• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Neuer Indikator im Bereich der Beta Faktor Analyse.

Neuer Indikator im Bereich der Beta Faktor Analyse.

2. November 2005 von Gert Schmidt, Hannover

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

Dank eines Leserhinweises finden Sie seit heute den Indikator „Summe Beta hoch„. Er wird aus der Addition von „Beta hoch spekulativ“ und „Beta und Rendite hoch“ berechnet.

In Anlehnung an den Bericht vom 04. Oktober 2005 und des bisherigen Zusammenspiels zwischen DAX und „Summe Beta hoch“ gilt folgende Handelsregel:

* Steigt der Indikator, schlägt der Optimismus der Marktteilnehmer in Richtung Euphorie aus, so dass sich die Gefahr fallender Notierungen erhöht.

* Fällt der Indikator, wächst der Pessimismus, was die Voraussetzungen für eine Stabilisierung des Marktes verbessert.

Hintergrund:

Die Indikatoren „Beta hoch spekulativ“ und „Beta und Rendite hoch“ fassen zwei Gruppen von Marktteilnehmern zusammen:

1. Spekulanten, Hasardeure = Beta hoch spekulativ

2. Insider-Trendsetter = Beta und Rendite hoch

Kaufen sie abwechselnd, bzw. wird Kapital zwischen beiden Aktiengruppen wechselnd eingesetzt, bewegt sich der Indikator kaum, so dass der Trend intakt bleiben dürfte – und zwar bei Aufwärts- und Abwärtstrends.

Ziehen Insider-Trendsetter und Spekulanten/Hasadeure am gleichen Strang, z.B. während der Top-Bildung als Käufer, lassen sie alle Hemmungen fallen und geben mit ihren Investments Vollgas.

Es besteht dann bei einer Top-Bildung die Gefahr, dass die Investitionsquote zu hoch ist, dass der Trend kippen kann.

Fällt „Summe Beta hoch“ während einer Bodenbildung, herrscht Angst vor fallenden Notierungen – die typische Übertreibung nach unten vor dem Turnaround. Eine niedrige Investitionsquote führt anschließend zu steigenden Kursen.

Es erscheint empfehlenswert, die Indikatoren in das Gesamtkonzert sämtlicher Indikatoren einzuordnen. Liefern andere Moving Markets Indikatoren ähnliche Aussagen und bestehen trotzdem noch Restzweifel, ist es denkbar, dass der neue Indikator „Summe Beta hoch“ den Ausschlag für eine Anlageentscheidung liefern wird.

Auf die aktuelle Situation übertragen bedeutet das:

Aufgrund des Anstiegs des Indikators könnte der DAX in Richtung 4860/4870 Punkte abrutschen oder bei einer Übertreibung nach unten sogar 4820/4840 Punkte testen.

Weil jedoch andere Indikatoren keine herausragenden Warnsignale liefern, besteht kein Handlungsbedarf im Musterdepot.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.000. sagt:
    7. November 2005 um 11:37 Uhr

    […] Trendsetter-Schwäche), Anstieg des Beta Faktor Indikators “Summe Beta hoch” (Bericht vom 02.11.2005), uneinheitliche Entwicklung der A/D-Linie. Mit einer solchen Entwicklung v […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in