• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX Anleger dürfen von weiter steigenden Kursen träumen

DAX Anleger dürfen von weiter steigenden Kursen träumen

22. November 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Entsprechend der US Vorgabe seit gestern, 17:30 Uhr, hat der DAX das Potential, seine Aufwärtsbewegung fortzusetzen und im Tagesverlauf an der 5.200 Punkte-Marke zu kratzen:

* Dow Jones + 0,4 Prozent
* S + P 500 + 0,5 Prozent
* Nasdaq100 + 0,6 Prozent

Gestern beschrieb das Handelsblatt, wie es weitergehen könnte: Die Banken veröffentlichten ihre Kursprognosen und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass für 2005 keine weiteren Kurssteigerungen zu erwarten wären, aber der DAX im nächsten Jahr auf 5.500 Punkte steigen könne.

Weil an der Börse regelmäßig das Gegenteil von dem geschieht, was die Mehrheit erwartet, zeichnet sich folgendes Szenario ab:

* Kurssteigerungen in den letzten Wochen des Jahres
* Stagnation und Rückschläge für 2006

Ob es dazu kommt, können die Indikatoren signalisieren. Aber auch der DAX selbst ist schon ein Indikator für seine Richtung. Denn mit jedem neuen Zwischenhoch sinkt die Wahrscheinlichkeit für eine Top Bildung. Die Pessimisten werden auf dem falschen Fuß erwischt und müssen eindecken. Sie laufen den Kursen hinterher und nutzen dafür jeden Rücksetzer.

Denn wie am 01.11. beschrieben war die Investitionsquote der Marktteilnehmer niedrig, was den Druck erhöhte, den steigenden Kursen zu folgen. Der Anlagebedarf erhöht sich mit der Rallye, weil die professionellen Vermögensverwalter vor ihren Kunden und Vorgesetzten begründen müssen, warum sie nicht investiert sind.

Sich dabei gegen den Markt zu stemmen, fällt schwer. Deshalb: Je länger der Anstieg dauert und je regelmäßiger neue Hochs erreicht werden, desto besser sind die Chancen für anhaltend steigende Notierungen.

Wichtig dabei: Die Investitionsquote muss niedrig bleiben. Die Umsätze dürfen sich mit steigenden Notierungen nicht kräftig erhöhen. Das gelingt nur, wenn die Nachrichtenticker nicht allzu euphorisch berichten. Dazu passt auch der Handelsblatt-Bericht, der dazu rät, jetzt nicht mehr einzusteigen und Rücksetzer abzuwarten.

Wann der oberer Wendepunkt erreicht ist, dürfte der Indikator Aktienvolumen signalisieren. Wie beim Turnaround Ende Oktober besetzt er in der Moving Markets Trendanalyse eine Schlüsselrolle: Steigt er stärker als der DAX, wächst die Gefahr fallender Notierungen.

Dazu benötigt der Markt mindestens ein bis zwei Tage Seitwärtsbewegung, um die positive Divergenz des Indikators überhaupt feststellen zu können. Zur Zeit ist das nicht erkennbar. Vielmehr trifft das Gegenteil zu: Weil die Umsätze mit steigenden Notierungen niedrig waren, hinkt der Indikator dem DAX hinterher – die beste Voraussetzung dafür, dass der DAX die 5.500 Punkte-Marke vielleicht noch in diesem Jahr erreichen kann.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in