sidebar

    Finden bei Trend Gedanken

    Jüngste Gedanken

    • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
    • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
    • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
    • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

    Aktueller Monat

    Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « März    

    Footer

    Stichworte

    Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

    Trend Gedanken nutzen

    Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

    Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

    Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

    Themen:
    Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

    Über Trend Gedanken

    Impressum

    Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

    Archive

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in